Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 77

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Neuere Analysengeräte sind mit einem manipulationssicheren EPS ausgestattet, wie
nachfolgend dargestellt.
Bild 5-10
Siehe auch
Wartungshinweise für bespülte Systeme (Seite 50)
5.3
Siemens-Flüssigdosierventil
Für manche Applikationen wird ein beheiztes Siemens Liquid Injection Valve (Siemens-
Flüssigdosierventil, FDV) benötigt wie unten abgebildet. Dieses Ventil wird in eine Seitenwand
des Ofens im Analysengerät eingebaut. Die in den Ofen hinein ragende schmale Seite des
Ventils wird als Verdampfer bezeichnet. In den Verdampfer wird die Probe eingespritzt und bei
einer dem Siedepunkt der Probe entsprechenden Temperatur verdampft.
Die Temperatur innerhalb des Verdampfers kann unabhängig von der Ofentemperatur
mit Hilfe des FDV-Heizungsblocks und eines temperaturgeregelten Kanals mit Sollwert
der SYSCON-Software eingestellt werden. Die Abschaltung bei Überhitzung der FDV-
Heizung wird von einem Festwertwiderstandsmodul im DPM oder PECM geregelt.
Diese Schaltkreise für Überhitzungsschutz funktionieren genauso wie die in den obigen
Abschnitten beschriebenen Schaltkreise zur Temperaturregelung der Ofenheizungssysteme.
Die von den Schaltkreisen zugelassene Höchsttemperatur des Ventils ist neben den
Ofentemperaturgrenzwerten, auf welche die Festwertwiderstände eingestellt sind, einer der
bestimmenden Faktoren für die Temperaturklasse des Analysengeräts insgesamt.
Der FDV-Heizungsblock ist zwar in die Ofenwand eingebaut, er befindet sich jedoch innerhalb
einer Vorrichtung, die den Luftaustausch begrenzt. Der Innenraum der Baugruppe ist mit
dem Elektronikraum über eine Rohrleitung verbunden, die die elektrischen Leitungen für
die Heizung und den Messfühler mit zwei Widerstandstemperatursensoren (RTD) enthält.
Die FDV-Heizungseinrichtung gehört aufgrund ihrer Verbindung über die Verrohrung und
der Umschließung durch das Gehäuse effektiv zum bespülten Elektronikraum. Wie in den
Beschreibungen der bespülten Gehäuse beschrieben, entsteht somit auch innerhalb der FDV-
Heizungseinrichtung ein Bereich mit höherem Druck, der das Eindringen brennbarer Dämpfe
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
EPC-Montageschrauben, neue manipulationssichere Geräte
5.3 Siemens-Flüssigdosierventil
77

Werbung

loading