Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 71

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

5.1 Eigensicheres Kontroll-Modul - Generation 4 (ISCM) und Eigensicheres Druckmodul (ISPM)
Referenzanschluss (auf dem Diagramm oben dargestellt) mit dem nachgelagerten
Druckpunkt verbunden sein, um eine präzise Regelung zu erreichen.
Hinweis
• Bei brennbaren Gasen oder Mischungen, die dem EPC4-Referenzanschluss zugeführt
werden, muss der Absolutdruck am Referenzanschluss gemäß IEC 60079-0 innerhalb eines
Bereichs zwischen 0,8 Bar und 1,1 Bar (11,6 bis 16 psia) gehalten werden.  Auf
Anwendungen mit nicht brennbaren Gasen trifft diese Einschränkung nicht zu.  Brennbare
oder nicht brennbare Gase im Normalbereich bis höchstens 8,3 Bar (120 psig) können mit
der primären EPC4-Verbindung verwendet werden.
• Verwenden Sie ausschließlich die von Siemens vorgegebene Verkabelung nach der
Kontrollzeichnung A5E50330436A, die auf der Siemens-Webseite zur Verfügung steht.
Diagnose
Die EPC4-Diagnose erstreckt sich auf Rückmeldung des Drucksollwerts über die Software,
Gleichspannung innerhalb der Betriebsgrenzen, Vordruck, Überwachung des Leitungsdrucks
und kurzfristiger Druckänderungen bezogen auf die Sollwertregulierung, Alarm bei Verlassen
des zulässigen Druckbereichs, Vordruckalarme und Diagnosefehler. Zu Beschreibungen der
EPC4-Alarme siehe Abschnitt Alarmreferenzen unter Maxum II Referenzhandbuch Gas
Chromatograph Portal (https://support.industry.siemens.com/cs/document/109762016/) (GCP-
Handbuch).
Hinweis
Umgang mit Alarmen in Systemen, in denen ISCM/ISPM (Generation 4 oder EPC4) als
Ersatz für EPC3 eingesetzt wird
Das neue System kann Alarme erzeugen, die von Softwareversionen, die älter als 5.30.03 sind,
nicht unterstützt werden. In einem solchen Fall zeigt das System eine generische Alarmnummer
ohne Beschreibung an. Eine Beschreibung finden Sie im GCP-Handbuch unter der
entsprechenden Nummer.
5.1.2
Sicherheitserwägungen
Bei Erstinstallation und nach korrektiver Instandhaltung müssen die folgenden Vorkehrungen
getroffen werden:
• Führen Sie eine gründliche Leckageprüfung des gesamten Systems oder mindestens der
Systemteile, die vom Netz genommen wurden, durch.
• Überprüfen Sie alle EPC-Kabel. Sie dürfen keine Schäden aufweisen. Zwei grüne IS-
Schutzleiter müssen zwischen den beiden Erdungsklemmen am Kontroll-Modul und zwei
separaten Masse-Schutzleiterklemmen befestigt sein.
• Überprüfen Sie die Druckmodulbefestigungen und -dichtungen. Die Dichtungen dürfen
keine Schäden aufweisen, und die 4 Befestigungsschrauben müssen von innerhalb des EC
ordnungsgemäß angezogen sein.
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001
Sicherheitssysteme des Maxum II – Ventile, Detektoren und externe Systeme
71

Werbung

loading