Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 124

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Glossar
Detektorraum
Mittelteil eines Maxum II-Chromatographen, der mit einem Luft- oder Masseofen
ausgestattet ist. Er enthält mehrere Detektoren, die im Luft- oder Masseofen des Maxum
II untergebracht sein können. Hier befindet sich auch der Hydrierreaktor, falls zur Ausstattung
gehörig.
Detector Personality Module (detektorspezifische Elektronik, DPM)
Auch als detektorspezifische Elektronik bezeichnet. Modul, das jeweils als Schnittstelle
der einzelnen Detektoren zur Elektronik des Maxum II fungiert. Für unterschiedliche
Detektoren werden unterschiedliche DPM-Module verwendet. Manche DPM-Module
verfügen über Temperaturregelkreise zur Regelung von Heizelementen für Detektoren,
Ventile, Hydrierreaktoren usw.
Division 1
Bereich, in dem es wahrscheinlich ist, dass sich bei Normalbetrieb ständig oder gelegentlich
ein Gemisch von Luft und brennbaren Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel
bildet. Dieser Begriff wird im Allgemeinen auf explosionsgefährdete Bereiche in den USA und
Kanada angewendet.
Division 2
Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine gefährlich explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch
aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln normalerweise nicht oder aber nur
kurzzeitig auftritt. Dieser Begriff wird im Allgemeinen auf explosionsgefährdete Bereiche in
den USA und Kanada angewendet.
Elektronikraum
Oberer Bereich des Chromatographen Maxum II. Hier befinden sich die primären
Elektronikmodule des Maxum II.
Druckfeste Kapselung
(Auch: Explosionsgeschützt) Ein Schutzprinzip, das auf einem Gerätegehäuse basiert, das
so konstruiert ist, dass es jeder in seinem Inneren stattfindenden Explosion standhält und
verhindert, dass durch Explosionen in seinem Inneren brennbare Dämpfe oder Gase in der
umgebenden Atmosphäre entzündet werden. Der Explosionsschutz wird im Allgemeinen
durch dickwandige Gehäuse sowie flammsperrende Eingangs- und Ausgangsöffnungen
realisiert. Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit der CSA-Norm verwendet.
Druckfeste Kapselung (Flame Proof)
(Auch: Nicht entflammbar) Ein Schutzprinzip, das auf einem Gerätegehäuse basiert, das
so konstruiert ist, dass es jeder in seinem Inneren stattfindenden Explosion standhält und
verhindert, dass durch Explosionen in seinem Inneren brennbare Dämpfe oder Gase in der
umgebenden Atmosphäre entzündet werden. Der Explosionsschutz wird im Allgemeinen
durch dickwandige Gehäuse sowie flammsperrende Eingangs- und Ausgangsöffnungen
realisiert. Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit den ATEX- und IECEx-Normen
verwendet.
IECEx
International Electrotechnical Commission Explosive. IECEx ist eine internationale
Zertifizierung.
124
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading