Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SRAM i-MOTION 3 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-MOTION 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i-MOTION
9
®
TECHNISCHE DATEN / EINBAUVORAUSSETZUNGEN
F A H R R A D R A H M E N
Die Festigkeit muß so ausgelegt sein, dass
am Hinterbau keine bleibende Verformung
auftritt, wenn das Hinterrad mit einem
max. Bremsmoment von 250 Nm belastet
wird.
A U S F A L L E N D E N
Nur flache und nicht gekröpfte Version.
Dicke der Ausfallenden: 4 – 10 mm.
Die Ausfallenden müssen parallel sein.
Maße der Ausfallenden: siehe
Abbildungen rechts.
F I X I E R S C H E I B E N
Die folgende Tabelle zeigt die zulässi-
ge Kombination von Ausfallende und
Fixierscheibe.
Art des Ausfallendes
15°
Notwendige
Fixierscheibe am
linken Achsende
(Nicht-Antriebsseite)
Notwendige
Fixierscheibe am
rechten Achsende
(Antriebsseite)
K U R B E L G A R N I T U R
Die Spezifikationen von Kurbelgarnitur und
Tretlager müssen den folgenden Angaben
entsprechen.
A = 48,8 mm ± 5 mm
B = 48,8 mm (hintere Kettenlinie)
Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010 · GEN.0000000002042 · Rev. A
Standard Ausfallenden
15°
Vertikales Ausfallende
min. 19
10 mm
30°
15°
15°
15L – blauer Punkt
30L – gelber Punkt
15°
15°
15R – roter Punkt
30R – grüner Punkt
30°
10 mm
Nach hinten offenes Ausfallende
10 mm
min. 19
30°
67°
67L – dklbrauner Punkt
30°
67°
67R – türkiser Punk
10 mm
Rohloff Ausfallenden
75°
75°
180°
180L – oranger Punkt
75L – okker Punkt
180°
180R – lila Punkt
75R – hell-lila Punkt
B
A
75°
75°
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis