Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 29

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

3.1 Elektronik-Spülsystem (py – ohne Automatic Purge Unit; Automatische Spüleinrichtung)
3.1.4
Spüllufteingangspunkte
Die Abbildung zeigt die Ventilkombination des Purge Control Module (Spülüberwachung; PCM)
an der rechten Seitenwand des Elektronikraums hinter dem Umluftventilator.
Beim Modularofenmodell gibt es zwei Öffnungen im PCM, durch die der Elektronikraum
gespült wird. Die erste, größere Öffnung dient der Schnellbespülung und ermöglicht die
schnelle Durchströmung des Elektronikraums durch ein großes Luftvolumen. Die zweite
Öffnung weist einen engeren Strömungsdurchgang auf. Dieser begrenzt das in den
Elektronikraum durchströmende Luftvolumen so, dass ein positiver Druck erhalten bleibt,
aber unnötiger Luftverbrauch vermieden wird. Diese zweite Öffnung dient der normalen
(langsamen) Bespülung.
Maxum II Luft (Masse ähnlich)
Bild 3-7
Purge Control Module (Spülüberwachung)
Bei den nach August 2017 ausgelieferten Masse-/Luftofenmodellen hat das PCM nur den
normalen Bespülungsdurchgang, wie oben links dargestellt. Der Schnellbespülungseingang
befindet sich hinter dem Detektorraum, der mit einem abgewinkelten Rohr ausgestattet
ist, um Luft zur Mitte des Elektronikraums zu blasen. Bei vor diesem Datum ausgelieferten
Geräten ist das PCM ähnlich wie beim Modularofenmodell konfiguriert.
Bild 3-8
Schnellbespülungsröhre bei Masse-/Luftofenmodellen
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
Lufteinlauf für
„Normalbespülung"
(mit Öffnung)
Lufteinlauf für „Schnell-
bespülung" (Gewinde-
(Die „Schnellbespülung" befindet
sich bei Masse-/Luftofen-Model-
len an unterschiedlichen Orten)
bohrung)
Modularofen Maxum II
29

Werbung

loading