Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge Und Ausgangsverhalten; Beschreibung - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
10
Ausgänge und Ausgangsverhalten
In dieser
Spalte sind die
möglichen
Funktionen
(Ergebnisse)
aufgeführt, die
mit diesem
Ausgang
verbunden
werden
können.
Parameter
Pulsdauer
Invertiert
Achten Sie bitte darauf, dass die Pulsdauer stets erheblich kleiner ist als die Zeitspanne zwischen
zwei zu inspizierenden Teilen . Wenn Sie diese Regel verletzen, ist der Sensor außerstande, für jedes
Teil ein Ergebnis zu liefern.
Bilder speichern
Mit "Bilder speichern" legen Sie fest, ob und unter welcher Bedingung der Sensor Bilder (z.B.
Fehlerbilder speichern soll. Die Einstellung gilt nur für die aktuelle Inspektion, d.h. für andere
Inspektionen kann eine andere Einstellung vorgenommen werden.
"Bilder speichern" ist nur im Run-Modus (Sensor mit ConVis verbunden) oder im selbstständigen
Betrieb aktiviert.
Im Run-Mode werden die Bilder, die den eingestellten Bedingungen entsprechen, zusätzlich in ein
www.balluff.com

Beschreibung

Bestimmt die Pulsdauer in Millisekunden. Der Ausgang behält seinen letzten
Wert über diese Dauer bei.
Die Dauer beträgt standardmäßig 10 ms, d.h. alle Ausgänge behalten ihre
Werte 10 ms lang bei, nachdem ein Inspektionsergebnis verfügbar ist.
Sonderfall: Pulsdauer 0 ms.
Falls Sie 0 ms als Pulsdauer einstellen, dann hält der Ausgang seinen Zustand
solange bei solange das selbe Ergebniswert anliegt. Pulsdauer 0 ms realisiert
eine "Signalverlängerung". Ein Beispiel hierzu finden sie unten im Abschnitt
"Zeitverhalten".
Wenn Sie "Invertiert" wählen, wird der Ausgang "Low", wenn das Werkzeug
OK ergibt, d.h. ein invertierter Ausgang wird dann geschaltet, wenn das
Ergebnis falsch ist, und er wird abgeschaltet, wenn das Ergebnis richtig ist. Die
Standardeinstellung ist, dass der Ausgang "High" wird, wenn das Ergebnis OK
ist.
Hinweis
Das Ändern von Pulsdauer wirkt sich auf jeden der drei (vier) Ausgänge aus.
Hinweis
Der Parameter "Pulsdauer" akzeptiert auch die Eingabe von 0 ms als Pulsdauer.
Wird diese Einstellung gewählt, dann behält der Ausgang solange seinen Zustand bei
solange derselbe STATUS anliegt. D.h. Pulsdauer 0 realisiert eine "Signalverlängerung"
Ist eine Funktion
mit einem
Ausgang
verbunden, dann
wird das durch
einen Haken
gekennzeichnet.
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis