Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 82

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.4 Detektoren
proportionales analoges Spannungssignal. Es werden zwei TCD -Typen im Maxum II
verwendet.
• Thermistor-Modell - Dieser TCD -Typ arbeitet mit Thermistoren. Er enthält sechs unabhängige
Messzellen und zwei Referenzzellen. Dieser Detektor ist mit dem IS TCD DPM im
Elektronikraum verbunden.
• Filament-Modell - Für höhere Temperaturen ist ein 2-zelliger TCD erhältlich, der Filamente
für die Wärmeleitfähigkeitserfassung verwendet. Der 2-zellige Filament-TCD wird oft als
Tandem-Detektor in Verbindung mit einem FPD oder einem FID eingesetzt. Dieser Detektor
ist meist an einen eigenen Eingangskanal des Basis-DPM angeschlossen.
Hinweis
Filamentmodule dürfen nicht in einem IS TCD eingebaut werden. Ein Schaltkreis für
Filamenteingänge darf nicht an einen IS TCD angeschlossen werden.
Besondere Informationen zum Einsatz des zweizelligen TCD siehe Abschnitt Zweizelliger TCD
(Seite 94).
In Maxum II Analysegeräten mit TCD sind zwei verschiedene Sicherheitskonzepte realisiert.
TCD mit druckfestem Gehäuse/mit druckfester Kapselung
Der in früheren Versionen der Maxum Luft-/Masseofen-Modelle eingesetzte TCD mit
druckfestem Gehäuse/druckfester Kapselung ist in zwei Varianten erhältlich: eine mit
Messaufnehmern, die Thermistor-Messstellen besitzen, und eine mit Filamentsensoren. TCDs
im Maxum II sind im Ofen untergebracht.
Bei Analysengeräten, die nach August 2017 ausgeliefert wurden, wurden
Modifikationen am TCD-Anschlussblock des 8-Zellen-Thermistordetektors vorgenommen. Die
Spülentlüftungsöffnungen auf der Frontseite des Blocks wurden durch eine Spülfilteröffnung
aus Sintermetall auf der Rückseite des Blocks ersetzt.
Eigensichere TCDs
Die aktuellen Versionen der Maxum Luft-/Masse-Öfen sind mit eigensicheren TCDs ausgestattet.
Die Eigensicherheit von TCDs wird durch Schaltkreise gewährleistet, die so ausgeführt sind, dass
sie keine entflammbaren Gase oder Dämpfe entzünden können. Diese Schaltkreise sind im
Intrinsically Safe TCD Detector Personality Module (IS TCD DPM) im Elektronikraum vorhanden.
Die Verdrahtung vom IS TCD DPM hat nur eine geringe Leistung und kann dadurch auch bei
einem Kurzschluss nicht zu einer Zündquelle werden. Wichtige Informationen zum sicheren
Umgang mit eigensicheren Schaltkreisen enthalten die Handbuchabschnitte über "Eigensichere
Geräte".
Der 4-zellige TCD in den Maxum Modularöfen nutzt ebenfalls das Prinzip der Eigensicherheit.
Das gleiche IS TCD DPM, das in den Luft-/Masseofen-Modellen eingesetzt wird, ist im
Elektronikraum eingebaut.
82
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading