Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellungsmodus; Aufrufen Des Wiederherstellungsmodus; Rücksetzen Auf Werkseinstellungen; Störungs Beseitigung Am Sensor - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
12
Referenz BVS & BVS ConVis
12.7 Wiederherstel-
lungsmodus
12.7.1
Aufrufen des
Wiederherstel-
lungsmodus
Rücksetzen auf
Werkseinstellun-
gen
12.7.2
Störungs-
beseitigung am
Sensor
148
11. Aktivieren Sie die zuletzt aktive Inspektion.
12. Testen Sie die Inspektion online. Beobachten Sie ob die Inspektion zuverlässig ausgeführt wird.
Falls nicht, passen Sie bitte die Inspektionsparameter an ( insbesondere den Parameter Helligkeit
im Schritt 1), bis die Inspektion zuverlässig und prozesssicher läuft.
Die BVS-Sensoren gestatten das Aufrufen eines speziellen Wiederherstellungsmodus.
Achtung!
Bitte rufen Sie den Wiederherstellungsmodus nur auf, wenn der Sensor nicht funktioniert
und es Ihnen nicht gelingt, mit der BVS-ConVis-Software eine Kommunikation mit dem
Sensor aufzubauen.
Achtung!
Der Wiederherstellungsmodus ist nur zur Störungsbeseitigung vorgesehen. Es ist nicht
zulässig, den Sensor im Wiederherstellungsmodus zur Steuerung von Maschinen zu
verwenden.
Zum Aufrufen des Wiederherstellungsmodus befolgen Sie bitte diese Anweisungen:
► Trennen Sie den Sensor, falls er angeschlossen ist, von der Stromversorgung.
► Drücken Sie den Recovery/Teach-Knopf an der Oberseite des Sensors, bevor Sie den Sensor an
die Stromversorgung anschließen, und halten Sie ihn gedrückt, bis die Ausgangs-LEDs des
Sensors zu blinken beginnen.
̓ Der Sensor läuft nun im Wiederherstellungsmodus.
Version 1.4. ermöglicht es einen Sensor einfach auf Werkseinstellungen zurückzusetzten.
Durch das Zurücksetzen werden allen Inspektionen & Einstellungen vom Sensor gelöscht und die
IP-Adresse wieder auf den Standardeinstellung 172.27.101.208 eingestellt.
So können Sensoren, die für Testzwecke eingesetzt wurden, schnell & einfach wieder in den
Originalzustand zurückgeführt werden.
Gehen sie wie folgt vor:
► Verbinden Sie den Sensor mit der BVS ConVis-Software wie in
► Wählen Sie "Online" und dann "Inspektion vom BVS öffnen".
► Wählen Sie die aktive Inspektion (diejenige, deren Kontrollkästchen in der letzten Spalte markiert
ist), und drücken Sie dann "Inspektion laden".
► Speichern Sie die Inspektion anschließend auf dem PC. Klicken Sie "Datei à Speichern à
Speichern auf PC".
► Klicken Sie jetzt auf den Inspektionsexplorer und notieren Sie sich das Sensormodell des ang-
eschlossenen Sensors: BVS OI Standard oder BVS OI Advanced.
► Laden ("Datei à Laden à Laden vom PC") sie jetzt die folgende Inspektion vom PC:
Sensormodell BVS OI Standard: BVS-E_RESCUE_Standard.bvs5,
Sensormodell BVS OI Advanced: BVS-E_RESCUE_Advanced.bvs5
Sensormodell BVS ID: BVS-E_RESCUE_Identification.bvs5
Sensormodelll BVS UR: BVS-E_RESCUE_Universal.bvs5
► Speichern Sie diese Inspektion jetzt auf dem Sensor und zwar auf dem Speicherplatz auf dem die
zur Zeit aktivierte Inspektion gespeichert ist: "Datei à Speichern à Speichern auf Sensor".
̓ Die aktivierte Inspektion ist mit einem Haken markiert.
► Zeile mit dem Haken doppelklicken
̓ Speicherplatz wird dunkelblau unterlegt.
► Jetzt "Inspektion speichern" drücken.
► Drücken Sie "Offline".
► Starten Sie den Sensor neu OHNE den Recovery/Teach-Knopf zu drücken.
► Prüfen Sie die folgenden Funktionen:
Die beiden gelben LEDs auf dem Sensor blinken, der Sensor nimmt Bilder auf.
Sie können eine Verbindung zwischen Sensor und BVS Convis herstellen.
Falls Sie keine Verbindung zwischen Sensor und BVS ConVis herstellen können, dann wenden
Sie sich bitte an unseren Service. Die Kontaktadresse finden Sie auf der letzten Seite.
► Bitte stellen Sie uns die fehlerhafte Inspektion, die sie auf dem PC gespeichert haben, zur Verfü-
gung.
Kapitel 12.3.1
beschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis