Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 70

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.1 Eigensicheres Kontroll-Modul - Generation 4 (ISCM) und Eigensicheres Druckmodul (ISPM)
Die EPC4 kommuniziert mit anderen Komponenten über den I
tatsächlichen Druck zurück an das SYSCON. Der regulierte Druckbereich beträgt zwischen
35 und 700 kPa (5 bis 100 psig).
EPC4 Kanäle
Jedes Druckmodul weist zwei unabhängige Kanäle auf.
Jeder EPC4-Kanal besteht aus einem Drucksensorverstärker mit Analogfilter und
nachgeschaltetem A/D-Wandler. Der Wandler wird vom Kontroll-Modul ausgelesen.
Das Kontroll-Modul berechnet daraufhin einen neuen Wert zum Ansteuern des
Proportionalmagnetventils.
Gaspfade
IS-Elektropfade
IS-Schutzbereiche
Bild 5-4
ISPM-Gasstrom und -Schnittstelle
Differenzdruckmessung
Herkömmliche Druckregler nutzen den atmosphärischen Umgebungsdruck als Baseline oder
Bezugsdruck. Ist dies der Fall, wird der Referenzanschluss am EPC4-Kanal offen gelassen.
Manche Anwendungen können von einer Differenzdruckmessung profitieren, bei der der
regulierte Druck um einen exakten Betrag höher als ein nachgelagerter Druckpunkt wie
beispielsweise eine Detektorlüftung ist. Bei solchen Anwendungen kann der Differenzdruck-
70
Gefiltertes Versorgungsgas
Eingangsanschluss
ISCM
Vordrucküberwachung
Proportionalventil
Geregelter Ausgangs-
Zu Ofen oder Detektorkomponenten
Vordrucküberwachungsrefe-
Drucksensor
anschluss
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
C-Bus und meldet den
2
Umgebungsatmosphäre oder
Quelle je nach Anwendung
Differenzdruck-Referen-
zanschluss
renz (zur Atmosphäre offen
keine Mitlieferung von
Armaturen)
Druckmodulkanal
(1 von 2 pro Modul)
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading