Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 44

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.2 Elektronik-Spülsystem (px – mit Automatic Purge Unit; Automatische Spüleinrichtung)
Bei Abschluss der Prüfung muss das Gerät in die Standardkonfiguration zurückversetzt werden
1. Stellen Sie sicher, dass der APU-Überbrückungsschalter auf Normal steht
2. Öffnen Sie das Versorgungsluftventil für Luftspülung, falls dieses in den vorherigen Schritten
geschlossen wurde
3. Legen Sie elektrische Leistung an das GC-Zubehör an
4. Versetzen Sie das Gerät in den Normalbetrieb zurück
5. Sollten Komponenten nicht wie erwartet unter Spannung gesetzt werden, finden Sie die
Ursache und beheben diese
Falls gewünscht und soweit von lokalen Bestimmungen gedeckt und wenn die erforderlichen
Genehmigungen vorhanden sind, kann die Funktion des ICL unter Verwendung des
Wartungsschalters (APU-Überbrückung) geprüft werden. Dies ermöglicht die Überwachung der
Indikator-LEDs an der ICL-Frontblende, gefolgt von der SYSCON-Boot-Sequenz.
Einhalten der ICL-Einschaltsequenz
Vorbereitungen für das Anfahren des Analysengeräts
Per Definition der px-Spülung kann keine Leistung den ICL (oder sonstige interne Komponenten)
erreichen, bis die APU eingeschaltet ist und eine erste Spülung des Elektronikraums abschließt.
Somit muss die technische Fachkraft die zutreffenden Teile des Einschaltprozesses
durchführen und warten, bis das Analysengerät die Betriebsbereitschaft für den Normalbetrieb
erreicht hat. Dies stellt Gehäuseintegrität und korrekten Anschluss der Nachrüstkomponente
sicher. An diesem Punkt kann die technische Fachkraft das Analysengerät in den RUN-Zustand
versetzen, um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen, und sicherstellen, das dies passiert.
Nachstehend finden Sie die Allgemeine Einschaltprozedur für den Vorgehen für die sichere
Inbetriebnahme des Maxum II (Seite 103). Dies ist ein allgemeines Vorgehen, so dass nicht
44
1. Stellen Sie das Analysengerät mittels des Schalters an der Frontblende in den
Wartungsmodus und schalten Sie dann die Wechselstromversorgung des Ana‐
lysengerätes ein.
2. Der ICL begrenzt den Einschaltstrom, indem er einen resistiven Pfad zwischen
der Wechselstromquelle und der 24-V-Gleichstromversorgung öffnet. Dieser
Prozess kann zwischen 30 Sekunden und einer Minute dauern. Während des
Einschaltens leuchten eine Reihe gelber Standby-LEDs auf, wenn verschiedene
Stufen des Stromkreises aktiviert werden.
3. Zum Abschluss leuchtet die grüne Ready-LED auf, um anzuzeigen, dass die 24-V-
Gleichstromversorgung aktiv ist, und der SYSCON beginnt mit der regulären
Boot-Sequenz. Damit ist die korrekte Installation des ICL sichergestellt.
4. Schalten Sie die Stromversorgung des Analysengeräts aus und stellen Sie den
Wartungsschalter zurück in die Normalstellung.
5. Schließen und sichern Sie die Tür des Analysengeräts.
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading