Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Gültigkeit; Allgemeine Beschreibung - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
2

Allgemeine Informationen

2.1
Gültigkeit
2.2
Allgemeine
Beschreibung
Beispiel
8
Dieses Bedienungshandbuch ist gültig für BVS Vision Sensoren mit den Typcodes
BVS yy-3-00x-E,
BVS yy-3-05x-E,
BVS yy-3-10x-E und
BVS yy-3-15x-E
( yy steht für ID oder OI oder UR; x steht für eine Zahl aus dem Bereich 1 bis 7) mit Seriennummer ab
1101001 bzw. B11A00001. Sensoren mit anderen Seriennummern sind nur kompatibel bis Version
1.3.0. Jeder Sensor ist auf der Rückseite mit einem Typenschild gekennzeichnet. So können Sie
genau bestimmen um welchen Typ es sich handelt Genaue Information hierzu finden Sie in
"16 Technische
Daten".
Die in diesem Handbuch beschriebene Funktionalität bezieht sich auf Sensoren mit Firmwareversion
ST 2.5.0.x bzw. der Bediensoftware BVS ConVis ab Version 1.5.
Ein Vision Sensor ist ein vergleichender bzw. lesender Sensor für Prüfaufgaben. Vision Sensoren
werden zur zuverlässigen Produktions- und Objektüberwachung als auch für das Lesen von Strich-
und Datamatrixcodes angewendet.
Um ein Teil mit einem Vision Sensor zu prüfen, müssen Sie den Sensor mittels der kostenlos
verfügbaren BVS ConVis Software konfigurieren. Die Software muss dafür auf einem PC installiert
sein.
Im Rahmen der Konfiguration erstellen Sie eine oder mehrere Prüfaufgaben, sogenannte
Inspektionen. Eine "Inspektion" besteht aus:
einem eingelernten Referenzbild für jedes zu prüfende Teil,
den so genannten Werkzeugen, die einen oder mehrere Bildbereiche (im weiteren Merkmale
genannt) im digitalen Bild des Objekts prüfen
und die, den digitalen Ausgängen zugeordneten Funktionen z.B. das Ausgang 1 das Ergebnis
"Inspektion in
Ordnung" signalisiert und Ausgang 2
Merkmale können z. B. der Kontrast an einer bestimmten Stelle im Bild (auf dem Objekt) oder die
Breite des Objekts sein.
Wenn alle Merkmale bestimmte, beim Einrichten der Inspektion eingestellte Parameter erfüllen, ist
das Ergebnis der Inspektion
IN
Nachdem mittels der Software BVS ConVis eine Inspektion erstellt und auf den BVS-Sensor
übertragen wurde, kann die Verbindung zwischen Sensor und PC getrennt werden. Der Sensor
arbeitet dann die Prüfungen (die Inspektion) eigenständig und unabhängig von einem PC ab.
Sie wollen mit einem BVS überprüfen ob auf einer Trägerplatte 4 Löcher an exakt definierten
Positionen vorhanden sind. Die Plattenoberfläche erscheint im vom BVS aufgenommenen Bild hell
– ein vorhandenes Loch dunkel. Sie wählen das Werkzeug Kontrast viermal aus und fügen es mit
der Software so in das Bild ein, dass die Löcher jeweils in dem Bereich liegen, der von dem
Werkzeug geprüft wird. Dann verbinden Sie Ausgang 1 mit Ergebnis
mit
„Teil nicht in
Ordnung". Falls eine Platte nicht alle 4 Löcher aufweist, wird diese vom Sensor als
"Nicht in
Ordnung" erkannt.
Vision Sensoren können eine Vielzahl von Teilmerkmalen, wie z.B. Lage, Position, Vollständigkeit usw.
„auf einen Blick" prüfen.
Mit der BVS ConVis Software können Sie aber auch vorhandene Inspektionen anpassen bzw.
Inspektionen offline (d.h. ohne angeschlossenen Sensor) simulieren.
"Inspektion NICHT in
ORDNUNG; andernfalls ist es
Ordnung".
NICHT IN
ORDNUNG.
„Teil in
Ordnung" und Ausgang 2
Kapitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis