Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 56

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Maxum II Sicherheitssysteme – Ofen
4.2 Heizsystem für isothermischen Luftofen (einfach und geteilt)
4.2.1
Bespülung der Heizungseinrichtung
Die Heizung des Luftofens ist ein bespültes System. Dies bedeutet, dass sich das Heizelement
innerhalb einer bespülten Rohrkonstruktion befindet. Saubere Instrumentenluft strömt ständig
über das Heizelement in den Ofen. Der Luftstrom leitet außerdem die Hitze an den Ofen weiter.
Ein am PCM montierter, den Luftdruck erfassender Schalter registriert, ob in den Rohrleitungen,
welche die Heizung mit Luft versorgen, Überdruck vorliegt. Liegt Überdruck vor, so entsteht ein
Luftstrom. In diesem Fall wird der Schalter aktiviert und dadurch die Ofenheizung eingeschaltet.
Registriert der Schalter keinen Überdruck, so bleibt die Heizung ausgeschaltet (die Ofenheizung
bleibt stromlos), siehe nachstehende Abbildung. Die Versorgungsluft für das Heizsystem des
Luftofens muss frei von Partikeln, Kohlenwasserstoffdämpfen und anderen brennbaren
Substanzen sowie trocken sein.
Bild 4-2
Der Luftdruckschalter ist an den Ofenluftstrom über ein Verlängerungsrohr angeschlossen,
das parallel zur Luftleitung des Ofens verläuft. Das Verlängerungsrohr ist mit einer
Drosselwendel ausgestattet. Die Wendel bewirkt eine notwendige kurze Verzögerung
zwischem dem Einsetzen des Luftstroms und der Aktivierung des Druckschalters. Durch diese
Verzögerung wird vor dem Einschalten der Heizung die Ofenheizung kurzzeitig bespült. siehe
nachstehende Abbildung.
56
Druckschalter und Purge Control Module
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading