Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externes Teachen; Allgemeine Hinweise - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
11
Inspektionsumschaltung und Externes Teachen
werden; sie können allerdings unterschiedliche Länge haben bzw. auch länger als die
Mindestpulsdauer sein.
Beispiel: Eingestellte Mindestdauer: 25 ms
Trigger 1: 45 ms; Trigger 2: 20 ms; Trigger 3: 40 ms
Hier: Trigger 2 würde nicht akzeptiert.
Die Mindestdauer am Sensor empfehlen wir wie folgt einzustellen:
Mindestdauer = Zykluszeit der SPS – 5ms.
Beispiel: Zykluszeit SPS: 80 ms - Mindestdauer dann 75 ms.
Gültige Pulsanzahl
Ein einzelner Triggerpuls ist gültig wenn dessen Dauer größer ist als die, in der Software eingestellte
Mindestpulsdauer.
Die gesendete Pulsanzahl (Summe aller Triggerpulse in Phase 3) unter folgenden Bedingungen gültig:
Doppelte Anwahl einer Inspektion
In der Software können Sie zwischen zwei verschiedenen Optionen wählen:
1. Inspektion mit Rückmeldung und
2. Inspektion mit Rückmeldung und Teach
Zu 1. In diesem Fall behält der Sensor bei doppelter Inspektionsanwahl die aktive Inspektion bei. Sie
wird nicht erneut intialisiert.
Inspektionsum-
Zu 2. Auch in diesem Fall behält der Sensor die aktive Inspektion bei, allerdings lernt der Sensor nach
schaltung mit
dem zweiten Anwählen ein neues Referenzbild ein.
Rückmeldung
Wir empfehlen die zweite Möglichkeit nur zu nutzen wenn sie z.B. den Vision Sensor einsetzen um
und externem
z.B. Verfallsdaten auf gut positionierten Teilen zu prüfen. Diese Funktion sollten sie keinesfalls
Teachen
anwenden, wenn jedes zu prüfende Teil eine andere Lage haben kann, da die Position der
Bildbereiche beim externen Teachen nicht angepasst wird. Auch der Bildbereich der
Lagenachführung wird nicht angepasst. Falls Ihr einzulernendes Teil zum Zeitpunkt des Teachens
eine andere Position hat als das vorherige Teil, dann wird ihre Inspektion wahrscheinlich nicht mehr
funktionieren!
Anwahl leerer Inspektionen
Der Sensor erlaubt unter keinen Umständen einen „leeren" Speicherplatz (der keine Inspektion
enthält) anzuwählen.
11.3 Externes
Wenden Sie Externes Teachen nur an, wenn das neu einzulernende Teil richtig im Bild positioniert ist.
Teachen
"Richtig" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das neue einzulernende Teil möglichst keinen
11.3.1
Allgemeine
Versatz in X-Y-Position oder Drehlage zum bisherigen Teil aufweist. Der Grund ist, dass beim
Hinweise
externen Teachen die Lage der Werkzeugbildbereiche oder des Lagenachführungsbildbereichs und
-suchbereichs nicht angepasst werden kann.
Falls Ihr einzulernendes Teil zum Zeitpunkt des Teachens also einen Versatz zum vorher eingelernten
Teil aufweisen sollte, so wird ihre Inspektion wahrscheinlich nicht mehr funktionieren!
Der BVS-E bietet ab Firmware Version ST2.4.x.x die Möglichkeit auch nach abgeschlossener
Parametrierung mittels Convis dem Sensor ein neues Referenzbild (und damit auch eine neue
Referenzkontur oder Muster) einzulernen.
Generell erfolgt das externe Teachen (einlernen) in 2 Schritten:
www.balluff.com
Hinweis
Der Sensor zählt die Triggerpulse in Phase 3 für maximal 4 Sekunden! In dieser Zeit
müssen alle Triggerpulse gesendet sein.
Pulsanzahl KLEINER GLEICH 20!
Speicherplatz mit Inspektionsnummer = Pulsanzahl belegt ist!
Pulsanzahl in 4 Sekunden gesendet wurde.
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis