Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 47

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

3.3.1
Funktionsbeschreibung Bedienfeld
Das alte Bedienfeld umfasst eine LCD-Anzeige, einen separaten Zifferntastenblock, Status-LEDs
und eine Reihe von Funktionstasten. Über das Bedienfeld können die meisten Funktionen im
Zusammenhang mit Wartung und Betrieb des Maxum II ausgeführt werden.
Diese Schnittstelle ist die wichtigste Informationsquelle für einen Anwender am
Aufstellungsort des Analysengeräts. Es bietet Informationen zu Alarmen und zum
Spülzustand des Maxum II. Das Bedienfeld ist bedienbar, solange der Maxum II mit Strom
versorgt wird, auch bei Vorliegen von entflammbaren Gasen im Aufstellungsbereich. Der
Zifferntastenblock ist druckempfindlich und sämtliche Elektronik im bespülten Elektronikraum
ist abgedichtet.
Von besonderer Bedeutung sind die LEDs "PURGE" und "POWER" in der rechten oberen
Ecke der Anzeige. Bei nicht installierter APU blinkt die LED "PURGE", wenn der Spüldruck
unterbrochen wird. Der Bediener kann in diesem Fall Abhilfemaßnahmen ergreifen und einen
Schnellbespülungszyklus ausführen wie im Abschnitt Schnellbespülungsventil (Seite 25)
beschrieben. Die LED "POWER" leuchtet ständig, solange Spannung am Analysengerät
anliegt. Die LEDs "FAULT" und "WARNING" gehören zu den Fehlermeldesystemen des Maxum
II. Sie sind jedoch für das Sicherheitssystem nicht unmittelbar relevant.
Die Verwendung des Bedienfelds für Wartungs- und Betriebsfunktionen wird im
Wartungshandbuch des Maxum II beschrieben (Siemens Bestellnummer 2000596-001).
Hinweis
Zusätzlich zu dem am Analysengerät angebrachten Wartungsbedienfeld wird ein Emulator
(Bezeichnung: HMI-Emulator) von der PC-basierten Gaschromatograph-Portal-Software zur
Verfügung gestellt. Mit dem HMI-Emulator können die meisten über das reale Bedienfeld am
Gerät ausführbaren Funktionen ebenfalls ausgeführt werden.
Hinweis
Einige ältere Analysengeräte können ein anderes Bedienfeld, das sogenannte Bedienfeld Level
1 (MMI-1), aufweisen, das über keine LCD-Anzeige und kein Tastenfeld verfügt. Dieses
Bedienfeld umfasst vier LEDs, die sich an der Tür des Elektronikraums befinden. Von besonderer
Bedeutung bei einem Bedienfeld Level 1 ist die LED "PURGE", die blinkt, wenn der Spüldruck
unterbrochen wird. Der Bediener kann in diesem Fall Abhilfemaßnahmen ergreifen und einen
Schnellbespülungszyklus ausführen, wie im Abschnitt Schnellbespülungsventil (Seite 25)
beschrieben.
Siehe auch
SYSCON und Alarm-LED "Purge" (Seite 32)
3.3.2
Wartungshinweise für Bedienfeld
Für das Bedienfeld ist keine besondere Vor-Ort-Wartung erforderlich. Bei Ausfall des Bedienfelds
muss dieses ausgetauscht werden. Beim Austausch ist darauf zu achten, dass die umlaufenden
Dichtungen um die Vorderseite des Bedienfelds nicht beschädigt werden (damit es nicht zur
Leckage von Spülluft kommen kann).
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.3 Sicherheitsmerkmale des Wartungsbedienfeldes
47

Werbung

loading