Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 28

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherheitssysteme Maxum II – Bespülter Elektronikraum
3.1 Elektronik-Spülsystem (py – ohne Automatic Purge Unit; Automatische Spüleinrichtung)
3.1.3
Schnellbespülung, Überdruckventil
Das in der folgenden Abbildung gezeigte Überdruckventil befindet sich entweder innerhalb des
Detektorraums (mittlere Tür beim Maxum II mit Luft-/Masseofen) oder links oben im
Elektronikraum beim Maxum II mit Modularofen. Den genauen Einbauort des Überdruckventils
im Analysengerät sehen Sie in den Abbildungen Elektronik-Spülsystem (py – ohne Automatic
Purge Unit; Automatische Spüleinrichtung) (Seite 23) und Elektronik-Spülsystem (py – ohne
Automatic Purge Unit; Automatische Spüleinrichtung) (Seite 23). Das Ventil dient dazu, Druck
aus dem druckbeaufschlagten Elektronikraum abzuführen, um übermäßigen Druck zu
verhindern. Im "normalen" Spülmodus kann es vorkommen, dass das Überdruckventil
überhaupt nicht öffnet. Der Grund ist, dass geringe Luftmengen an anderen Stellen entweichen.
Dies ist so lange kein Problem, wie ein ausreichender positiver Druck erhalten bleibt. Beachten
Sie die unten gezeigte neue und alte Gestaltung des Ventils. Das neue Ventil befindet sich an der
Oberseite des Elektronikraums. Der Abgasdiffusor wurde so konzipiert, um einer Ansammlung
von Fremdmaterialien in der Auslassöffnung des Überdruckventils vorzubeugen.
Bild 3-6
28
Altes Überdruckventil, MAA
(im Detektorraum)
Altes Überdruckventil, MMO
(in Lufteinlasswand)
Überdruckventil für py-Bespülung
Neues Überdruckventil, MAA und MMO
(oben links auf Elektronikraum befestigt)
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading