Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 84

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
5.4 Detektoren
5.4.3
FPD
Der flammenphotometrische De‐
tektor (FPD) ) ist ein selektiver De‐
tektor, der Schwefel anhand der
Lichtintensität bei der Verbren‐
nung detektiert. Der FPD ist in
zwei Ausführungen für den Ma‐
xum II erhältlich. Im Jahr 2007
wurde der FPD durch verschiede‐
ne Veränderungen in seiner Leis‐
tung verbessert. Der verbesserte
FPD heißt jetzt FPD II. Abgesehen
von der Leistung sind der frühere
FPD und der neue FPD II sehr ähn‐
lich.
Der FPD ist rechts ohne Abde‐
ckung und ohne Isolierung dar‐
gestellt.
Der FPD erkennt Schwefel durch Verbrennung der Probenkomponenten in einer
wasserstoffreichen Flamme. Dabei entsteht Licht mit spezifischen Wellenlängen. Ein Filter
ermöglicht die Erkennung der Lichtwellenlängen, die charakteristisch für Schwefel sind. Sie
werden mit einem photoelektronischen Vervielfacher in ein elektrisches Signal umgewandelt.
Bild 5-16
Der FPD ist in einem nicht entflammbaren und explosionsgeschützten Gehäuse untergebracht.
Sämtliche Gasschläuche zum und vom Detektor sind als Flammensperren ausgelegt. Diese
Rohrleitungen oder Kapillare dürfen unter keinen Umständen gekürzt werden. Sämtliche
Verdrahtung zum Detektor verläuft in Rohren zum Elektronikraum und gehört daher zu diesem
bespülten Bereich. Ein Lichtwellenleiterkabel tritt in das Gehäuse ein. Dieses Bündel ist
vollständig mit zugelassenen Dichtstoffen abgedichtet, um die Nicht-Entflammbarkeit des
Hauptgehäuses aufrechtzuerhalten.
Die Bespülungswendel am Bespülungsrohr des Zündgeräts wurden 2017 entfernt. Das
Volumen dieses bespülten Bereichs ist kleiner als das für den Spülluftstrom erforderliche
Mindestvolumen.
Die flammsperrende Belüftungswendel kann sich im Laufe der Zeit zusetzen. Diese ist
regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Stellen Sie bei einer Zerlegung des FPD zu Reparaturzwecken sicher, dass die Körperhälften
beim Wiederzusammenbau ordnungsgemäß zusammengeschraubt werden.
84
 
FPD-Grundfunktion
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading