Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggereinstellungen; Referenzbild Einstellen; Schritt 2: Parametrieren Der Inspektion - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
5
Inspektion erstellen
Parameter
Live Modus starten /
Live Modus stoppen
Live-Status
Verbindung trennen
Bitte nehmen Sie sich für die richtige Einstellung von Helligkeit und Kontrast etwas Zeit. Ändern Sie
den Neigungswinkel zwischen Sensor und Objekt falls am Objekt starke Reflektionen auftreten.
5.3.6 Triggereinstel-
Das Triggersignal startet ein Ereignis. Es löst im BVS die Bildaufnahme und -auswertung aus. Den
lungen
Triggermodus und die Triggerverzögerung können Sie im Bedienfeld Grundeinstellungen einstellen.
Der BVS unterscheidet verschiedene Trigger:
Triggerverzöge-
Mit dem Parameter Triggerverzögerung können Sie den Start der Bildaufnahme und -auswertung um
rung
bis zu 1000 ms nach Auftreten einer externen Triggerflanke verzögern. Benutzen Sie diesen
Parameter um z.B. sicherzustellen, dass die Bildaufnahme erfolgt wenn sich das Objekt im Sichtfeld
befindet.
Im Modus Kontinuierlich oder Ethernet - RS232 wird die Triggerverzögerung ignoriert.
5.3.7 Referenzbild
Zum Abschluss müssen Sie noch das "Referenzbild einstellen". Durch das Drücken der Taste
einstellen
"Referenzbild einstellen" wird das gerade angezeigte Bild als Referenzbild festgelegt. Einige
Werkzeuge z.B. "Muster erkennen", "Kontur prüfen" vergleichen die aktuell gefundenen Muster oder
Konturen mit den im Referenzbild ausgewählten Muster und Konturen. Das Referenzbild dient auch
als Bezug für die Einstellungen der anderen Werkzeuge wie z.B. Kontrast.
5.4
Schritt 2: Para-
Nach dem Festlegen des Referenzbilds aktiviert die Software SCHRITT 2. Dieser Schritt umfasst:
metrieren der
Inspektion
www.balluff.com
Beschreibung
Startet oder beendet den Live-Modus. Im Live-Modus nimmt der Sensor
Bilder auf und sendet sie auf den BVS-ConVis-Bildschirm.
Gibt an, ob der Live-Modus aktiv ist (hellgrün) oder nicht (dunkelgrün).
Trennt die Verbindung zwischen Sensor und BVS Convis-Software. Sie
können danach im Offlinemodus weiterarbeiten.
Hinweis
Ein externer Trigger ist unbedingt erforderlich wenn der Sensor bewegte Objekte
inspizieren soll. Bei der Prüfung von bewegten Objekten ist sicherzustellen, dass das
Objekt sich in dem Augenblick, in dem der Sensor das Bild aufnimmt, innerhalb des
Sichtfelds befindet.
Kontinuierlich: Standard-Trigger. Das System nimmt mit der schnellstmöglichen Frequenz Bilder
auf. Ein neues Bild wird aufgenommen, sobald das letzte verarbeitet ist. Das Zeitintervall
zwischen den Auswertungen kann schwanken.
Extern steigende Flanke: Arbeitet mit einem externen Triggersignal. Ein neues Bild wird auf-
genommen, sobald an Pin 8 eine steigende Flanke auftritt (von 0 V auf 24 V).
Extern fallende Flanke: Arbeitet mit einem externen Triggersignal. Ein neues Bild wird auf-
genommen, sobald an Pin 8 eine fallende Flanke auftritt (von 24 V auf 0 V).
Ethernet- RS232: Triggersignal per Ethernet oder RS232. Ein neues Bild wird aufgenommen,
sobald ein entsprechendes Kommando vom Sensor empfangen wird. (nicht für BVS Standard)
Alternativ kann der Sensor durch Betätigen der Taste Softtrigger via BVS ConVis getriggert
werden.
Hinweis
Das Signal BUSY-Ready hängt vom Triggerzeitpunkt ab, d.h. je nach eingestellter
Triggerart starten sie erst bei FALLENDER Flanke.
Einfügen eines so genannten "Werkzeugs zur Lagenachführung" in Ihre Inspektion, falls erford-
erlich.
Einfügen von Werkzeugen, um Merkmale zu überprüfen.
Ausgänge konfigurieren.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis