Herunterladen Diese Seite drucken

SRAM i-MOTION 3 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-MOTION 3:

Werbung

SRAM
S7
®
TECHNISCHE DATEN / EINBAUVORAUSSETZUNGEN
Achtung:
SRAM S7 ist für Tandems, Transport räder
und ähnliche Beanspruchung nicht ver-
wendbar.
Fahrradrahmen:
• Die Ausfallenden müssen parallel sein.
• Schlitzbreite des Ausfallendes darf max.
10
mm betragen.
+0,5
• Die Festigkeit muß so ausgelegt sein, daß
am Hinterbau keine bleibende Verformung
auftritt, wenn das Hinterrad mit einem max.
Bremsmoment von 250 Nm belastet wird.
Typ
Bremse
Gabelweite, GW
Länge, L
Achsenden-ø, T
G
Achsaufbau
E
Löcher
Loch-ø, DS
T
Teilkreis-ø, TK
R
Flanschabstand
I
Gesamt
Gang 1
E
Gang 2
B
Gang 3
E
Gang 4
Gang 5
N
Gang 6
A
Gang 7
B
Abmessungen
Linie, C/D/E
E
Übersetzung
N
Zahnkranz
Schalter
Clickbox
Tandem
Gewicht
Mat. Nabenhülse
Oberfläche
Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010 · GEN.0000000002042 · Rev. A
1/2 GW
3,5
A
max
2
SRAM S7 mit Rücktrittbremse
MH 7215
Rücktrittbremse
130 mm
183,4 mm
FG 10,5
A
max. = 12,5 mm / A
max. = 12 mm
1
2
36
3,0 mm
75 mm
F
= 33 mm / F
= 34 mm
1
2
303 %
Gangsprung
0,574
18 %
0,677
0,809
19 %
1,000
24 %
24 %
1,236
1,476
19 %
1,742
18 %
/
" x
/
" or
/
" x
/
"
1
1
1
3
2
8
2
32
C = 54 mm / D = 51 mm / E = 48 mm
24", 26", 28"= 1,83 – 1,90 / 20"= 1,83 – 2,00
16 – 24 Zähne (nach außen gekröpft - Kettenlinie C) / 18 Zähne (gerade - KL D) / 19 – 24 Zähne (nach innen gekröpft - KL E)
SRAM Grip 7
Clickbox S7
Nicht geeignet für Tandems, Transporträder und ähnliche Beanspruchung
1714 g
Stahl
Mattverchromt oder schwarz
L
GW
C
D
E
7
F
F
2
1
A
max
1
SRAM S7 ohne Bremse
MH 7205
Ohne Bremse
130 mm
183,4 mm
FG 10,5
A
max. = 12,5 mm / A
max. = 10 mm
1
2
36
3,0 mm
75 mm
F
= 33 mm / F
= 34 mm
1
2
/
" x
/
" or
/
" x
/
"
1
1
1
3
2
8
2
32
C = 54 mm / D = 51 mm / E = 48 mm
min. 1,83
1556 g
Stahl
Mattverchromt oder schwarz
Version mit Rücktrittbremse
83
TK
min. 13,5
Ø 7.3
DS
69

Werbung

loading