i-LIGHT
– NABENDYNAMOS · D7-SERIES / D3-SERIES
™
MONTAGE
1
2
2
1
3
4
N E I N !
112
M O N T A G E N A B E
Achtung:
Die Ausfallenden müssen parallel
sein.
» Speichen Sie die Nabe wie üblich ein.
» Nabenversion für Disc Brake:
Hinweis:
Vor der Montage der Brems-
scheibe lesen und beachten Sie die ent-
sprechenden technischen Dokumente.
Achtung:
Die Stirnflächen der Nabe und
der Bremsscheibe, sowie die Gewin-
debohrungen der Nabe dürfen nicht
verschmutzt, verölt oder fettig sein.
» Setzen Sie das Vorderrad in die Vorder-
radgabel.
Hinweis:
Die Anschlußklemme des Naben-
dynamos muß sich auf der
rechten Seite befinden (in Fahrt-
1
richtung gesehen). Die Anschluß-
klemme sollte nach oben oder nach
hinten gerichtet sein.
Rad mit Achsmuttern befestigen:
Stecken Sie je eine Fixierscheibe (1)
2
auf beide Achsenden.
Montieren Sie
2
die Achsmuttern (2).
– Ziehen Sie diese abwechselnd
fest, um ein Wegdrehen des
Klemmanschlußes aus der korrekten
Position zu verhindern.
– Das für die Achsmuttern empfohlene
Anzugsdrehmoment beträgt 20 Nm.
Achtung:
Falls die Achsmuttern zu fest
angezogen werden oder eine Achsmutter
weniger fest ist, als die andere, könnte
die Achse des Nabendynamos mit drehen.
Die Achse und die Steckverbindung
könnten dauerhaft geschädigt werden.
Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010 · Copyright © SRAM 2009, LLC
Rad mit Schnellspanner befestigen:
» Verwenden Sie ausschließlich
Schnellspanner mit der richtigen Länge.
» Der Verschlußhebel des
Schnellspanners muss sich gegenüber
der Bremse befinden (Disc Brake
Version).
» Drehen Sie den Schnellspannhebel
nach außen, bis dieser zum Fahrrad
im rechten Winkel steht. (Position
"OPEN").
» Drehen Sie die Stellmutter soweit zu,
wie von Hand möglich.
Bringen Sie den Schnellspannhebel
3
von Hand in die geschlossene
Stellung (Aufschrift „CLOSE" muss von
außen sichtbar sein).
» Der Schnellspannhebel soll nach
dem Schließen parallel zur Gabel
stehen. Geht das Schließen des
Schnellspannhebels relativ leicht, ist
die Spannkraft ungenügend. In diesem
Fall den Schnellspannhebel wieder
öffnen, die Stellmutter etwas mehr
zuschrauben und Schnellspannhebels
wieder schließen.
» Ist zum Schließen des Hebels ein sehr
großer Kraftaufwand nötig, öffnen Sie
den Hebel, lösen Sie die Stellmutter
ein wenig und spannen Sie den Hebel
wieder zu.
Achtung:
Das Rad nicht durch Drehen
4
des kompletten Schnell-
spanners befestigen.
Schnellspannhebel nur von Hand
»
schließen.
Bei unsachgemäßer Montage des
»
Schnellspanners bzw. des Lauf-
rades in den Ausfallenden oder
falscher Einstellung der Schließkraft
könnte sich das Laufrad während
der Fahrt lösen und herausfallen.
Schwerwiegende Verletzungen
könnten die Folge sein.