Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 93

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Bild 5-23
Kennzeichnungen und Ex-Spalte des Hydrierreaktors
Wartungshinweise Hydrierreaktor
Bespülter Methanator
Der Hydrierreaktor muss regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass die
Funktionsfähigkeit der Schutzabdeckung nicht durch mechanische Beschädigungen
beeinträchtigt ist und die Schutzabdeckung sicher fixiert ist. Das Leitungsrohr muss gemäß den
örtlichen sicherheitstechnischen Vorschriften passgenau befestigt sein. Die Abdichtungen des
Rohres und der Abdeckung müssen fest und sicher sitzen, um den übermäßigen Austritt von
Spülluft aus dem Gerät zu verhindern.
Alle Gasanschlüsse müssen mit Hilfe der vom Werk bereitgestellten Verrohrung
vorgenommen werden, die zur Hydrierreaktor-Vorrichtung gehört. Diese Verrohrung darf
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.4 Detektoren
93

Werbung

loading