Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 100

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherer Betrieb
6.3 Dichtheitsprüfung
6.2
Ersatzteileauswahl
Hinweis
Sicherstellung der richtigen Ersatzteile
Achten Sie beim Ersetzen einer Komponente darauf, dass Sie das richtige Ersatzteil von Siemens
erhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt Kontakte (Seite 121).
6.3
Dichtheitsprüfung
Bei einem Gaschromatographen handelt es sich um ein komplexes Gerät mit zahlreichen
Gasanschlüssen. Unter normalen Wärme- und Schwingungsbeanspruchungen können
Leckagen an diesen Anschlüssen auftreten. Demzufolge sind regelmäßige Dichtheitsprüfungen
in Übereinstimmung mit lokalen Sicherheitsgesetzen und -regeln durchzuführen.
Allgemeiner Überblick über Dichtheitsprüfverfahren
Anhand einer statischen Gesamtdruckprüfung des Analysengeräts kann nachgewiesen werden,
ob Leckagen im System existieren.
1. Bringen Sie Kappen auf allen Lüftungsöffnungen an.
2. Stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß bespült ist.
3. Bringen Sie die EPC-Einstellungen auf den Höchstwert bzw. auf die in den Sicherheitsregeln
festgelegten Druckvorgaben.
4. Öffnen Sie die Ventile für die Gaszufuhr und warten Sie, bis das gesamte System mit Druck
beaufschlagt ist.
5. Schließen Sie die Ventile für die Gaszufuhr und achten Sie auf einen Druckverlust über einen
minimalen Zeitraum. Dieser Zeitraum ist anwendungsspezifisch und ist möglicherweise in
lokalen Sicherheitsregeln festgelegt.
6. Betätigen Sie die Säulen- und Probenventile, um sicherzustellen, dass alle Teile des Systems
mit Druck beaufschlagt wurden. Bestimmte Druckverluste lassen sich nach Betätigung der
Ventile feststellen; der Druck muss sich kurz nach Betätigung stabilisieren und den aktuellen
Druck halten.
7. Wird kein Druckverlust festgestellt, kann die Prüfung beendet, die Kappen auf den
Lüftungsöffnungen können entfernt und das Analysengerät kann wieder sicher in Betrieb
genommen werden.
8. Wird ein Druckverlust festgestellt, ist eine Leckage vorhanden. Leckagen können die
Zuverlässigkeit der Anwendung und den sicheren Betrieb des Analysengeräts
beeinträchtigen. Die Leckage ist zu isolieren und reparieren.
100
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading