Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektionsumschaltung Mit Rückmeldung Und Ext. Teachen - Balluff BVS Betriebshandbuch

Vision sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vision Sensor BVS
11
Inspektionsumschaltung und Externes Teachen
11.2 Inspektionsum-
schaltung mit
Rückmeldung
bzw. Inspekti-
onsumschal-
tung mit Rück-
meldung und
ext. Teachen
126
Das Protokoll Inspektionsumschaltung MIT Rückmeldung (Standard) und die Variante mit
Rückmeldung und externem Teachen kann mittels der BVS Convis-Software aktiviert werden
(siehe auch Kaptitel "12.2.10 Sensoreinstellungen à
Balluff bietet für dieses Protokoll einen beispielhaften Funktionsbaustein für Siemens S7 und für
Codesys kompatibele Steuerungen an.
Hinweise
Die Umschaltung mit Rückmeldung ist nur bei den Modellen Standard und Advanced
verfügbar. Die Modelle Ident und Universal lassen sich NUR mit Hilfe der
Schnittstellenkommandos oder des BVS Monitors umschalten.
Zur Umschaltung wird SELECT und der Triggereingang benötigt.
Alle Eingangsignale werden nur dann vom Sensor akzeptiert wenn Sie länger andauern als die (in der
Software) eingestellte Mindestpulsdauer (Menü "Sensor à Einstellungen à Inspektionsumschaltung
à Mindestpulsdauer").
Für die Pegel der Eingangssignale gilt: HIGH entspricht 24 V; LOW entspricht 0 V. Das gilt auch für
Sensoren mit NPN-Ausgängen.
Beide Varianten der Inspektionsumschaltung mit Rückmeldung haben das gleiche Protokoll –
allerdings wird bei der Variante mit externem Teachen ein neues Referenzbild eingelernt, sobald eine
Inspektion doppelt angewählt wird. Mehr Informationen finden sie weiter unten: "Definitionen à
Doppelte
Anwahl".
Das Protokoll der Inspektionsumschaltung mit Rückmeldung ist in 8 Phasen unterteilt:
Abb.11-1: Zeitdiagramme Phase 1 bis 8
PHASE 1: Initialisierung Schritt 1
Der SELECT-Eingang wird HIGH gesetzt. Sensorantwort: Alle Ausgänge werden LOW gesetzt, wenn
Mindestpulsdauer SELECT OK UND die für die Ausgänge eingestellte Ausgangspulsdauer
abgelaufen ist.
Inspektionsum schaltung &
Sonstige").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis