SRAM
T3
®
MONTAGE
7
1
8
2,5 mm
3
1,7 Nm
9
4
3
10
max. 30°
min. 90 mm
Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010 · GEN.0000000002042 · Rev. A
M O N T A G E S C H A L T E R
Achtung:
Folgende Lenker wegen Bruchgefahr
nicht verwenden:
– dünnwandige Aluminiumlenker, wie
z.B. Hyperlite
– Carbon-Lenker
2
• Schieben Sie den Schalter (1, Bild 7) auf
den Lenker.
• Schieben Sie den Festgriff (2, Bild 7) auf
den Lenker.
Achtung:
Festgriffe nicht mit fettenden Lösungen
montieren. Sie sind sicherheitsrelevant
und dürfen sich nicht vom Lenker lösen.
• Legen Sie den Schalter am Festgriff
an (Bild 8), richten Sie ihn nach Ihren
Wünschen aus und ziehen Sie die
Klemmschraube (3) fest. Innensechskant
2,5 mm, Anzugsmoment 2 Nm.
Achtung:
• Prüfen Sie, daß Schalter und Brems-
hebel in ihrer Funktion nicht behindert
sind (evtl. neu ausrichten).
• Nie ohne Festgriffe fahren. Der Dreh-
griff könnte sich lösen – dies kann zu
schweren Verletzungen führen.
Achtung:
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die
richtige und einwandfreie Funktion des
Schaltsystems und der Bremsen.
5
M O N T A G E S C H A L T Z U G
1
Hinweis:
2
• Stellen Sie sicher, daß die Seilhüllen-
längen ausreichen, um einen extremen
Lenkeinschlag zu ermöglichen.
• Berücksichtigen Sie auch den Einfluß
verstellbarer Lenker und Vorbauten auf
die Seilhüllenlängen.
min.
13 mm
• Befestigen Sie die Seilhülle am Rahmen.
Hinweis:
• Bei durchgehender Seilhülle muss
diese in gleichmäßigen Abständen
am Rahmen verschiebbar befestigt
werden.
• Beim Verlegen des Schaltzugs sind
enge Bögen zu vermeiden.
• Exakte Schaltfunktion ist nur mit
kompressionsfreien Hüllen mit
Kunststoffinnenrohr und Endkappen
gewährleistet.
Hinweis:
Um eine einwandfreie Funktion zu ge-
währleisten, darf die Reibungskraft im
Schaltzug 6 N nicht überschreiten.
• Zugseil in Fixierhülse einführen (5,
Bild 9), mit Sie lklemmschraube (1) in
passender Länge fixieren (Gegenhal-
terbügel siehe Bild 10). Innensechskant
2,5 mm, Anzugs moment 1,5 Nm. Über-
stehendes Seil ablän gen, Ende liegt
-Lenker
©
versenkt in der Aussparung.
• Schaltzug mit Nabe verbinden: Zug-
kettchen (3, Bild 9) in Richtung Zugseil
bringen (falls nötig, etwas gegen den
Uhrzeigersinn drehen). Fixierhülse (2)
auf Zugkettchen schieben (nicht span-
nen).
S C H A L T E I N S T E L L U N G
• Schalter in Gangstellung „3" bringen.
Pedalarm bewegen, um sicherzustellen,
daß der Gang eingerastet ist.
• Fixierhülse (2, Bild 9) soweit auf Zug-
kettchen (3) schieben, bis Zugseil straff
ist. Zugkettchen dabei nicht aus der
Umlenk rolle (4) ziehen.
Zur Kontrolle:
• Schalter in Gangstellung „1" bringen,
dabei Pedalarm bewegen.
• Einstellung zu lose: in Gangstellung „1"
läßt sich das Zugkettchen von Hand
weiter aus der Umlenkrolle ziehen.
• Einstellung zu stramm: Schalter läßt
sich nur schwer in Gangstellung „1"
bringen.
• Bei Bedarf Einstellvorgang wiederholen.
Achtung:
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die
richtige und einwandfreie Funktion des
Schaltsystems und der Bremsen.
95