Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 52

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.4 Wartungshinweise für bespülte Systeme
• Das Analysengerät Maxum II muss in regelmäßigen Abständen einer Sichtprüfung
unterzogen werden, um die Unversehrtheit des Spülsystems sicherzustellen. Folgende
einzelne Sichtprüfungen sind vorzunehmen:
– Leitungen und Leitungsstutzen für die Instrumentenluft sind auf Leckagen und
– Alle elektrischen Leitungen müssen über zugelassene Schlauch- oder
– Sämtliche Kabelverschraubungen sind darauf zu prüfen, dass sie fest und
– Alle nicht belegten Anschlüsse für Kabel oder Kabelführungen sind mit zugelassenen
– Alle Kabel müssen den örtlich geltenden sicherheitstechnischen Vorschriften
– Bei jedem Start des Geräts und allen Wartungsarbeiten sind die Türdichtungen des
– Bei Wartungsarbeiten ist immer eine Sichtprüfung des Überdruckventils für die
• Eine Funktionsprüfung des Spülsystems kann ebenfalls durchgeführt werden. Stellen Sie das
Analysengerät auf "HOLD" zum Speichern erforderlicher Daten und vergewissern Sie sich,
dass der Aufstellungsbereich frei von brennbaren Dämpfen und Gasen ist. Öffnen Sie die Tür
des Elektronikraums, so dass Spüldruck entweichen kann. Bei Analysengeräten mit einer
APU müsste die APU sofort die Stromversorgung des Geräts unterbrechen. In
Analysengeräten, bei denen die Spülung durch PECM oder PECM-DC überwacht wird, müsste
LED "Purge" an der Fronttür blinken.
• Bei Systemen mit einer APU ist die APU werkseitig bereits mit Volumendaten programmiert,
die für das Analysengerät Maxum II spezifisch sind. APUs als Ersatzteile dürfen nur bei
Siemens bestellt werden. Die APU darf nur durch Personal mit entsprechender Berechtigung
neu programmiert werden.
• Bei zertifizierten Kabelverschraubungen ist darauf zu achten, dass alle im Zertifikat der
Kabelverschraubung genannten besonderen Bedingungen für den sicheren Einsatz
eingehalten werden.
52
Beschädigungen zu prüfen
Kabelverschraubungen in den Elektronikraum hinein- und aus dem Gehäuse
herausgeführt werden. Sie sind auf Verschleiß, Risse und Leckagen zu prüfen.
ordnungsgemäß in den Gewinden sitzen und mit dem erforderlichen
Anziehdrehmoment festgezogen sind.
Kabelstopfen oder -dichtungen dicht zu verschließen.
entsprechen.
Elektronikraums auf Verschleiß oder Beschädigung zu prüfen.
Schnellbespülung und des Abgasdiffusors erforderlich, um sicherzustellen, dass das
Ventil weder verstopft noch beschädigt ist.
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading