Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 55

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Brand- oder Explosionsgefahr. Schließen Sie Heizungsschaltkreise nicht falsch an.
Das Anschließen von Heizungsschaltkreisen an falsche Anschlüsse kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen sowie Sachschäden führen. Achten Sie darauf, dass Schilder immer mit
anderen Schildern oder anderen Kennzeichnungen am Gerät übereinstimmen. Sollten Sie sich
unsicher sein, wo ein Gerät anzuschließen ist, schalten Sie die Stromversorgung des
Heizungsschaltkreises nicht ein, und bitten Sie eine Person mit Kenntnis des Analysengerätes
um Hilfe.
Deaktivieren Sie beim Prüfen eines neuen oder reparierten Temperaturregelkreises stets alle
anderen Heizungsschaltkreise und aktivieren Sie anschließend den zu prüfenden Schaltkreis.
Stellen Sie sicher, dass alle seine Sicherheitsfunktionen funktionsfähig sind und wiederholen
Sie den Vorgang für jeden Temperaturregelkreis.
4.2
Heizsystem für isothermischen Luftofen (einfach und geteilt)
Der isothermische Luftofen ist der am häufigsten eingesetzte Ofen beim Maxum II. Er ist in der
Ausführung als einzelner Ofen oder geteilter Ofen erhältlich und deckt so ein breites Spektrum
chromatographischer Applikationen ab. Da für chromatographische Trennungen oft hohe
Temperaturen notwendig sind, verfügt das Heizsystem des isothermischen Luftofens über eine
Reihe von Sicherheitseinrichtungen, die Entzündung verhindern.
Die ungefähren Innenabmessungen dieses Ofens sind wie folgt: 580 mm (22
378 mm (14
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
WARNUNG
/
") Höhe und 267 mm (10
7
8
4.2 Heizsystem für isothermischen Luftofen (einfach und geteilt)
/
") Tiefe.
1
2
Maxum II Sicherheitssysteme – Ofen
/
13
16
") Breite,
55

Werbung

loading