Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK LMS12-Serie Security Indoor Technische Information
SICK LMS12-Serie Security Indoor Technische Information

SICK LMS12-Serie Security Indoor Technische Information

Lasermesssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LMS12x/LMS13x/LMS14x Security
Lasermesssensoren
Errichteranleitung Security.
Ergänzung zur Betriebsanleitung der Produktfamilie LMS1xx.
Für eine Errichtung gemäß Objektschutz-Anwendungen.
T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LMS12-Serie Security Indoor

  • Seite 1 T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N LMS12x/LMS13x/LMS14x Security Lasermesssensoren Errichteranleitung Security. Ergänzung zur Betriebsanleitung der Produktfamilie LMS1xx. Für eine Errichtung gemäß Objektschutz-Anwendungen.
  • Seite 2 Urheberrecht Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustim- mung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zusätzliche Einstellungen für LMS12x/LMS13x/LMS14x Security ...... 56 Instandhaltung ......................57 Instandhaltung während des Betriebes ..............57 Tausch eines LMS1xx Security/LMC1xx VdS ............58 Fehlersuche ....................... 60 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.1 Bestellinformationen ....................73 10.2 EU-Konformitätserklärung, VdS-Zertifikate, weitere Zertifikate ......77 10.3 Glossar ........................77 10.4 Abkürzungen ......................78 10.5 Abbildungen ......................79 10.6 Tabellen ........................80 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    LMS1xx Security oder den Lasermesssensor certified LMC1xx VdS sicher zu montieren, elektrisch anzuschließen, in Betrieb zu nehmen, zu konfigurieren sowie zu warten. Zu allen erforderlichen Tätigkeiten wird schrittweise angeleitet. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Tab. 1: Varianten Des Lms1Xx Security/Lmc1Xx Vds

    Der Zugriff auf den LMS1xx Security/LMC1xx VdS mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET ist durch ein Kennwort geschützt.  Für Details siehe Abschnitt 3.2 „Parametrierung“ auf Seite 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Informationstiefe

    Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird..weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Weiterführende Informationen

    Telegrammlisting „Laser Measurement Sensor“, in Englisch (Art.-Nr. 8014631)  Produktinformation „Lasermesssysteme der Produktfamilie LMS100“ in Englisch (Art.- Nr. 8012468) und Deutsch (Art.-Nr. 8012467), ggf. in weiteren Sprachen  Publikationen des Zubehörs 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Kundendienst

    Für technische Auskünfte steht der SICK-Kundendienst zur Verfügung. Für Ihre zuständige Vertretung siehe letzte Seite dieses Dokuments. Wichtig Für eine schnelle telefonische Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschilds wie Typenbezeichnung, Seriennummer usw. notieren. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Zu diesem Dokument Kapitel 1 Technische Information Lasermesssensoren LMS1xx Security 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Zu Ihrer Sicherheit Kapitel

    Alle unter der bestimmungsgemäßen Verwendung nicht beschriebenen Verwendungen sind verboten.  Die Verwendung von Zubehör, welches nicht ausdrücklich durch die SICK AG freigegeben wurde, erfolgt auf eigenes Risiko. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Gefahrenhinweise Und Arbeitssicherheit

    Strahlung ist im normalen, sachgerechten Betrieb ungefährlich für die Augen und die menschliche Haut. Laseraustrittsöffnung Die Laseraustrittsöffnung ist das Sichtfenster der Optikhaube des LMS1xx Security/LMC1xx 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Abb. 1: Laseraustrittsöffnung

    Leiterquerschnitte und deren korrekte Absicherung gemäß gültiger Normen wählen und ausführen.  Öffnen Sie das Gehäuse nicht.  Beachten Sie bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheits- vorschriften. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Zu Ihrer Sicherheit Kapitel 2 Technische Information Lasermesssensoren LMS1xx Security 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Schnellstart Lms1Xx Security/Lms1Xx Vds

    Prüfen Sie die Einstellungen über das S TARTMENÜ INSTELLUNGEN .  , LAN-V ETZWERKVERBINDUNGEN ERBINDUNG Klicken Sie im Dialog S LAN-V auf E TATUS DER ERBINDUNG IGENSCHAFTEN 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Parametrierung

     Richten Sie mindestens ein Überwachungsfeld und einen Überwachungsfall ein.  Schließen Sie die Ausgänge wie in Kapitel 6 „Elektroinstallation“ auf Seite 31 elektrisch an die Objektschutzanlage an. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Gedruckte Safety Notes, mehrsprachig Kurzinformationen und allgemeine Sicherheitshinweise CD-ROM „Manuals & Software Laser Inhalt: Measurement Sensors for Building Konfigurationssoftware SOPAS ET Automation“ (Artikel-Nr. 2056269). Produktliteratur LMS1xx/LMC1xx Tab. 4: Lieferumfang LMS12x/LMS13x/LMS14x Security 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Tab. 5: Lieferumfang Lmc12X /Lmc13X Vds

    (Produktinformationen, Betriebsanleitungen, Technische Informationen) Tab. 5: Lieferumfang LMC12x /LMC13x VdS Abschnitt 10.1 „Bestellinformationen“ auf Seite 73 gibt eine Übersicht über die erhältlichen Geräte und das lieferbare Zubehör. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Gerätevarianten

    Die Geräte sind zum Einsatz in Einbruchmeldeanlagen gemäß EN 50 131-1 geeignet. Die Geräte sind gemäß VdS-Richtlinie geeignet, leicht zu durchdringende Flächen auf Durch- stieg von bis zu 18 m zu überwachen. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Tab. 7: Varianten Des Lms12X Security Indoor

    Betriebsumgebungstemperatur: –40°C ... +60°C Gehäusefarbe: Tiefschwarz (RAL9005) Lasermesssensor, Outdoor-Variante  LMS143-15100 Prime 1070411 Security Betriebsumgebungstemperatur: –40°C ... +60°C Gehäusefarbe: Signalweiß (RAL9003) Tab. 9: Varianten des LMS14x Security Outdoor 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Tab. 10: Varianten Des Lmc12X Vds Indoor

    LMC124-11000 - VdS Lasermesssensor zertifiziert, Indoor-Variante 1051303 Gehäusefarbe: Tiefschwarz (RAL9005) VdS-Befestigungssatz 1 lang Farbe: unbeschichtetes Aluminium Betriebsumgebungstemperatur: 0°C ... +45°C Tab. 10: Varianten des LMC12x Vds Indoor 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Besondere Eigenschaften

    Semi-Outdoor bezieht sich auf die Auswertezeit und damit auf die Mehrfachauswertemöglichkeiten, die durch die VdS-Klasse C bei Lichtschranken auf 25 ms und bei Klasse B auf 40 ms beschränkt ist! 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Produktbeschreibung Kapitel

    Dadurch liefert der LMS1xx Security erst Messwerte ab einer konfigurierten Entfernung. Sie können ein Austastfenster von 2 bis 15 m konfigurieren. Wichtig Diese Funktion ist im VdS-Modus nicht aktiv und kann in diesem Modus nicht aktiviert werden. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Durch den Mittelwertfilter reduziert sich die Scan-Datenausgabe (kein gleitender Mittelwert). Wichtig Diese Funktion ist im VdS-Modus nicht aktiv und kann in diesem Modus nicht aktiviert werden. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Feldapplikation

    Wichtig Für den LMS1xx Security/LMC1xx VdS sind die Auswertefälle ab Werk bereits vorkonfiguriert. Im VdS­Modus sind allen Auswertefällen das gleiche Blanking und die gleiche Auswertezeit zugeordnet. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Digitale Schalteingänge

    (LMS14x Core: 3 Feldkonfigurationen) können der jeweiligen Eingangsbelegung beliebig zugeordnet werden. Dabei ist die Aktivierung des Überwachungsfeldes mit seinem Auswertefall nur am „Tag“, nur in der „Nacht“ oder in beiden Zuständen denkbar. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Relaisausgänge

    LMC12x VdS mit VdS-Befestigungssatz 1 – lang Der VdS-Befestigungssatz 1 – lang kann als Zubehör in verschiedenen Farben bestellt werden (siehe Abschnitt 10.1.2 „Lieferbares Zubehör“ auf Seite 74). 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Abb. 6: Lmc13X Vds Mit Vds-Befestigungssatz 2 - Kurz

    Dieses befindet sich im Sensor zwischen Gehäuseoberteil (Optikhaube) und Grundgehäuse und überwacht die Schraubverbindungen. Werden Schrauben des Gehäuseoberteils gelöst, erfolgt eine Sabotagemeldung. Der Sabotageausgang wird stromlos geschaltet. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Montage

    Geräteaufnahme Satz 1 Satz 2 Anordnung für Anordnung für Montage an z. Montage an B. Wand z.B. Träger Abb. 7: Aufbau des VdS-Befestigungssatzes 1 und 2 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Abb. 8: Montage Mit Vds-Befestigungssatz

    Nicht genutzte Anschlüsse mit Schutzkappen/-Stopfen versehen. 7. Konfiguration des Sensors über Anschluss „Ethernet“ durchführen, da Anschluss „AUX“ auf der Gerätevorderseite nun durch Überwurfblech nicht mehr zugänglich ist. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Elektroinstallation

    Sie im Internet unter:  http://www.sick.com/SOPAS_ET Die Konfigurationssoftware SOPAS ET ist auch auf der beiliegenden CD-ROM „Manuals & Software Laser Measurement Sensors for Building Automation“ (Artikel-Nr. 2056269) enthalten. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Hinweise Zur Einhaltung Der Schutzart

    Zum Anschluss an den M12­Rundsteckverbindern stehen vorkonfektionierte Leitungen als optionales Zubehör zur Verfügung. Diese bestehen aus dem jeweils gegenläufigen Rundsteckverbinder und einem offenen Ende, mit Leitungslängen 5 m, 10 m oder 20 m. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Indoor-Varianten: Anschlüsse Des Lms12X Security/Lmc12X Vds

    6.3.1 Anschlüsse des LMS12x Security/LMC12x VdS Systemstecker mit Klemmensleisten Anschluss „AUX“ Leitungsdurch- Anschluss (hinter Abdeckung) führung „Ethernet“ Abb. 9: LMS12x Security/LMC12x VdS: Lage der elektrischen Anschlüsse 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Störungsausgang (Relais), Kontakt A Shield Gehäuse/Schirm Reihenschaltung von Deckelkontakt und Halbleiterschalter. Fest belegt. Beschriftung beim LMC12x. DC 24 V Tab. 14: LMS12x Security/LMC12x VdS: Klemmenbelegung (2 x Schraubklemmenblock, 14-polig) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Outdoor-/Semi-Outdoor-Varianten: Anschlüsse Lms13X/Lms14X Security Und Lmc13X Vds

    Auf der Gerätevorderseite befindet sich ein M8-Rundsteckverbinder „AUX“ zum temporären Anschluss eines PC (Konfiguration/Visualisierung). Empfehlung Für die VdS-Varianten kann auf Anfrage eine farblich uncodierte Leitung geliefert werden. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Abb. 10: Lms13X/Lms14X Security Und Lmc13X Vds: Lage Der Elektrischen

    Versorgungsspannung Heizung Masse Sensor Reserved (Nicht belegen) GND heat. Masse Heizung Tab. 17: LMS13x/LMX14x Security und LMC13x VdS: Pinbelegung des Anschlusses „Power“ (M12-Stecker, 5-polig, A-codiert) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Tab. 18: Lms13X/Lmx14X Security Und Lmc13X Vds: Pinbelegung Des Anschlusses

    RxD AUX Empfänger RS­232 Aux GND RS Masse RS-232 TxD AUX Sender RS­232 Aux Tab. 21: LMS13x/LMX14x Security und LMC13x VdS: Pinbelegung des Anschlusses „AUX“ (M8-Dose, 4-polig) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Beschalten Der Ausgänge Am Lms1Xx Security/Lmc1Xx Vds

    Beispiel: Alarmausgang an eine Objektschutzanlage, mit Widerstandsüberwachung Wichtig Der Widerstand R ist an die jeweilige Alarmzentrale und an die Anzahl der Melder, die an einem Eingang gemeinsam angeschlossen sind, anzupassen. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Aderquerschnitte

    Leitung aufgrund der Leitungsdurchführung maximal 9 mm betragen. Wichtig Bei flexiblen Anschlussleitungen mit Litzen dürfen Sie beim Anschluss an die Schraubklemmen des LMS1xx Security/LMC1xx VdS keine Aderendhülsen verwenden. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Elektroinstallation Kapitel 6 Technische Information Lasermesssensoren LMS1xx Security 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    „Abdecküberwachung“ eingerichtet werden. Es dient zur Überwachung einer unerlaubten Abdeckung und ist ein Sabotage- bzw. Manipulationsschutz, der nicht zwingend vom VdS vorgeschrieben ist (siehe Abschnitt 7.2 „Manipulationsschutz“ auf Seite 45). 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Abb. 16: Auswahl Des Konfigurations-Modus

    Beim Wechsel vom Expertenmodus zurück in den Modus „VdS-konform“ werden alle Parameter auf Grundeinstellung zurückgesetzt. Dies bedeutet, dass durchgeführte Änderungen verloren gehen.  Die Änderungen im Expertenmodus werden nur von den Varianten LMS12x/13x Security akzeptiert. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Abb. 17: Überwachungsbereiche

    Feld angelegt werden. Abb. 18: Überwachungsfelder Bis zu acht weitere Überwachungsfelder (insgesamt sind neun parametrierbar) können erstellt werden. Die Feldnummern können frei gewählt werden. Abb. 19: Feldnummern 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Abb. 20: Ansprechverhalten

    Wie lange das Alarmsignal am Ausgang gesetzt bleibt, ist in folgenden Schrittweiten veränderbar:     10 s Werkseitig ist der Parameter auf 3 Sekunden eingestellt. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Störmeldung

    Objekt, das kleiner gleich der ausgeblendeten Objektgröße ist, für eine für den Manipulationsschutz konfigurierte Ansprechzeit vor der Laseraustrittsöffnung befindet.  der LMS1xx Security/LMC1xx VdS länger als eine für den Manipulationsschutz konfigurierte Ansprechzeit geblendet wird. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Manipulationsschutz Über Kontur Als Referenz

    Wichtig Bei der VdS­konformen Errichtung nach Klasse B und Klasse C kann die Kontur als Referenz optional gesetzt werden. Dafür ist der Feldsatz Nr. 10 reserviert. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Abb. 23: Positive Und Negative Distanz Zur Kontur

    Auswertefeld zur Kontur als Referenz Sie bestimmen mit Endpunkten (1) und Anfangspunkten (2) die Größe des Feldes, das Sie um die Kontur des Objektes (3) legen müssen. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Gültigkeitsprüfung

    Werden Felder neu definiert, bestehende verändert oder gelöscht, dann muss die Gültig- keitsprüfung erneut durchgeführt werden. Falls dies vom Errichter nicht erfolgt, bleibt der Störausgang aktiv. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Easyteach

    Zeitspanne eines Einlernvorgangs festgelegt, d.h. der Einlernvorgang wird auf diese Zeit ausgedehnt, sollte der Schalteingang kürzer aktiviert gewesen sein. Es sind zwei verschiedene Feld-Modus verfügbar („Konturfeld“ und „Referenzkontur“). 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Tab. 23: Standardeinstellungen Für Easyteach Field

    Standardwerte herangezogen (Abschnitt 7.4.2 „Modus „ Lite““ auf Seite 49). Dabei wird je nach Einlernmodus (Kontur- bzw. Referenzkonturfeld) die passende Strategie gewählt (Ausblendung bzw. Kontur). 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 LED „STOP“ leuchtet auf. Ist der Speichervorgang beendet, wird die Feldauswertung/ Messung wieder gestartet, die LED „STOP“ erlischt und die LED „OK“ wird wieder aktiv. Ausgänge In den automatisch angelegten Auswertefällen wird standardmäßig Ausgang 1 verwendet. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Abb. 26: Beim Einlernen Abgeschattetes Referenzkonturfeld (Gelb) Mit Vorlagefeld

    Linie gelegt, welche dem Anfang des Vorlagefeldes folgt (Abb. 27 auf Seite 53 Abb. 28 auf Seite 53). Ist in diesem Fall der Manipulationsschutz inaktiv (Standardeinstellung), wird keine Feldverletzung gemeldet. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Abb. 27: Eingelerntes Konturfeld Mit Abschattung

    Technische Information Kapitel 7 Lasermesssensoren LMS1xx Security Abb. 27: Eingelerntes Konturfeld mit Abschattung Abb. 28: Beim Einlernen abgeschattetes Konturfeld (grün) mit Vorlagefeld (grauer und grüner Bereich) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Nutzen eines bereits bestehenden Feldes für EasyTeach Wird für den Einlernvorgang ein bereits existierendes Feld genutzt und der Einlernvorgang gestartet, so wird das bestehende Feld durch das generierte ersetzt. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Automatische Feldanpassung

    Wenn diese Funktion aktiviert ist, wertet der Sensor aus, ob es an Feldgrenzen Eingriffe in langsamer Geschwindigkeit gibt. Die maximale Geschwindigkeit des Eingriffs wird durch die „Anpassungsgeschwindigkeit“ begrenzt. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Verschmutzungsmessung

    Ausblendungen (Blanking) individuell gesetzt werden. Durch die Möglichkeit, bei den Security-Varianten etwas im Expertenmodus zu ändern, sollte bei diesen unbedingt die Einstellung vor Inbetriebnahme auf Applikationsbedarf überprüft werden. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Instandhaltung Kapitel

    Abschnitt 10.1.3 „Verbrauchsmaterial“ auf Seite 76). So reinigen Sie die Optikhaube: 1. Optikhaube mit einem sauberen und weichen Pinsel entstauben. 2. Sichtfenster der Optikhaube mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Tausch Eines Lms1Xx Security/Lmc1Xx Vds

    3. Sensor von Halterung demontieren.  Falls erforderlich, Ausrichtung auf geeignete Weise markieren. 4. Ersatzgerät an Halterung montieren (siehe Kapitel 5 „Montage“ auf Seite 29) und 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Die 4 Schrauben des Überwurfblechs lösen und Blech nach oben abziehen. 3. Die 4 Schrauben der VdS-Geräteaufnahme am Sensor lösen und Sensor vorsichtig komplett mit Leitungen ein Stück herausziehen. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Fehlersuche

    Beim LMS1xx Security/LMC1xx VdS sind die Anzeigeelemente ausgeschaltet, damit das Gerät möglichst nicht als Teil einer Objektschutzanlage erkannt wird. Im Modus „Gehtest“ und im Zustand „unscharf“ werden diese eingeschaltet. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Technische Daten

    Konfigurierbarer Wiederanlauf nach 60 s Anzahl Auswertefelder LMS10x/LMS11x/LMS15x LMS12x/LMS13x/LMS173/LMS182 Security LMC12x/LMC13x VdS LMS14x Security Core LMS14x Security Prime Tab. 24: Datenblatt Lasermesssensoren LMS12x/LMS13x/LMS14x Security und LMC12x/LMCx13x VdS 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Farbe LMS1x1/LMC1x1 Kieselgrau (RAL 7032 ) Farbe LMS1x2/LMC1x2 Tiefschwarz (RAL 9005) Farbe LMS1x3/LMC1x3 Signalweiß (RAL 9003) Tab. 24: Datenblatt Lasermesssensoren LMS12x/LMS13x/LMS14x Security und LMC12x/LMCx13x VdS (Forts.) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Kapitel 9 Lasermesssensoren LMS1xx Security Minimal Typisch Maximal Farbe LMC124 Tiefschwarz (RAL 9005) VdS-Befestigungssatz: unbeschichtetes Aluminium Tab. 24: Datenblatt Lasermesssensoren LMS12x/LMS13x/LMS14x Security und LMC12x/LMCx13x VdS (Forts.) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Betriebsstrom (Sensor + Heizung) bei maximaler Heizleistung 1,8 A 2,6 A Leistungsaufnahme (Sensor + Heizung) bei maximaler Heizleistung 43 W 55 W Tab. 24: Datenblatt Lasermesssensoren LMS12x/LMS13x/LMS14x Security und LMC12x/LMCx13x VdS (Forts.) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Spannung für LOW –30 V Eingangskapazität 15 nF Statischer Eingangsstrom 6 mA 12 mA 15 mA Tab. 24: Datenblatt Lasermesssensoren LMS12x/LMS13x/LMS14x Security und LMC12x/LMCx13x VdS (Forts.) 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 Nach welcher Zeitspanne vom ersten Echo an wieder mit voller Genauigkeit gemessen werden kann, ist abhängig vom Ziel, welches das erste Echo reflektiert hat. Unter folgenden Bedingungen: die aufgesteckten SICK-Leitungen an den M12-Anschlüssen sind festgeschraubt. Nicht verwendete elektrische Anschlüsse sind mit festgeschraubten Schutzkappen bzw. -stopfen bestückt (wie im Auslieferungszustand). Der M8-Anschluss für die AUX-...
  • Seite 67: Arbeitsbereichsdiagramme

    –60 –40 –20 –60 Reichweite in m Reichweite max. 40 m Reichweite für Objekte bis 10 % Remission 30 m Abb. 30: Arbeitsbereich des LMS14x Security 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Maßbilder

    Maßbilder 9.3.1 Maßbild LMS12x Security und LMC12x VdS Alle Abmessungen in mm 115,7 79,3 79,3 23,8 Min. 15 Abb. 31: Maßbild LMS12x Security und LMC12x VdS 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Abb. 32: Maßbild Lms13X/Lms14X Security Und Lmc13X Vds

    Lasermesssensoren LMS1xx Security 9.3.2 Maßbild LMS13x/LMS14x Security und LMC13x VdS Alle Abmessungen in mm 115,7 79,3 79,3 23,8 Min. 15 Abb. 32: Maßbild LMS13x/LMS14x Security und LMC13x VdS 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Maßbilder Lms1Xx Security/Lmc1Xx Vds Mit Vds-Befestigungssätzen

    Kapitel 9 Technische Information Lasermesssensoren LMS1xx Security 9.3.3 Maßbilder LMS1xx Security/LMC1xx VdS mit VdS-Befestigungssätzen Alle Abmessungen in mm Abb. 33: Maßbild LMC12x VdS mit VdS-Befestigungssatz 1 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Abb. 34: Maßbild Lmc12X Vds Mit Vds-Befestigungssatz 2

    Technische Daten Technische Information Kapitel 9 Lasermesssensoren LMS1xx Security Alle Abmessungen in mm Abb. 34: Maßbild LMC12x VdS mit VdS-Befestigungssatz 2 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Abb. 35: Maßbild Lmc13X Vds Mit Vds-Befestigungssatz 2

    Technische Daten Kapitel 9 Technische Information Lasermesssensoren LMS1xx Security Alle Abmessungen in mm Abb. 35: Maßbild LMC13x VdS mit VdS-Befestigungssatz 2 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73: Anhang

    Lasermesssensor, Tiefschwarz (RAL9005) inkl.  LMC122-11001 VdS 1051315 VdS-Befestigungssatz 2 Lasermesssensor, Signalweiß (RAL9003) inkl.  LMC123-11001 VdS 1051316 VdS-Befestigungssatz 2 Tab. 28: Varianten des LMC12x VdS Indoor 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Tab. 29: Varianten Des Lmc13X Vds Outdoor

    Wetterschutzhauben für LMS1xx Security Wichtig Der LMC1xx VdS kann nicht mit einer Wetterschutzhaube befestigt werden. Maßbilder der Wetterschutzhauben siehe Betriebsanleitung „LMS1xx Lasermesssenso- ren“ (Art.-Nr. 8012470, dt. Ausgabe). 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Anhang Kapitel

    I/O-Leitung, 8-adrig, geschirmt, AWG 24, mit 8-pol. M12-Stecker (A-codiert) und 6036157 offenem Ende, Länge 20 m. Für Anschluss „I/0“ Tab. 34: Leitungen für LMS13x/LMS14x Security und LMC13x VdS 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Bei VdS-konformer Errichtung muss die Spannungsversorgung entsprechend ausgelegt sein. 10.1.3 Verbrauchsmaterial Beschreibung Artikel-Nr. Optiktuch Spezialtuch zur fachgerechten Reinigung des Sichtfensters 4003353 Kunststoffreiniger Antistatische, milde Reinigungslösung 5600006 Tab. 35: Verbrauchsmaterial 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Eu-Konformitätserklärung, Vds-Zertifikate, Weitere Zertifikate

    Vorgang der Übertragung des Parametersatzes vom Sensor zum PC in die Konfigurations- software SOPAS ET. Darstellung der Parameterwerte in den Karteikarten der Konfigura- tionssoftware. Voraussetzung, um den aktuellen Parametersatz modifizieren zu können. 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Abkürzungen

    Früher „Verband der Sachversicherer e.V.“ – Die technischen Abteilungen des ehemaligen Sachverbandes wurden 1997 in die VdS Schadenverhütung GmbH überführt, diese ist eine Tochter des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79: Abbildungen

    Abb. 33: Maßbild LMC12x VdS mit VdS-Befestigungssatz 1 ..........70 Abb. 34: Maßbild LMC12x VdS mit VdS-Befestigungssatz 2 ..........71 Abb. 35: Maßbild LMC13x VdS mit VdS-Befestigungssatz 2 ..........72 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Tabellen

    Tab. 30: Befestigungssätze für LMS1xx Security ...............74 Tab. 31: Wetterschutzhauben für LMS1xx Security ............74 Tab. 32: Befestigungssätze VdS ..................75 Tab. 33: Datenleitungen für Anschluss an Host und PC ............75 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 Anhang Technische Information Kapitel 10 Lasermesssensoren LMS1xx Security Tab. 34: Leitungen für LMS13x/LMS14x Security und LMC13x VdS ....... 75 Tab. 35: Verbrauchsmaterial ....................76 8014486/13Z4/2019-12-02 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 6119 8900 Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis