Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhilfe Fürs Teile Prüfen; Einstellhilfe Fürs Code Lesen - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
5
Inspektion erstellen
5.1
Einstellhilfe fürs
Die folgenden Überlegungen gelten sowohl für jedes einzelne Merkmal wie auch für das gesamte zu
Teile prüfen
prüfende Teil.
Nur in den wenigsten Fällen stimmt ein "gutes" Merkmal (Teil) zu 100 % mit dem Merkmal (Teil)
überein, das Sie bei der Inspektionserstellung "geprüft" haben. Positionsverschiebungen,
Schwankungen des Umgebungslichts oder die immer vorhandene Merkmalsvarianz (Teilevarianz)
können die Übereinstimmung beeinträchtigen.
Jedes "schlechte" Merkmal sollte sich daher von einem "guten" Merkmal so stark wie möglich
unterscheiden.
Eine gute Bildqualität und gute Kontrastierung sind die Basis für eine erfolgreiche Inspektion.
Die folgenden Hinweise sollten deswegen unbedingt beachtet werden:
► Legen Sie fest, welches Teilemerkmal Sie überwachen möchten.
► Stellen Sie das Bild scharf. Im allgemeinen sind scharfe, klare Konturen im Bild besser als
► Stellen Sie sicher, dass das zu erkennende Merkmal vollständig im Sichtfeld liegt.
► Sorgen Sie für gleichmäßige Beleuchtung der zu prüfenden Merkmale.
► Vergewissern Sie sich, dass der Unterschied zwischen "gut" und "schlecht" des Produkt-
► Richten Sie die Beleuchtung (bzw. den Sensor) so ein, dass der Unterschied zwischen einem
► Minimieren Sie die Auswirkungen von Umgebungslicht auf die Merkmale z.B. in dem Sie externe
► Wählen Sie die Werkzeuge für die Inspektion anhand der Werkzeugbeschreibungen
► Stellen Sie die Parameter und Toleranzen der Werkzeuge so ein, dass auch bei sich ändernden
Wir empfehlen, beim Testen Ihrer Anwendung mehrere gute Teile und auch mehrere schlechte Teile
auszuprobieren. Berücksichtigen Sie auch mögliche Veränderungen der Beleuchtungsverhältnisse
sowie der Lage, wenn Sie den Sollwert wählen, der die "Grenze" zwischen Gut- und Schlechtteil
darstellt. Mehr Informationen zum Thema Beleuchtungen erfahren Sie im Kapitel
5.2
Einstellhilfe fürs
Die folgenden Überlegungen gelten generell für Lesen von Codes mit Vision Sensoren.
Code lesen
(nur Ident und
Nur in den wenigsten Fällen stimmt jeder Code zu 100 % mit dem Code überein, den Sie bei der
Universal)
Inspektionserstellung "geprüft" haben. Positionsverschiebungen, Schwankungen des
Umgebungslichts oder die immer vorhandene Varianz im Druck bzw. in der Teileoberfläche können
mehr oder minder starke Unterschiede hervorrufen.
Eine gute Bildqualität, Kontrastierung und die richtige Auflösung sind notwendig um Ihre Applikation
sicher zu realisieren.
Die folgenden Hinweise sollten unbedingt beachtet werden:
► Wählen Sie den Arbeitsabstand zwischen Sensor und Code anhand der im Anhang zu diesem
► Die in den Lesefelddiagrammen angegebenen Werte sind Maximalwerte für eine bestimmte
► Platzieren Sie die, dem Sensor beiliegende Testkarte im Sichtfeld, evtl. auf dem oder kurz vor
www.balluff.com
unscharfe Konturen.
merkmals so groß wie möglich ist.
Gut-Merkmal und einem Schlecht-Merkmal im Bild so deutlich (kontrastreich) wie nur möglich ist.
Ideal ist ein Wechsel von Weiß nach Schwarz oder Schwarz nach Weiß zwischen Gut- und
Schlecht-Merkmal.
Beispiel: Es soll überprüft werden, ob an bestimmten Stellen Löcher in eine Platte gebohrt
wurden. Die Plattenoberfläche erscheint im Bild hell – ein vorhandenes Loch dunkel. Fehlen
Löcher, dann ist der Bildbereich, an dem das Loch sein sollte, heller als normal.
Beleuchtungen verwenden, oder die Merkmale von Fremdlichteinflüssen abschotten z.B. durch
eine mechanische Blende.
("8.1
Werkzeuge für die
Inspektion") aus.
Umgebungseinflüssen eine prozesssichere Erkennung möglich ist.
Handbuch angegebenen Lesefelddiagramme. Dazu muss die „Modulgröße" d.h. die Breite des
schmalsten Strichs (bei Strichcodes) oder die Seitenlänge des Quadrats (bei Datamatrixcodes
bekannt sein). Wird der Arbeitsabstand zu groß gewählt dann ist eine Lesung nicht, oder nur
unsicher möglich.
Modulgröße. Das heißt: Für eine bestimme Modulgröße muss der Arbeitsabstand kleiner gleich
dem angegebenen Abstand sein!
"6
Beleuchtung".
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis