Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 9

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

1.3
Allgemeine Einführung in Sicherheitsthemen
Dieses Handbuch enthält einen Überblick und eine allgemeine Beschreibung der primären
Sicherheitssysteme des Maxum II. Außerdem vermittelt das Handbuch Richtlinien und
Vorgehensweisen, die zur Vermeidung von Schäden an den Sicherheitssystemen einzuhalten
sind. Es ist zu beachten, dass in diesem Handbuch nicht jede denkbare Bedienaktion oder
Wartungssituation beschrieben werden kann. Wartung und Bedienung des Geräts dürfen stets
nur durch ausreichend qualifiziertes und erfahrenes Personal vorgenommen werden, das mit
der konstruktiven Ausführung des Explosionsschutzes bei elektrischen Betriebsmitteln vertraut
ist. Darüber hinaus müssen Wartungs- und Bedienabläufe beim Maxum II durch
Anlagenpersonal, das die örtlichen Sicherheitsvorschriften und -praktiken kennt, überwacht
und genehmigt werden.
Dieses Handbuch enthält keine speziellen Anweisungen für die Aufstellung, Bedienung
oder Wartung des Maxum II. Diese Themen werden in anderen Handbüchern behandelt.
Die genaue Konfiguration jedes Maxum II hängt vom Anwendungsfall ab. Daher sind die
Informationen in diesem Handbuch eher allgemein gehalten und gelten möglicherweise
nicht für bestimmte Installationen. Siehe hierzu Abschnitt Suche nach Informationen
(Seite 112).
Die Konfiguration eines Analysengeräts ist je nach Lieferzweck anwendungsspezifisch.
Deshalb wird jedes Analysengerät mit einem individuellen Dokumentationspaket
ausgeliefert. Dieses Paket kann zusätzliche Sicherheitsinformationen enthalten.
Abbildung 1-1 der Maxum Masse-/Luftofen-Konfigurationen (MAA) und Abbildung 1-2 der
Maxum Modularofenkonfiguration (MMO) zeigen die Anordnung der Sicherheitssysteme
von Maxum II und ordnen verschiedene Teile der Hardware den jeweiligen Abschnitten in
diesem Dokument zu. Beachten Sie, dass einige Komponenten, z. B. die Automatic Purge Unit
(Automatische Spülüberwachung; APU), als Optionen konfigurationsabhängig sind.
Automatische Spüleinrichtung
(Automatic Purge Unit, APU)
oder Überdruckventil (in
Raum)
Abschnitte 2.2, 3.2
Strom- und Signalunter-
brechungsrelais für APU
Abschnitt 3.2
Touchscreen oder Wartungsbedien-
feld
Abschnitt 3.3
Detektorraum (inkl.
Detektoren und Hydrier-
reaktor)
Abschnitt 5.2
Bild 1-1
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Abgasdiffusor Abschnitt 3.2.5
Verweise der Hardware (MAA) auf anwendbare Abschnitte dieses Handbuchs
Allgemeine Informationen für den Anwender
1.3 Allgemeine Einführung in Sicherheitsthemen
Elektronikraum (bespült)
Abschnitt 2.2
Ofenraum
(Abbildung zeigt Luftofen)
Abschnitt 4
Luftaufbereitung
Abschnitt 5.2.5.2
Spülüberwachung
(Purge Control Module)
Abschnitt 3.1
Proportionalventil für APU
Abschnitt 3.2
Bespülungslufteinlauf &
regler
Abschnitt 3.2.1
FDV-Heizung
Abschnitt 5.1
9

Werbung

loading