Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 48

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.3 Sicherheitsmerkmale des Wartungsbedienfeldes
3.3.3
Funktionsbeschreibung des Touchscreen-Farbdisplays
Das Touchscreen-Farbdisplay ist an der Analysengerätetür montiert und umfasst eine Reihe von
Status-LEDs rechts neben der Anzeige.
Über dieses Display können die meisten Funktionen im Zusammenhang mit Wartung und
Betrieb des Maxum II ausgeführt werden. Das Touchscreen-Farbdisplay ist die wichtigste
Informationsquelle für einen Anwender am Analysengerät. Es bietet Informationen zu
Alarmmeldungen und zum Spülzustand des Maxum II. Das Display ist bedienbar, solange
der Maxum II mit Strom versorgt wird, auch bei Vorliegen von entflammbaren Gasen im
Aufstellungsbereich. Das Display ist kapazitiv berührungsempfindlich.
Von besonderer Bedeutung sind die LEDs "PURGE" und "POWER" rechts von der Anzeige.
Die LED "PURGE" blinkt, wenn der Spüldruck unterbrochen wird. Die LED "POWER"
leuchtet ständig, solange Spannung am Analysengerät anliegt. Die LEDs "FAULT" und
"WARNING" gehören zu den Fehlermeldesystemen des Maxum II. Sie sind jedoch für das
Sicherheitssystem nicht unmittelbar relevant.
Die Verwendung des Displays für Wartungs- und Betriebsfunktionen wird
im Referenzhandbuch Maxum II und im Referenzhandbuch Maxum II,
Modularofenkonfiguration beschrieben.
Hinweis
Neben dem Display am Analysengerät wird ein Emulator (Bezeichnung: HMI-Emulator) von der
PC-basierten Workstation-Software zur Verfügung gestellt. Mit dem HMI-Emulator können die
meisten der über das reale Display ausführbaren Funktionen ebenfalls ausgeführt werden.
Bild 3-23
48
Touchscreen-Farbdisplay
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading