Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 50

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.4 Wartungshinweise für bespülte Systeme
sicheren Umgang mit eigensicheren Schaltkreisen enthalten die Handbuchabschnitte über
"Eigensichere Geräte".
3.4
Wartungshinweise für bespülte Systeme
Bei Betrieb, Wartung und zum Ausschluss einer Funktionsbeeinträchtigung des Spülsystems im
Maxum II sind die nachstehenden Verhaltensgrundsätze zu beachten.
Betreiben Sie ein mit einer APU ausgestattetes Analysengerät (px-Spülung) NICHT mit
dem APU-Überbrückungsschalter in der Wartungsstellung, wenn kein Wartungspersonal
anwesend und die Tür geöffnet ist. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen
kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen und zur Zerstörung des Geräts führen.
Die Stellung "Maintenance" stoppt den Spülluftstrom bei Analysengeräten, die vor August
2017 ausgeliefert wurden. Das Vorhandensein von entflammbaren Gasen im Schrank kann
Explosionen mit schweren oder tödlichen Verletzungen sowie Sachschäden zur Folge haben.
Bei Systemen mit einer APU ist der APU-Überbrückungsschalter nur für den Gebrauch bei
Wartungsarbeiten und Fehlerbehebungsmaßnahmen vorgesehen. Er ist nicht für den
Gebrauch während des Normalbetriebs des Analysengeräts vorgesehen. Nach Ende der
Wartungsarbeiten darf der Schalter nicht in der Stellung "Maintenance" verbleiben. Der
Schalter darf nur verwendet werden, wenn bekannt ist, dass der betreffende Bereich nicht
explosionsgefährdet ist. Zudem muss das örtlich zuständige Sicherheitspersonal die
Verwendung genehmigen.
Verwenden Sie die Stellung "Maintenance" nur bei Vorliegen eines Feuererlaubnisscheins und
in Anwesenheit von ordnungsgemäß ausgebildetem Wartungspersonal, das eine sichere
Arbeitsumgebung sicherstellt.
Die Verunreinigung des Gerätes und die Entzündung von explosiven Gasen sind zu
vermeiden.
Wenn die Verhaltensgrundsätze nicht genau befolgt werden, können gefährliche
Betriebszustände eintreten, die zu schwerer Körperverletzung oder Tod und/oder
umfangreichem Sachschaden führen können.
Potentielle Explosionsgefahr durch Leckagen
Der EPC kann NICHT im Feld repariert werden. Bei festgestellten Störungen des EPC, die eine
Demontage erfordern, wird ein Austausch des gesamten Moduls erforderlich. Der Versuch
einer Reparatur des EPC im Feld kann zu Leckagen führen, die Explosionen mit schwerer
Körperverletzung oder Tod und/oder umfangreichem Sachschaden zur Folge haben können.
50
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading