DUALDRIVE
WARTUNG
1
3
2
1
6
5
2
3
64
™
4
9
8
7
Gelenke
gelegentlich
ölen
Bei Demontage –
mit wasserabweisendem
Fett schmieren
Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010 · Copyright © SRAM 2009, LLC
10
14
13
12
W A R T U N G
Um eine hohe Leistung, Sicherheit und
lange Haltbarkeit der Komponenten zu ge-
währleisten, ist eine regelmäßige Wartung
erforderlich.
Es wird empfohlen, die Wartung von einem
qulifizierten Fahrradmechaniker alle 2 Jahre
oder alle 5000 km durchführen zu lassen.
H I N T E R R A D A U S B A U E N
• Drehgriffschalter in den höchsten
Gang stellen (Gang „7/8/9").
• Daumenschalter in den Fahrmodus
„Bergauf" / Gangposition „1" stellen
(Bild 2).
• Clickbox-Arretierung nach unten drü-
cken (Bild 2).
• Clickbox von der Achse abnehmen.
• Schaltstift (19, Bild 1) heraus schrauben.
• Hinterrad herausnehmen.
Z E R L E G U N G N A B E
siehe Bild 1
• Abschlußschraube der Kassette mit
Montagewerkzeug (Park Tool FR-5 oder
SRAM Art.-Nr. 4624 411 010) demontieren.
• Kassette und Speichenschutzscheibe
abnehmen.
• Achsende der Antreiberseite in den
Schraubstock spannen.
• Kappe (1) abnehmen. Sicherungsmutter (2),
Stellkonus (3) und Nabenhülse (4) abbauen.
• Sicherungsscheibe (5), Scheibe (6),
Planetenradträger (7) und Hohlrad (8)
ausbauen.
• Sperrklinken drücken und Sperrklinken-
träger (10) mit Scheibe (9) und Kugel-
halter (15) entnehmen.
11
16
15
19
• Nabe im Schraubstock umspannen (am
Achsende mit längerem Gewinde).
• Sicherungsmutter (18) und Festkonus (17)
abbauen.
• Antreiber (16), Druckfeder (14) und
Schaltbuchse (12) mit Buchse (13)
abnehmen.
Z U S A M M E N B A U N A B E
siehe Bild 1
Schmierung siehe „
SCHMIERUNG GETRIEBE-
NABE
".
• Achse in den Schraubstock spannen
(am Achsende mit längerem Gewinde).
• Schaltbuchse (12), Buchse (13) mit
kleinerem Durchmesser voran, Druckfe-
der (14) und Antreiber (16) auf die Achse
stecken.
• Festkonus (17) und Sicherungsmutter (18)
montieren. Anzugsmoment 15 – 20 Nm.
• Achse im Schraubstock umspannen
(Antreiber zeigt nach unten).
• Kugelhalter (15), Sperrklinkenträger (10)
und Scheibe (9) montieren.
• Sperrklinken des Hohlrads gegen die
Federn drücken und Hohlrad (8) mit
kleinerem Durchmesser voran aufsetzen.
Hohlrad gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen, bis die Sperrklinken innen einra-
sten.
• Planetenradträger (7) und Scheibe (6)
aufstecken.
• Planetenradträger nach unten drücken
und drehen, bis der Einstich der Achse
zu sehen ist.
• Sicherungsscheibe (5) in den Einstich
der Achse montieren.
• Nabenhülse (4) aufstecken (dabei unbedingt
etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen).
• Stellkonus (3) montieren.
18
17