Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektionszeiten; Sonstige Begriffe - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
15
Glossar
15.1 Inspektionszei-
Die Gesamt-Inspektionsdauer hängt von drei Faktoren ab:
ten
Belichtungszeit:
Die Belichtungszeit wird auch als "Verschlussöffnungszeit" bezeichnet. Die auf den Bildsensor
auftreffende Lichtmenge ist direkt proportional zur Belichtungszeit und zum gerade verfügbaren Licht.
Je länger die Belichtungszeit, desto größer die auf den Bildsensor auftreffende Lichtmenge, wenn
das verfügbare Licht konstant ist.
Zum Einstellen der richtigen Belichtungszeit berücksichtigen Sie bitte diese drei Faktoren:
Wenn die Belichtungszeit verkürzt werden muss, können bestimmte Anordnungen helfen, die Qualität
der aufgenommenen Bilder zu bewahren:
Aufnahmezeit: Die zum Aufnehmen eines Bilds erforderliche Zeit. Nach dem Belichten des
Bildsensors muss das Bild in den Speicher des Geräts übertragen werden. Es dauert etwa 30 ms,
ein ganzes Bild zu übertragen. Diese Zeit verkürzt sich beträchtlich, wenn nur ein Teil des
Gesamtbildes aufgenommen wird.
Verarbeitungszeit: Die Zeit zur Verarbeitung des aufgenommenen Bilds. Sie hängt von den für die
Inspektion verwendeten Operationen und Werkzeugen ab.
15.2 Sonstige
Arbeitsabstand:
Begriffe
Minimaler und maximaler Abstand zwischen dem Sensorobjektiv und dem Objekt.
Brennweite:
Abstand zwischen dem hinteren Knotenpunkt des Objektivs (der Stelle, an welcher Lichtstrahlen vom
hinteren Ende des Objektivs ausgehen) und dem digitalen Bildsensor.
Grauskala:
Über die Grauwertskala wird ein Helligkeitswert eines Pixels mit einem Zahlenwert verknüpft. Bei
einer Grauwertskala mit 255 möglichen Werten (entspricht 8 Bit) ist Schwarz dem Wert 0 und Weiß
dem Wert 255 zugeordnet.
Abb. 15-1: Grauskala
Inspektion:
Eine Inspektion besteht aus einem Referenzbild und den Werkzeugen mit denen Sie bestimmte
www.balluff.com
Belichtungszeit;
Aufnahmezeit;
Verarbeitungszeit
Geschwindigkeit der zu inspizierenden Teile: sich schnell bewegende Teile erfordern kürzere
Belichtungszeiten, da die Bilder sonst unscharf werden.
Teilezahl pro Sekunde: diese stellt eine Einschränkung für die Belichtungszeit dar. Bei einer hohen
Anzahl von Teilen pro Sekunde muss die erforderliche Belichtungszeit kurz sein, da sonst die
erforderlichen Teilezahlen nicht erreicht werden können.
Verfügbares Licht: je mehr Licht verfügbar ist, desto kürzer kann die Belichtungszeit sein.
Erhöhen der Helligkeit des Inspektionsbereichs;
Erhöhen der Verstärkung, wo Verstärkung (Verhältnis Ausgang:Eingang) eine Kontrasterhöhung
bedeutet.
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis