Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschlüsse Prüfen; Einschalten Des Systems; Messwerte Prüfen - Balluff BTL5-A M A-S135 Serie Technische Beschreibung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BTL5-A/C/E1 _-M_ _ _ _-A-S135
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
5

Inbetriebnahme

5.1
Anschlüsse prüfen
Obwohl die Anschlüsse gegen Ver-
polung geschützt sind, können Bau-
teile durch falsche Verbindungen und
Überspannung beschädigt werden.
Bevor Sie einschalten, prüfen Sie
deshalb die Anschlüsse sorgfältig.
5.2

Einschalten des Systems

Beachten Sie, dass das System
beim Einschalten unkontrollierte Be-
wegungen ausführen kann, insbe-
sondere beim ersten Einschalten
und wenn die Wegmesseinrichtung
Teil eines Regelsystems ist, dessen
Parameter noch nicht eingestellt
6

Einstellverfahren

Beachten Sie bitte:
Die Einstellvorrichtung ist, wie in
➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 6-1 gezeigt, auf der An-
schlussseite des Wegaufnehmers
anzubringen. Der Wegaufnehmer
ist mit der Steuerung zu verbinden.
Um den Einstellvorgang zu über-
wachen, wird eine Anzeige (Steue-
rung oder Multimeter) benötigt, die
die Spannungs- oder Stromwerte
des BTL anzeigt. Alle Einstellungen
erfolgen mit einem Positionsgeber
innerhalb des Messbereichs.
Bitte beachten Sie, dass die abso-
luten Null- und Endpunkte stets
innerhalb der Grenzwerte liegen,
die maximal oder minimal ausge-
6
deutsch
sind. Stellen Sie daher sicher, dass
hiervon keine Gefahren ausgehen
können.
5.3
Messwerte prüfen
Nach dem Austausch bzw. nach der
Reparatur eines Wegaufnehmers
wird empfohlen, die Werte in der
Anfangs- und Endstellung des Po-
sitionsgebers im Handbetrieb zu
überprüfen. Ergeben sich andere
Werte * als vor dem Austausch bzw.
der Reparatur, dann sollte eine Kor-
rektur vorgenommen werden.
* Änderungen oder fertigungs-
bedingte Streuungen vorbehalten.
geben werden können, ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Werte-
tabelle 7-1 auf Seite 8.
Jede beliebige Position des Posi-
tionsgebers kann zum Null- oder
Endpunkt gemacht werden. Null-
und Endpunkt dürfen jedoch nicht
vertauscht werden.
Ist der Einstellvorgang beendet,
kann die Einstellvorrichtung zum
Schutz gegen Verstellen entfernt und
für eine spätere Verwendung aufbe-
wahrt werden.
Die Darstellungen dieser Anleitung
beziehen sich auf die beiden Aus-
führungen mit Spannungsausgang
0 bis 10 V bzw. mit Stromausgang
4 bis 20 mA. Für alle anderen Aus-
5.4
Funktionsfähigkeit prüfen
Die Funktionsfähigkeit des Weg-
messsystems und aller damit ver-
bundenen Komponenten ist regel-
mäßig zu überprüfen und zu
protokollieren.
5.5
Funktionsstörung
Wenn Anzeichen erkennbar sind,
dass das Wegmesssystem nicht
ordnungsgemäß arbeitet, ist es au-
ßer Betrieb zu nehmen und gegen
unbefugte Benutzung zu sichern.
führungen sind die zugehörigen
Werte in der ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Wertetabelle 7-1 auf
Seite 8 angegeben.
Die Taster werden nach etwa 10 min
automatisch verriegelt, wenn sie in
dieser Zeit nicht betätigt werden.
Vorteile dieses Einstell-
verfahrens:
Die Anzeige liefert den aktuellen
Positionswert auch während des
Einstellvorgangs.
Immer die zuletzt eingestellten
Werte bleiben gespeichert, gleich-
gültig ob der Programmiermodus
über die Taster oder automatisch
nach 10 min beendet wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btl5-a c a-s135 serieBtl5-a e1 a-s135 serie

Inhaltsverzeichnis