Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtfeld; Bedienfeld; Bildspeicher - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
12
Referenz BVS & BVS ConVis
12.2.3

Einrichtfeld

12.2.4

Bedienfeld

12.2.5

Bildspeicher

136
Verbinden und Sensor suchen
Symbol
Funktion
Sensor
Screenshot und Bild speichern
Symbole
Funktion (von links
nach rechts)
Screenshot
Bild speichern
Hilfe
Symbol
Funktion
Hilfe
Jeder Schritt ist durch eine Zahl gekennzeichnet; der zur Zeit aktivierte Schritt wird HELLROT
hervorgehoben, inaktive Schritte werden BLAU oder GRAU angezeigt.
Schritt 1: Verbinden - Bildeinstellungen wählen
Schritt 2: Werkzeuge und Ausgänge parametrieren
Schritt 3: Testen und Anwenden
Hinweis
Sie können in einen anderen Schritt zurückspringen indem Sie auf das Dreieck mit der
entsprechenden Zahl klicken. Der angewählte Schritt wird nun hervorgehoben. Wenn Sie
wieder vorwärts springen möchten: Um von Schritt 1 zu Schritt 2 zu gelangen, müssen
Sie auf die Schaltfläche "Referenzbild einstellen" klicken. Um von Schritt 2 zu Schritt 3 zu
gelangen, müssen Sie die aktuelle Inspektion mit mindestens einem "Werkzeug" versehen.
Im Bedienfeld werden, je nachdem in welchem Schritt sie sich befinden, wechselnde
Parameterdialoge angezeigt. Zum Beispiel wird die Liste mit den gefundenen Sensoren im Schritt 1
hier genauso angezeigt wie die Parameter für ein Lagenachführungswerkzeug oder die
Ausgangskonfiguration.
Nach dem Start der Software ist das Bedienfeld leer. Die verschiedenen Funktionen des Bedienfelds
sind in den Kapiteln: Einrichten einer Inspektion, Grundeinstellungen, Lagenachführungswerkzeug,
Werkzeuge, Ausgänge einstellen, Testen und Anwenden ausführlich beschrieben.
Der Bildspeicher zeigt Miniaturansichten der 20 Bilder an, die vom Sensor aufgenommen bzw. vom
Personalcomputer geladen wurden.
Beschreibung
Sensoren suchen oder mit Sensor verbinden.
Beschreibung
Abzug der BVS-ConVis-Software speichern.
Das momentan im Arbeitsbereich angezeigte Bild
speichern.
Beschreibung
Online-Hilfe öffnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis