Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
6

Beleuchtung

Grundsätzliche
Die richtige Beleuchtung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lösen Ihrer Applikation.
Betrachtungen
Der Erfolg der Anwendung von Vision Sensoren hängt oft von der Auswahl der richtigen Beleuchtung
ab. Erst die richtige Beleuchtung ermöglicht die optimale Nutzung der Auswertewerkzeuge.
Die Beleuchtung am Arbeitsort muss sorgfältig ausgewählt, eingestellt und über alle Inspektionen
eines Objektes hinweg weitgehend konstant gehalten werden.
Hinweise für die
Die Aufgabe dieses Abschnitts ist, einige wichtige Gesichtspunkte zu Beleuchtungsverhältnissen kurz
richtige Anwen-
zu beschreiben, welche sich bei vielen typischen Aufgaben aus dem Bereich "Maschinelles Sehen"
dung von
leicht anwenden lassen.
Beleuchtung
Die Helligkeit muss so weit wie möglich konstant gehalten werden. Vermeiden Sie
Helligkeitsschwankungen durch Umgebungslicht, Sonnenlicht oder andere externe Lichtquellen, da
diese Schwankungen die häufigste Fehlerquelle darstellen. Durch das Unterdrücken externer
Lichteffekte können solche Fehler vermieden werden. Es kann sein, dass die interne Beleuchtung des
Sensors nicht effektiv genug ist und eine externe Beleuchtung in Betracht gezogen werden muss.
Alternative Lösungen können Blenden oder beliebige physische Abschirmungen zur gezielten
Lichtsteuerung im Inspektionsbereich sein.
Achten Sie darauf, dass die gesamte Szene gleichmäßig ausgeleuchtet wird, um sehr helle Punkte
oder Schatten zu vermeiden. Achten Sie ferner darauf, dass die Zielobjekte in ihren Merkmalen
kontrastreich sind und sich gut vom Hintergrund abheben.
Wählen Sie die besten Abstände zwischen der Lichtquelle, dem Sensor und dem Zielobjekt. Achten
Sie darauf, dass die Lichtquelle die richtige Helligkeit aufweist, um Sättigung in Teilen der Szene zu
vermeiden.
Tests haben gezeigt, dass bei der Prüfung stark reflektierender Flächen die Kamera sehr sorgfältig
montiert werden muss und ggf. eine externe Beleuchtung in einem geeigneten Winkel anzubringen
ist, um den Kontrast zwischen dem zu erkennenden Objekt und dem Hintergrund zu maximieren.
Das reflektierte Licht führt zur Sättigung in Teilen der Szene. In solchen Fällen empfehlen wir die
Verwendung einer externen diffusen LED-Zusatzbeleuchtung.
Für gute und zuverlässige Ergebnisse beim maschinellen Sehen ist es sehr wichtig, dass die
Lichtintensität möglichst konstant bleibt. Die häufigste Ursache für Abweichungen bei der
Lichtintensität ist Umgebungslicht, z. B. Tageslicht oder andere externe Lichtquellen.
Wir empfehlen dringend, die Belichtungszeiten so kurz wie möglich zu halten, um die Auswirkungen
externer Lichtquellen zu verringern.
Unserer Erfahrung nach benötigen Sie normalerweise zusätzliche Lichtquellen, wenn der
Arbeitsabstand größer als 300 mm ist oder Sie Teile mit einer Hintergrundbeleuchtung prüfen
müssen.
www.balluff.com
Hinweis
Alle BVS Infrarot Sensoren verfügen über einen integrierten Infrarotdurchlassfilter.
Dieser Filter lässt nur infrarotes Licht passieren während anderes, sichtbares Licht, stark
abschwächt wird.
Wir empfehlen die Verwendung von Infrarotsensoren und evtl. zusätzlich notwendiger
externer Infrarotbeleuchtung, wenn Fremdlicht in der Anwendung vorhanden sein kann.
Achtung!
Die Sonne strahlt auch infrarotes Licht ab. Starke Sonnenstrahlung kann trotz
eingebautem Filter zu Problemen in der Anwendung führen.!
Halten Sie die Beleuchtung des Sichtfeldes und des Objekts (der "Szene") konstant.
Halten Sie die Beleuchtung der Szene gleichmäßig.
Platzieren Sie die Lichtquelle an der richtigen Stelle.
Beleuchtung bei reflektierenden Oberflächen
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis