Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 42

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.2 Elektronik-Spülsystem (px – mit Automatic Purge Unit; Automatische Spüleinrichtung)
Erwägungen zur Wartung
Bei der Wartung eines Analysengerätes kann es erforderlich sein, den SYSCON neu zu starten,
oft mehrmals. In der Vergangenheit war es üblich, den AC-Eingang von der 24-V-
Gleichstromversorgung zu trennen, um den SYSCON neu zu starten. Diese Praxis erzeugt einen
unnötigen Einschaltstrom, der einige Wechselstromkomponenten in einem mit einer APU
ausgestatteten System in unzulässiger Weise zusätzlich belastet, und muss daher eingestellt
werden. Die SYSCON-Baugruppe verfügt über einen Rücksetzknopf für den Einsatz im
Wartungsfall.
Wenn das Analysengerät im Wartungsmodus mehrmals ein- und ausgeschaltet wird, ohne
dass die APU eine Spülzeit erzwingt, kann sich die interne Temperatur des ICL erhöhen.
Ab einem bestimmten Punkt leitet der ICL dann eine weitere Verzögerung ein, damit die
internen Komponenten auf eine akzeptable Arbeitstemperatur abkühlen können.
Hinweis
Bei allen Arbeiten am ICL muss die Stromzufuhr außerhalb des Analysengeräts abgeschaltet
werden, um sicherzustellen, dass kein innerer Stromkreis unter Spannung gesetzt werden kann.
Hinweis
Da das EG geöffnet wird, müssen die Arbeiten innen und in einer trockenen Umgebung
durchgeführt werden.
Im Arbeitsbereich liegen lebensgefährliche Spannungen an. Beachten Sie die
Sicherheitspraktiken, die in dem Werk, in dem die Arbeiten durchgeführt werden,
vorgeschrieben sind, sowie die Richtlinien im Handbuch Maxum II Sicherheitsstandards
Explosionsschutz.
Nichtbeachtung dieser Sicherheitspraktiken kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
3.2.8
Felderprobung bei Maxums mit px-Spülung
1. Alle AC-Stromkreise zu Maxum II GC und APU elektrisch trennen
2. Spülluft wird die Prüfung zwar nicht unwirksam machen, es wird jedoch empfohlen, diese
während der Prüfung abzuschalten
Es treten lebensgefährliche Spannungen auf. Nichtbeachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Beginn der Funktionsprüfung vom Strom getrennt ist.
42
WARNUNG
VORSICHT
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading