Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 80

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.4 Detektoren
Es ist zu beachten, dass die von der FDV-Heizung in den Elektronikraum führende
Verdrahtung innerhalb des Ofens in einem Leitungsrohr zu führen ist.
Mögliche Zündquelle
Es dürfen KEINE Veränderungen auf Werte oberhalb der Temperaturklasse an den
Festwertwiderständen für Überhitzungsschutz vorgenommen werden, da sonst die zulässigen
Höchsttemperaturen laut Temperaturklasse überschritten werden können. Wenn die Sollwert-
Widerstände ausgetauscht werden müssen, ist sicherzustellen, dass die neu eingebauten
Widerstände auf die richtigen Werte eingestellt sind. Nichtbeachtung der geltenden
Installations- und Sicherheitsvorschriften kann zu Sachschäden, schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
5.4
Detektoren
Im Inneren der einzelnen Detektortypen befinden sich elektrische Bauteile und/oder aktive
Flammen. Zwischen diesen potenziellen Zündquellen einerseits und den Gasen oder Dämpfen
im Ofen des Analysengeräts oder im Aufstellbereich des Geräts andererseits muss ein Kontakt
verhindert werden.
Dies wird bei den meisten Detektoren innerhalb des Maxum II dadurch erreicht, dass
die aktiven Elemente in einem nicht entflammbaren/explosionsgeschützten Gehäuse
untergebracht sind. Elektrische, Lichtwellenleiter- und Gasverbindungen müssen in
diesen Fällen durch das Gehäuse des Detektors geführt werden. Sämtliche elektrische
Verdrahtung befindet sich in Leitungsrohren und wird daher Teil des bespülten Raums des
Elektronikraums. Das Leitungsrohr ist am Punkt seines Eintritts in den Detektor mit einem
zugelassenen Dichtstoff abgedichtet.
Alle in diese nicht entflammbaren/explosionsgeschützten Detektoren eingeleiteten Gase
durchströmen Rohre mit bestimmter Länge und bestimmtem Innendurchmesser. Sowohl
die Gesamtlänge der durchströmten Rohrstrecke als auch der Innendurchmesser der
Rohrverbindungen sind im Rahmen der Sicherheitskonstruktion als Flammensperren
spezifiziert. Die Länge der durchströmten Rohrstrecken und/oder Innendurchmesser der
Verrohrungsanschlüsse darf nicht verändert werden.
Alle Detektoren sind durch Verdrahtung oder Lichtwellenleiterkabel mit elektronischen
Bauteilen im Inneren des Elektronikraums des Analysengeräts verbunden. Die
Sicherheitshinweise für diese Bauteile enthält Abschnitt Sicherheitssysteme Maxum II –
Bespülter Elektronikraum (Seite 23) dieses Handbuchs.
Alle Detektoren und dazugehörige Teilsysteme werden vollständig montiert geliefert.
Weitere Informationen über Detektoren finden Sie im Wartungshandbuch für Detektoren des
Maxum Edition II
edition-ii-detectors-pd-pa-ap-service-manual).
80
WARNUNG
(https://support.industry.siemens.com/cs/document/109757764/maxum-
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading