Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge Einstellen - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
10
Ausgänge und Ausgangsverhalten
10.1 Ausgänge
einstellen
118
Nach Anklicken von "Ausgänge einstellen" können Sie im Bedienfeld (rechts oben in der
Bedienoberfläche) den Ausgängen sowie der Funktion "Bilder speichern", die gewünschten
Ergebnisse zuweisen. Standardmäßig sind diese deaktiviert.
Die folgenden Ergebnisse können mit einem oder mehreren Ausgängen verbunden werden:
Das Ergebnis des Lagenachführungswerkzeuges, d.h. Objekt gefunden oder nicht.
Nur STANDARD-Modelle:
TEIL VORHANDEN: Das Ergebnis des Lagenachführungswerkzeugs
TEIL IN ORDNUNG: Sammelergebnis. Alle Werkzeuge geben
TEIL FEHLERHAFT: Sammelergebnis. Mindestens eines der Werkzeuge hat
ORDNUNG
zurückgegeben.
Alle anderen Modelle:
Das Ergebnis einer Logischen Verknüpfung z.B. eines log. UND, log. ODER oder NICHT.
Alle Modelle:
Das Ergebnis eines Werkzeugs
Toggle: Wird ein Ausgang mit Toggle belegt, dann wechselt der Pegel (ähnlich einem Flip-
flop) von 0 auf 1 bzw. von 1 auf 0, sobald das nächste Inspektionsergebnis vorliegt. Es
besteht kein Zusammenhang mit dem Inspektionsergebnis. Dadurch können Sie das Tog-
gle-Signal zur Verifizierung eines Inspektionsergebnisses wie z.B. Teil in Ordnung verwen-
den.
Busy-Bereit: Solange der Sensor mit der Berechnung des aktuellen Inspektionsergeb nisses
beschäftigt ist, ist der Ausgang geschaltet (HIGH). Der Ausgang fällt ab, sobald der Sensor
für die Ausführung der nächsten Inspektion bereit ist.
Hinweis
Das Busy-Bereit-Signal ist NICHT gültig, wenn die Inspektion mit Hilfe der digitalen
Eingänge umgeschaltet wird (s. Kapitel "11
Teachen".
Fehler: Neues Triggersignal wurde empfangen obwohl letzte Ausführung noch nicht abgeschlos-
sen ist.
Hinweis
Die Ausgangsfunktionen Toggle, Busy-Bereit und Fehler werden im Bedienfeld im Schritt 3
Anwenden NICHT aktualisiert.
Hinweis
Im Bedienpanel sowie auch in der "Ausgänge einstellen" wird ein AUSGANG 3 angezeigt.
Dieser ist bei allen Sensoren vom Typ BVS Identifikation und BVS Universal OHNE
FUNKTION.
Um den Externen Triggerausgang als zusätzlichen Ausgang zu benutzen müssen Sie ein
Signal mit AUSGANG 4 verbinden. Bleibt der Ausgang DEAKTIVIERT, dann funktioniert er
weiter als Triggerausgang und kann über SCHRITT 1 Grundeinstellungen parametriert
werden.
(IN ORDNUNG
oder
NICHT IN
Inspektionsumschaltung und Externes
IN ORDNUNG
zurück.
NICHT IN
ORDNUNG).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis