Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 91

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Bespülter Hydrierreaktor
Der bespülte/druckbeaufschlagte Hydrierreaktor ist zwar im Detektorraum eingebaut, er
befindet sich jedoch unter einer Schutzabdeckung, die den Luftaustausch begrenzt. Der
Innenraum der Baugruppe ist mit dem Elektronikraum über ein Rohr verbunden, das die
elektrischen Leitungen für den Methanator enthält. Aufgrund der Verbindung über das
Leitungsrohr und der Schutzabdeckung über der Vorrichtung ist das Innere des Hydrierreaktors
effektiv Teil des mit Druck beaufschlagten Elektronikraums. Dieser Bereich mit höherem Druck
verhindert, dass brennbare Dämpfe und Gase in den Hydrierreaktor eintreten.
Bild 5-20
Der bespülte Methanator wurde durch den explosionsgeschützten Methanator ersetzt, der im
folgenden Abschnitt beschrieben wird.
Siehe auch
Bespülte Gehäuse (Seite 18)
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
Bespülter Methanator
5.4 Detektoren
91

Werbung

loading