Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Des Ursprungspunktes Für Alle 360-Grad-Werkzeuge; 360-Grad-Werkzeuge; Erkannte Position Und Konturposition - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
7
Lagenachführung
7.7.2 Parametrierung
des Ursprungs-
punktes für alle
360-Grad-Werk-
zeuge
7.7.3 Erkannte Posi-
tion und Kontur-
position
66
Die Positionskoordinaten, die von dem Werkzeug über die Schnittstelle ausgegeben werden,
beziehen sich auf den Koordinatenursprung ( X Position = 0; Y-Position = 0), der in der linken, oberen
Ecke des Bildes liegt.
Grüner Punkt := Ursprung des
Koordinatensystem X = 0, Y = 0;
Oranger Punkt := Weitest entferntester Punkt im
Koordinatensystem: X = 640; Y = 480
Die ermittelte Position bezieht sich dabei normalerweise auf die Mitte des Bildbereichs,
gekennzeichnet durch den rötlichen Mittelpunkt des Koordinatenkreuzes :
Abb 7-3: Koordinatenkreuz, Mittelpunkt in Rot
Sie können aber diesen Koordinatenpunkt, in einen, für Ihre Applikation besser geeigneten Punkt
transformieren. Klicken Sie mit der Maus auf dem Mittelpunkt des Koordinatenkreuzes und bewegen
Sie bei gedrückter Maustaste den Punkt auf irgendeinen anderen Punkt im Bild.
Nach der Verschiebung werden zum einen die Positionskoordinaten des unverschobenen Punktes,
zum anderen auch die des verschobenen Punktes über die Schnittstelle übertragen.
Mittelpunkt links oben
Abb 7-4: Koordinatenmittelpunkt verschoben
Die vom von den Konturwerkzeug "erkannte" Position, die als Ergebnis ausgegeben wird, bezieht
sich immer auf den Mittelpunkt des „Schablonenfensters". Dieser kann, muss aber nicht, mit der
Mitte der erkannten oder gesuchten Kontur übereinstimmen, wie folgendes Beispiel verdeutlicht:
Hier: Der Mittelpunkt des Schablonenfensters (Grüner Rahmen) stimmt mit dem Konturmittelpunkt
des UL Zeichens sehr gut überein.
Die Position hier ist X:= 255 Y:= 350
Mittelpunkt links unten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis