Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 90

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.4 Detektoren
5.4.4.2
Hydrierreaktor
Funktion des Hydrierreaktors
Der Hydrierreaktor wird benötigt, wenn der Flammenisonisationsdetektor (FID) zur
Bestimmung von Kohlendioxid (CO
Hydrierreaktor werden CO
Reaktion chemisch in Methan umgewandelt. Die mit einem FID detektierbare
Methankonzentration ist proportional zur Konzentration von CO
und andere Gasarten mit einem FID nachgewiesen werden.
Der Hydrierreaktor besteht aus einem mit Katalysator gefüllten Edelstahlrohr. Das Rohr wird
mit Hilfe einer Heizpatrone erhitzt, und ein RTD-Temperaturfühler und eine Regelschaltung
regulieren die Temperatur. Das Rohr wird auf ca. 400 °C erhitzt und die Probe mit dem
Trägerwasserstoff durch das Rohr geleitet. Das CO
werden in das vom FID erkennbare Methan umgewandelt.
Zur Verwendung mit dem Maxum II gibt es zwei Ausführungen des Hydrierreaktors. Die
ursprüngliche Ausführung wird durch Bespülung/Druckbeaufschlagung geschützt. Die neuere
Ausführung wird durch ein druckfestes Gehäuse geschützt. Beide Ausführungen werden im
Detektorraum des Maxum II mit Luft-/Masseofen eingebaut.
Leistungsmerkmale beider Hydrierreaktormodelle
Als Schutzmaßnahme sind die Gaseingänge und -ausgänge am Hydrierreaktor als
Flammensperren ausgeführt. Zudem sind beide Ausführungen des Hydrierreaktors isoliert,
damit die Oberflächentemperatur des Hydrierreaktors den Wert von 180 °C nicht überschreitet.
Die Oberflächentemperaturen des explosionsgeschützten/nicht entflammbaren
Hydrierreaktors sind erheblich geringer als 180 °C.
ACHTUNG
Durch Einbau des Hydrierreaktors wird der Temperaturbereich des Analysengeräts
eingeschränkt.
Der Betriebsbereich bei Umgebungstemperatur eines Analysengeräts mit Hydrierreaktor
beträgt
0°C ≤ T
90
und CO mittels überschüssigem Wasserstoff in einer katalytischen
2
≤ +50°C.
a
) oder Kohlenmonoxid (CO) eingesetzt wird. Im
2
und/oder CO (je nach exakter Temperatur)
2
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
und CO. So können CO
2
, CO
2

Werbung

loading