Herunterladen Diese Seite drucken

SRAM i-MOTION 3 Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-MOTION 3:

Werbung

i-MOTION
3
®
WARTUNG
1
1
2
3
2
4
5
3
6
4
8
9
5
42
7
6
10
11
12
13
7
19
14
20
21
Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010 · Copyright © SRAM 2009, LLC
Z E R L E G U N G D E S G E T R I E -
B E S
Getriebenaben ab August 2007
(Getriebenaben bis Juli 2007 siehe Seite 38)
Bauen Sie das Getriebe aus, wie auf Seite
36 beschrieben.
1
Demontieren Sie die Sicherungs-
scheibe (1) und nehmen Sie die dar-
unter liegende Scheibe (2) und den Pla-
netenradträger (3) ab.
Nehmen Sie das Hohlrad (4) und die
2
Scheibe (5) ab.
Nehmen Sie den
3
Klinkenträger (6) ab.
Hinweis:
Ein Andrücken der Klinken (7)
erleichtert das Abnehmen.
» Spannen Sie die Nabe mit der anderen
Achsseite in den Schraubstock.
Nehmen Sie die Schutzkappe (8) aus
4
Kunststoff ab.
Lösen Sie das Schaltseil (9) durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie es aus der Achse.
Schrauben Sie die Gewindebuchse (10)
5
los - belassen Sie diese vorerst auf
dem Achsende. Schlüsselweite 13.
Heben Sie den Antreiber einmal an, um
die darin sitzende Distanzbuchse zu
lösen.
Nehmen Sie nun die Gewindebuchse (10),
die Seilführungsbuchse (11), die Distanz-
buchse (12), den Festkonus (13) und die
Feder (14) von der Achse ab.
15
16
17
18
22
23
Nabenversion mit Rücktrittbremse:
6
Nehmen Sie den Antreiber (15) und
die darunter liegende Steuerbuchse (16)
ab. Demontieren Sie das Kupplungs-
stück (17) und die Schaltbuchse (18).
Nabenversion ohne Bremse:
6
Nehmen Sie den Antreiber (15) und
die darunter liegende Scheibe ab. De-
montieren Sie das Kupplungsstück (17)
und die Schaltbuchse (18).
Arbeiten am Schubklotz:
Hinweis:
Arbeiten am Schubklotz sind nur bei
einem abgerissenen Schaltseil notwendig.
Schrauben Sie die rote Maden-
7
schraube (19) aus der Achse.
Achtung:
Die Madenschraube steht unter
Federdruck.
Nehmen Sie die Feder (20) und den Dis-
tanzbolzen (21) aus der Achse.
7
Verdrehen Sie den Sicherungsring (22)
und nehmen Sie den Schubklotz (23)
aus der Achse.
» Angaben zur Schmierung und zum
Zusammenbau finden Sie auf der fol-
genden Seite.

Werbung

loading