Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schubbetrieb; Halten (Hold) - SMC JXCE1/91 Gebrauchsanweisung

Ethernet/ip direkteingangstyp schrittmotor-controller (servo 24 vdc)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[3] Schubbetrieb

- Vorgehensweise -
(1) Die Schrittdaten-Nr. eingeben.
(IN0 bis IN5)
(2) „DRIVE" einschalten.
(„INP" schaltet sich aus.)
→Schrittdaten-Nr. scannen
(von IN0 bis IN5).
(3) „BUSY" schaltet sich ein,
wenn der Schubvorgang
startet.
 Nach Einschalten von „BUSY"
wird die Schrittdaten-Nr.
ausgegeben, wenn „DRIVE"
ausgeschaltet wird (von den
Ausgängen OUT0 bis OUT5).
(4) Wenn „INP" eingeschaltet wird
und „BUSY" sich ausschaltet,
ist der Schubvorgang
abgeschlossen.
(Der Antrieb erzeugt eine Kraft,
die größer ist, als der in den
Schrittdaten für „TriggerLV"
eingestellte Wert.)

[4] HALTEN (HOLD)

- Vorgehensweise -
(1) Während des Betriebs („BUSY"
ist eingeschaltet), „HOLD" einschalten.
(2) „BUSY" schaltet sich aus.
(Antrieb stoppt.)
(3) „HOLD" ausschalten.
(4) „BUSY" schaltet sich ein.
(Antrieb startet wieder.)
- Ablaufdiagramm -
Schrittdaten-
Nr. eingeben.
Spannungsversorgung
IN0
bis 5
Eingangs-
SVON
mehr als das Doppelte
signal
der Kommunikations-
Zykluszeit
DRIVE
OUT0
bis 5
nicht
berücksichtigen
BUSY
Ausgangs-
SVRE
signal
SETON
INP
Motorbremse
Geschwindigkeit
- Ablaufdiagramm -
Eingangs-
HOLD
signal
Ausgangs-
BUSY
signal
Geschwindigkeit
-54-
Schrittdaten-
Nr. lesen.
Ausgabe der
Schrittdaten-Nr.
Schubbetrieb
Das INP-Signal schaltet sich ein, wenn
die Schubkraft den „Trigger LV"-Wert in
den Schrittdaten überschreitet.
Verzögerung
Startpunkt
HOLD während des Betriebs
24 V
0 V
ON
OFF
-
-
-
ON
OFF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
entriegelt
wird gehalten
0 mm/s
ON
OFF
ON
OFF
0 mm/s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jxc91

Inhaltsverzeichnis