Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 51

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

• Machen Sie sich mit sämtlichen Sicherheitsdatenblättern für alle verwendeten Gase und
sonstige Chemikalien vertraut.
• EPC-Grenzwerte – Der zulässige Maximaldruck auf die EPC beträgt 825 kPa (120 psi).
Siemens empfiehlt daher die Verwendung doppelstufiger Druckregler in den
Versorgungssystemen und ein zusätzliches Überdruckventil, das die EPC vor einem Druck
über 825 kPa (120 psig) schützt.
• Im Normalbetrieb muss Brücke zum Deaktivieren des Spülalarms (Seite 30) aktiviert sein,
sofern das örtlich zuständige Sicherheitspersonal einen Betrieb mit deaktiviertem Alarm
genehmigt hat.
• Bei Systemen mit einer APU ist der APU-Überbrückungsschalter nur für den Gebrauch bei
Wartungsarbeiten und Fehlerbehebungsmaßnahmen mit einem Feuererlaubnisschein
vorgesehen. Er ist nicht für den Gebrauch während des Normalbetriebs des Analysengeräts
vorgesehen. Nach Ende der Wartungsarbeiten darf der APU-Überbrückungsschalter nicht in
der Wartungsstellung verbleiben. Der Schalter darf nur verwendet werden, wenn bekannt
ist, dass der betreffende Bereich nicht explosionsgefährdet ist. Zudem muss das örtlich
zuständige Sicherheitspersonal die Verwendung genehmigen.
Im Normalbetrieb muss der Elektronikraum immer geschlossen sein. Der Anschluss der
Instrumentenluft muss dauerhaft vorhanden und betriebsbereit sein. Sämtliche
Instrumentenluft muss sauber (frei von Partikeln und brennbaren Gasen) und trocken sein.
• Beim normalen Start des py-bespülten Systems muss das Schnellbespülungsventil für
mindestens acht Minuten betätigt werden, um eingeschlossene Dämpfe und Gase aus dem
Elektronikraum zu spülen. Informationen hierzu finden Sie auf den Schildern außen am
jeweiligen Gerät.
• Der Innendruck des Elektronikraums wird mit dem Außendruck verglichen. Hierzu wird ein
Referenzschlauch verwendet. Dieser Schlauch darf nicht verstopft sein. Der Schlauch dient
nicht zur Durchleitung von Luft. Stattdessen dient er zur Druckmessung unmittelbar
außerhalb des Elektronikraums des Maxum II. Er darf daher nicht verlängert, verkürzt oder
auf andere Weise verändert werden.
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
ACHTUNG
Die EPC kann nicht im Feld repariert werden.
Durch eine Demontage der EPC werden Dichtungen aufgebrochen, die im Werk
sorgfältigen Prüfungen unterzogen wurden. Wartungsarbeiten im Feld sind daher auf den
Austausch zu beschränken.
WARNUNG
Explosionsgefahr. Bei Gebrauch der Wartungsstellung des APU-
Überbrückungsschalters wird der Spülluftstrom bei älteren Geräten gestoppt.
Bei Analysengeräten, die vor August 2017 ausgeliefert wurden, stoppt die
Wartungsstellung des APU-Überbrückungsschalters den Spülluftstrom. Erfolgt dies bei
geschlossener Elektronikraumtür über einen sehr langen Zeitraum, kann explosives Gas
über sehr kleine Leckagen austreten und sich eine gefährliche Menge ansammeln. Dies
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen sowie Sachschäden führen.
Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.4 Wartungshinweise für bespülte Systeme
51

Werbung

loading