Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Maxum II DI PA MI GCI Gerätehandbuch Seite 104

Gerätehandbuch zum betrieb in explosionsgefährdeten bereichen

Werbung

Sicherer Betrieb
6.5 Vorgehen für die sichere Inbetriebnahme des Maxum II
ACHTUNG
APU-Sicherheitsaspekte
Bei Ausstattung mit einer APU darf es keine Signalleitungen geben, die in den Elektronikraum
des Maxum II führen und von einer externen Quelle gespeist werden, ohne über die
Signalunterbrechungsrelais der APU angeschlossen zu sein (interne oder externe Montage).
Dieser Warnhinweis betrifft Advance Data Hiway-Leitungen, Ethernet-Leitungen und alle
anderen Eingangs- oder Ausgangssignalleitungen, die mit Betriebsmitteln verbunden sind, die
möglicherweise Strom in die Signalleitungen einspeisen.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Hinweis
Der weitere Startvorgang hängt davon ab, ob eine APU installiert ist.
Bei Überdruckkapselung py (Geräte ohne APU)
11.
104
Vergewissern Sie sich, dass saubere (von Partikeln und brennbaren Gasen und Dämp‐
fen freie), trockene Instrumentenluft ordnungsgemäß an die Luftleitungen des Ana‐
lysengeräts angeschlossen ist. Anweisungen zur Herstellung der erforderlichen An‐
schlüsse enthält die separate Dokumentation zur Installation. Der Luftstrom sollte zu
diesem Zeitpunkt ausgeschaltet sein.
Alle Luft-, Gasversorgungs- und Probenleitungen sind von Partikeln bzw. Chemikalien
zu befreien, bevor diese Leitungen zum Gaschromatographen Maxum II mit Druck
beaufschlagt werden.
Inspizieren Sie alle Sicherheitssysteme des Analysengeräts, um zu gewährleisten, dass
keine mechanische Beschädigung vorliegt und alle Systeme sich in gutem Zustand
befinden. Die Inspektion muss den Hydrierreaktor (falls vorhanden), die katalytische
Luftaufbereitung (falls vorhanden), Ofenheizungssysteme und alle Detektorvorrich‐
tungen umfassen. In den verschiedenen Abschnitten "Wartungshinweise" dieses
Handbuchs finden Sie Beschreibungen der speziellen Prüfvorgänge für verschiedene
Komponenten.
Prüfen Sie die Türdichtung des Elektronikraums. Vergewissern Sie sich, dass diese
Dichtung sauber ist und die Tür rundum abdichtet. Kontrollieren Sie, dass alle Gas- und
Stromanschlüsse zum Schaltschrank hin abgedichtet sind und dass die externen An‐
schlüsse der elektrischen Verdrahtung eine ordnungsgemäße Drahtabdichtung besit‐
zen.
(Bei Ausstattung mit APU) Vergewissern Sie sich, dass der APU-Wartungsschalter in die
Stellung für Normalbetrieb gebracht wurde.
(Bei Ausstattung ohne APU) Vergewissern Sie sich, dass das Schnellbespülungsventil
sich in Aus-Stellung befindet.
Schließen Sie die Tür des Elektronikraums und die Ofentür. Schalten Sie die Instru‐
mentenluft ein und vergewissern Sie sich, dass Kabelzugangspunkte und andere Boh‐
rungen des Elektronikraums ordnungsgemäß abgedichtet oder geschlossen sind.
Stellen Sie den Luftdruck auf den auf dem Spülschild angegebenen Wert ein.
Gerätehandbuch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätehandbuch, 10/2023, A5E02220442001

Werbung

loading