Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 86

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.4 Detektoren
5.4.4
FID
Der Flame Ionization Detector (Flam‐
menionisationsdetektor, FID) ist ein
hoch empfindlicher Detektor für die
Messung von Kohlenwasserstoffen.
Er spricht auf die meisten kohlen‐
stoffhaltigen Verbindungen an. In
Verbindung mit einem Methanator
kann der FID auch Kohlenmonoxid
(CO) und Kohlendioxid (CO
nen. Die Probenbestandteile wer‐
den im FID verbrannt. Bei der Ver‐
brennung werden Ionen freigesetzt.
Die Ionen werden von einer Elektro‐
de im FID eingefangen und es wird
ein elektrischer Signalstrom erzeugt.
Der FID ist hoch empfindlich für alle
Arten von Kohlenwasserstoffen und
für jede Kontamination in Gasen
oder Versorgungsleitungen. Für ei‐
nen hohen Rauschabstand ist sicher‐
zustellen, dass die Versorgungsgase
(Wasserstoff und Luft) und das Trä‐
gergas einen Reinheitsgrad von
99,999 % und einen Kohlenwassers‐
toffgehalt unter 2 ppm* aufweisen.
Um die Empfindlichkeit noch zu er‐
höhen, filtern Sie Versorgungsgase
mit einem Molekularsiebfilter. Wird
Anlagenluft benutzt, so wird der Ein‐
satz einer katalytischen Luftaufbe‐
reitung dringend empfohlen, um
den möglichen Kohlenwasserstoff‐
gehalt der Luft zu verringern.
Der FID ist rechts ohne Abdeckung
und ohne Isolierung dargestellt.
86
 
) erken‐
2
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading