EN 61000-4-8 Zulassungen und Kennzeichnungen Nähere Informationen zu Richtlinien, Zulassun- gen und Normen sind in der Konformitätserklä- UL-Zulassung rung aufgeführt. File No. E227256 US-Patent 5 923 164 Das US-Patent wurde in Verbindung mit diesem Produkt erteilt. Nicht bei BTL7-...-F_ _ www.balluff.com deutsch...
Verwendung in eine Maschine oder Anlage von Gefahren. eingebaut. Die einwandfreie Funktion gemäß den Angaben in den technischen Daten wird nur mit original BALLUFF- Die verwendeten Warnhinweise enthalten verschiedene Zubehör zugesichert, die Verwendung anderer Komponen- Signalwörter und sind nach folgendem Schema aufgebaut: ten bewirkt Haftungsausschluss.
Längenmessbereich. Je nach Ausführung des Wegaufneh- mers sind Stäbe mit Nennlängen von 25 mm bis 7620 mm lieferbar: – Ø 10,2 mm: Nennlänge von 25 mm bis 7620 mm – Ø 8 mm: Nennlänge von 25 mm bis 1016 mm Dämpfungszone: Messtechnisch nicht nutzbarer Bereich am Stabende, der überfahren werden darf. www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Einbau und Anschluss Einbauvarianten Einbau vorbereiten Einbauvariante: Für die Aufnahme des Wegaufnehmers Nichtmagnetisierbares Material und des Positionsgebers empfehlen wir nichtmagnetisier- bares Material. nichtmagnetisierbares Material Waagerechte Montage: Bei waagerechter Montage mit Nennlängen >...
Möglich sind z. B. Torlon, Teflon oder Bronze. Gleitelement Positionsgeber Distanzring Bild 4-6: Fixierung Positionsgeber Ein Beispiel für den Einbau des Wegaufnehmers mit einem Bild 4-4: Beispiel 1, Wegaufnehmer wird mit Gleitelement einge- Stützrohr ist in Bild 4-7 auf Seite 10 dargestellt. baut www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Elektrischer Anschluss Positionsgeber Je nach Anschlussvariante ist der elektrische Anschluss (z. B. BTL-P-1028-15R) fest über ein Kabel oder über eine Steckverbindung (BTL7...-SR32, BTL7...-SR115) ausgeführt. Die Anschlussbelegung bzw. die Pinbelegung der jeweili- gen Ausführung ist den Tabellen 4-2 bis 4-4 zu entneh- men.
Kabel zwischen Wegaufnehmer, Steuerung und Stromver- sorgung nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verle- gen (induktive Einstreuungen möglich). Kabel zugentlastet verlegen. Biegeradius bei ortsfester Verlegung Der Biegeradius bei fester Kabelverlegung muss mindes- tens das Fünffache des Kabeldurchmessers betragen. www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen GEFAHR Unkontrollierte Systembewegungen Bei der Inbetriebnahme und wenn die Wegmesseinrich- tung Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter noch nicht eingestellt sind, kann das System unkontrollierte Bewegungen ausführen.
Lb genutzt werden. Programmiereingang auf 10 bis 30 V Null- oder Endpunkt sein. Null- und Endpunkte dürfen entspricht der Aktivierung (high-aktiv). jedoch nicht vertauscht werden. Dazu kann die Balluff Einstellbox BTL7-A-CB02-... verwen- – Die absoluten Null- und Endpunkte müssen innerhalb det werden (siehe Zubehör auf Seite 24).
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Einstellverfahren (Fortsetzung) Übersicht der Einstellverfahren 6.3.1 Teach-in vorher Der werkseitig eingestellte Null- und Endpunkt wird durch einen neuen Null- und Endpunkt ersetzt. Die Null- und nachher Endpunkte können unabhängig voneinander eingestellt werden, die Steigung der Kennlinie ändert sich.
Seite 15
► Durch Drücken der Taster den gewünschten Anfangs- wert einstellen. Bild 6-5: Neuen Endwert justieren 6.3.3 Reset vorher Wegaufnehmer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Neuer nachher Die detaillierte Vorgehensweise für das Rückset- Anfangswert zen ist auf Seite 19 beschrieben. Neuer Nullpunkt Bild 6-4: Neuen Anfangswert justieren www.balluff.com deutsch...
Seite 16
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Teach-in ACHTUNG Funktionsbeeinträchtigung Angezeigte Werte (Beispiel) Das Teach-in während des Betriebs der Anlage kann zu Fehlfunktionen führen. bei 0…10 V bei 4…20 mA ► Die Anlage vor dem Teach-in außer Betrieb nehmen. Ausgangslage: 5.39 V 9.15 mA...
(< 1 s) aktivieren. 0.90 V 7.20 mA ⇒ Eingestellter Positionswert wird gespeichert. Endpunkt einstellen, Endwert justieren und Justieren beenden siehe Seite 18. Die einzelnen Schritte der Einstellungen können beliebig gewählt werden. Das Justieren kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt beendet werden. www.balluff.com deutsch...
Seite 18
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Justieren (Fortsetzung) Angezeigte Werte (Beispiel) bei 0…10 V bei 4…20 mA Endpunkt einstellen 9.89 V 19.13 mA ► Positionsgeber an den neuen Endpunkt bringen. ► mindestens 2 s aktivieren. > 2 s 10.00 V 20.00 mA ⇒...
Seite 19
⇒ Alle Werte sind zurückgesetzt. ⇒ Aktueller Positionswert wird angezeigt. ⇒ Reset ist deaktiviert. Reset abbrechen Das Rücksetzen kann nach dem Schritt Reset aktivieren ohne Änderung abgebrochen wer- den. ► gleichzeit kurz (< 1 s) aktivieren. < 1 s ⇒ Aktueller Positionswert wird angezeigt. www.balluff.com deutsch...
< 90 %, nicht betauend Überspannungsschutz bis 36 V Druckfestigkeit Stab (bei Einbau in Hydraulikzylinder) bei Ø 8 mm < 250 bar Einzelbestimmung nach Balluff-Werknorm bei Ø 10,2 mm < 600 bar Für : Der Wegaufnehmer muss extern über einen energiebegrenz- Schockbelastung 150 g/6 ms ten Stromkreis gemäß UL 61010-1 oder eine Stromquelle begrenzter nach EN 60068-2-27...
PUR; cULus 20549 80 °C, 300 V, internal wiring Kabeltemperatur –40 °C…+90 °C Kabeldurchmesser max. 7 mm zulässiger Biegeradius feste Verlegung ≥ 35 mm bewegt ≥ 105 mm BTL7-...-F_ _ Kabelmaterial PTFE keine UL-Zulassung verfügbar Kabeltemperatur –55 °C…+200 °C Kabeldurchmesser max. 7 mm zulässiger Biegeradius feste Verlegung ≥ 35 mm bewegt kein zulässiger Biegeradius www.balluff.com deutsch...
Seite 22
BTL7-A/C/E/G5 _ _ -M _ _ _ _ -K(8)-SR32/SR115/_ _ _ Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab Zubehör BTL-P-1013-4R, BTL-P-1013-4S, BTL-P-1012-4R, Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und deshalb getrennt zu bestellen. BTL-P-1014-2R: Gewicht: ca. 10 g Gehäuse: Aluminium, eloxiert 11.1 Positionsgeber BTL-P-1013-4R Im Lieferumfang der Positionsgeber BTL-P-1013-4R, BTL-P-1013-4S, BTL-P-1012-4R enthalten: Distanzstück: 8 mm, Material Polyoxymethylen...