3. Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehene Bewegungen des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern. 4. Bitte wenden Sie sich an SMC und treffen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1.
1. Die Verwendung von SMC-Produkten in Fertigungsmaschinen von Herstellern von Massenvernichtungswaffen oder sonstigen Waffen ist strengstens untersagt. 2. Der Export von SMC-Produkten oder -Technologie von einem Land in ein anderes hat nach den an der Transaktion beteiligten Ländern geltenden Sicherheitsvorschriften und -normen zu erfolgen.
Bedienungspersonal ¨Diese Betriebsanleitung wurde für Anwender erstellt, die Kenntnis von Maschinen und Geräten mit Pneumatikanlagen haben und mit dem Aufbau, dem Betrieb und der Wartung solcher Anlagen umfassend vertraut sind. Nur die genannten Personen dürfen den Aufbau, den Betrieb und die Wartung solcher Anlagen durchführen. ¨Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, so dass Sie ihren Inhalt verstehen, bevor Sie das Produkt montieren, bedienen oder warten.
Seite 6
Achtung ■Während des Betriebs oder der Montage/dem Austausch von Einheiten: •Die scharfkantigen Metallteile der Anschlüsse oder Stecker dürfen nicht berührt werden. •Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Zusammenschließen von Einheiten nicht zwischen den Einheiten eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. •Wenden Sie bei der Demontage keine übermäßigen Kräfte auf die Einheiten an.
Seite 7
●Handhabung des Produktes *Installation •Die SI-Einheit nicht fallen lassen und keinen übermäßigen Stoß- oder Schlagbelastungen aussetzen. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden und Fehlfunktionen aufweisen. •Mit dem angegebenen Anzugsmoment anziehen. Bei einem zu großen Anzugsmoment können die Befestigungsschrauben beschädigt werden. Die Schutzart IP67 kann nur dann gewährleistet werden, wenn die Schrauben mit dem spezifizierten Anzugsdrehmoment angezogen werden.
Seite 8
•Wenn eine Last, die Spannungsspitzen erzeugt, wie ein Relais, ein Ventil oder eine Lampe direkt angetrieben wird, muss ein Produkt mit einem integrierten Element zur Aufnahme dieser Spannungsspitzen verwendet werden. Die direkte Betätigung einer Last, die Spannungsspitzen erzeugt, kann die Einheit beschädigen. •Das Produkt verfügt über die CE-Kennzeichnung, es ist allerdings nicht mit einem Schutz gegen Blitzschlag ausgestattet.
Systemübersicht •Systemkonfiguration Die Module der Serie EX600 können an verschiedene Feldbusse angeschlossen werden, um die Verdrahtung von Eingangs- oder Ausgangsgeräten zu reduzieren und als dezentralisiertes Steuerungssystem zu agieren. Die Kommunikation der Module mit dem Feldbus geschieht über die SI- Einheit. Eine SI-Einheit kann mit einem Ventilblock mit bis zu 32 Ausgängen und mit bis zu 9 E/A-Modulen verbunden werden.
■Definition und Terminologie Terminologie Definition Das Signal vom Analogeingangsgerät wird in ein digitales Signal umgewandelt und als Dezimal- und Hexadezimalwert angezeigt. Diese Hexadezimal- und Dezimalwerte AD-Wert werden auch an das Analogausgangsgerät ausgegeben. Geschwindigkeit, mit der die Daten gesendet und im Feldbus empfangen werden. Sie Übertragungs- ist von der Komponente auf der übergeordneten Seite (SPS o.
Montage •Aufbau als Ventilinsel *: Wurde die Ventilinsel in aufgebautem Zustand erworben, ist die in diesem Kapitel beschriebene Arbeit nicht notwendig. (1) Schließen Sie ein E/A-Modul ganz links an die Endplatte an. Digitale und analoge E/A- Module können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden. Ziehen Sie die Verbindungsstücke mit einem Anzugsmoment von 1,5 bis 1,6 Nm an.
(4) Die Ventilplatte montieren. Montieren Sie die Ventilplatte(EX600-ZMV ) mithilfe der Ventil-Anschlussschrauben an den Ventilblock. (M3 x 8) Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 0,6 bis 0,7 Nm fest. Schraubenmontageposition : 2 Positionen S0700 : 2 Positionen VQC1000: 2 Positionen VQC2000: 3 Positionen VQC4000: 4 Positionen : 2 Positionen...
Montage und Installation ■Installation •Direktmontage (1)Bei Verbindung von sechs oder mehr E/A- Module muss das Mittelteil der ganzen EX600-Einheit, vor der Montage mit 2-M4x5-Schrauben und einem Verstärkungselement (EX600-ZMB1) fixiert werden. Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm. Zwischenverstärkungselement (EX600-ZMB1) (2)Befestigen Sie die Endplatte und den Ventilblock an einem Ende des Moduls und ziehen Sie sie fest. (M4) Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm.
Seite 14
•DIN-Schienenmontage (Nicht verfügbar für Ventile der SY-Serie. Siehe SY-Katalog.) (1)Bei Verbindung von sechs oder mehr Modulen muss das Mittelteil der ganzen EX600-Einheit vor der Montage mit 2 M4x6-Schrauben und einem Verstärkungselement (EX600-ZMB2) fixiert werden. Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm. (2)Montieren Sie das Befestigungselement der Endplatte (EX600-ZMA2) mit 2 M4x14 Schrauben an die Endplatte.
■Verdrahtung •Anschluss des M12- oder M8-Verbindungskabels. Die Anschlussmethode für den M12 SPEEDCON-Stecker wird unten erläutert. (1)Richten Sie die B-Markierung auf dem Metallbefestigungselement des kabelseitigen Steckers (Stecker/Buchse) mit der A-Markierung aus. (2)Richten Sie die C-Markierung auf dem Modul aus und stecken Sie den Stecker senkrecht hinein. Wenn sie nicht ausgerichtet sind, kann der Stecker nicht korrekt verbunden werden.
SI-Einheit Typangabe und Bestellschlüssel EX600-S SI-Einheit Ausgangspolarität Symbol Inhalt Protokoll Source/PNP (negativ COM) Symbol Inhalt Sink/NPN (positiv COM) PROFINET Produktübersicht Beschreibung Funktion Statusanzeige-LED Zeigt den Status der Einheit an. Display-Schutzkappe Die Display-Schutzkappe sollte nicht geöffnet werden. Stecker (BUS OUT) Anschluss für Feldbus-Ausgänge. Markierungsnut Nut für ein Beschriftungsschild.
Montage und Installation ■Verdrahtung •Steckerbelegung Konfiguration Pin-Nr. Signalbezeichnung BUS IN BUS OUT ●Handhabung des Produktes Daran denken, Dichtungskappen auf nicht benutzte Stecker zu stecken. Durch korrekte Abdichtung ist das Gehäuse nach IP67 geschützt. -16- No.EX※※-OMQ0016...
LED-Anzeige Die LED-Statusanzeige zeigt den Stromversorgungs- und Kommunikationsstatus an. Es können Zustände, wie nachfolgend erläutert, geprüft werden: Display Inhalt ST(M) Zeigt den Diagnosestatus der Einheit an. Zeigt den Zustand der Versorgungsspannung für Steuerung und Eingänge an. Zeigt den Zustand der Versorgungsspannung für PWR(V) Ausgänge an.
Seite 19
• PROFINET-Status LED-Anzeige Inhalt Die Kommunikation mit der SPS wurde normal hergestellt oder die Stromversorgung für Steuerung und Eingang ist ausgeschaltet. OFF. Die Kommunikation mit der SPS wurde hergestellt, aber es ist ein Diagnosefehler aufgetreten. Rote SF-LED leuchtet. Die Konfigurationsdaten der SPS und EX600 stimmen nicht überein. Rote BF-LED blinkt.
Eingang) Ausgangspolarität Source/PNP (negativ COM) Sink/NPN (positiv COM) Anzahl der Ausgänge 32 Ausgänge Magnetventil mit Leuchte und Kurzschlussschutz Angeschlossene Last 24 VDC 1,0 W (SMC) Ausgangsstatus zum Zeitpunkt des HOLD/CLEAR/Force ON (Halten/Löschen/Erzwingen) Kommunikationsfehlers Schutzfunktion Kurzschlussschutz IP67 (mit montiertem Ventilblock) *...
Endplatte Typangabe und Bestellschlüssel EX600-ED Endplatte an D-Seite Montageart Symbol Inhalt Stecker Kein Befestigungselement für DIN-Schiene Symbol Inhalt Mit DIN-Schiene (außer Serie SY) Mit Befestigungselement für DIN-Schiene M12 (5-polig) (speziell für SY-Serie) 7/8 Zoll (5-polig) Produktübersicht •EX600-ED2- •EX600-ED3- Beschreibung Funktion Stromversorgungsstecker Stecker für Stromversorgung für SI-Einheit und E/A-Modul.
Montage und Installation ■Verdrahtung •Spezifikation der Stecker (1)EX600-ED2- Konfiguration Stift-Nr. Signalbezeichnung 24 V (Ausgang) 0 V (Ausgang) 24 V (Steuerung und Eingänge) 0 V (Steuerung und Eingänge) F.E. (2)EX600-ED3- Konfiguration Stift-Nr. Signalbezeichnung 0 V (Ausgang) 0 V (Steuerung und Eingänge) F.E.
Wartung Die Stromversorgung abschalten, die Druckluftzufuhr unterbrechen, den Restdruck ablassen und vor der Durchführung der Wartungsarbeiten überprüfen, ob das System vollständig entlüftet ist. Reinigungsverfahren Rost mit einem weichen Tuch entfernen. Bei hartnäckigen Flecken ein Tuch mit verdünntem, neutralem Reiniger tränken und vollständig auswringen, damit den Fleck behandeln und anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Seite 27
Siehe Fehler 5. modul zeigt einen Fehler Analoges Ausgangsmodul Siehe Fehler 6. zeigt einen Fehler an. Analoges E/A-Modul zeigt Siehe Fehler 7. einen Fehler an. Kontaktieren Sie SMC, wenn sie nach Austausch der beschädigten SI-Einheit nicht wieder funktioniert. -26- No.EX※※-OMQ0016...
Seite 28
(ON) bzw. blinkt rot. Das Ventil funktioniert nicht Siehe Fehler 13. einwandfrei. Das digitale Eingangs- oder Siehe Fehler 14. Ausgangsgerät funktioniert nicht korrekt. Das analoge Eingangs- Siehe Fehler 15. oder Ausgangsgerät funktioniert nicht korrekt. Bitte kontaktieren Sie SMC. -27- No.EX※※-OMQ0016...
Seite 29
Wenn der Fehler nicht behoben werden LEDs blinken digitalen Eingangsmodul kann, unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren abwechselnd. aufgetreten. Sie SMC. Prüfen Sie fehlerhafte Teile anhand der LED-Anzeige Rote ST LED Diagnosefehler oder der SPS * oder dem tragbaren Handgerät. leuchtet.
Seite 30
Stromversorgung des Moduls aus- und wieder grünen LEDs Speicherfehler in dem einschalten. Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, blinken digitalen Ausgangsmodul unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren Sie SMC. abwechselnd. aufgetreten. Rote ST LED Prüfen Sie fehlerhafte Teile anhand der LED-Anzeige oder Diagnosefehler der SPS * oder dem tragbaren Handgerät.
Seite 31
Wenn der Fehler nicht behoben werden LEDs blinken analogen Eingangsmodul kann, unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren abwechselnd aufgetreten. Sie SMC. Diagnosefehler Prüfen Sie fehlerhafte Teile anhand der LED-Anzeige Rote LED oder der SPS * oder dem tragbaren Handgerät. Die Stromversorgung leuchtet.
Seite 32
Die rote ST(M) LED Speicherfehler der SI- Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, leuchtet (ON). Einheit aufgetreten. unterbrechen Sie den Betrieb und kontaktieren Sie SMC. Rote/grüne ST(M) LED Kommunikationsfehler der Stellen Sie sicher, dass die Module korrekt blinken abwechselnd.
Seite 33
Unterscheiden sich die Polarität der SI-Einheit und des Fehlerhafter Ventilbetrieb Ventils, muss sie bei einem von beiden getauscht werden, damit sie übereinstimmen. Die Ausgangspolaritäten •EX600-SPN1 (PNP-Ausgang) stimmen nicht überein. Þ Negatives COM-Ventil •EX600-SPN2 (NPN-Ausgang) Positives COM-Ventil Tauschen Sie die SI-Einheit gegen eine funktionsfähige Die SI-Einheit hat versagt.
Seite 34
Problem Angenommene Ursache Fehlersuche Unterscheiden sich die Polarität (PNP, NPN) des Die Eingangspolaritäten Eingangsmoduls und des Eingangsgeräts, muss sie stimmen nicht überein. bei einem von beiden getauscht werden, damit sie übereinstimmen. Prüfen Sie, ob die grüne PWR LED der SI-Einheit Die Stromversorgung für leuchtet.
Seite 35
Problem Angenommene Ursache Fehlersuche Prüfen Sie, ob die grüne PWR LED der SI-Einheit Die Stromversorgung für leuchtet. Ist die LED aus oder leuchtet die rote LED, Steuerung und Eingang muss die Stromversorgung für die Steuerung und den ist fehlerhaft. Eingang mit 24 VDC ±10 % versorgt werden. Einstellfehler bei Sehen Sie in den technischen Daten des analogen analogem...
Parametereinstellung Die Parameter der EX600 sind für jede Einheit und jeden Kanal konfigurierbar. Die Parameter können über die SPS oder das Handbediengerät (im Folgenden HG) geändert werden. ●Handhabung des Produktes •Bei einer Änderung der Parameter mit dem HG werden die Parametereinstellungen in der SPS nicht geändert.
Seite 37
•Parameter der SI-Einheit (1) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Fehler wird erzeugt, wenn die Überwachung der aktivieren Gibt einen Fehler aus. Versorgungsspan- Stromversorgung nung für für Steuerung und ○ ○ Steuerung und Eingang Eingänge über ca. [PWRC_Mon] deaktivieren Gibt keinen Fehler aus.
Seite 38
•Parameter der SI-Einheit (2) Parameter- Parameter einstellung [HG-Anzeige] Werkseitige Definition Position Inhalt [GSDML- Einstellung Per SPS Anzeige] Speichert, wie oft das Ausgangsgerät Gibt einen Fehler aus. eingeschaltet ist aktivieren ON/OFF- Wert: 1 bis 65000 * (ON). Zähler des Generiert Fehler ×...
Seite 39
•Parameter des digitalen Eingangsmoduls Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Generiert Fehler Kurzschlusserk Gibt einen Fehler aktivieren ○ pro Modul, wenn ennung der aus. ein Kurzschluss Stromversorgung der Strom- ○ ○ für Steuerung versorgung des und Eingang Gibt keinen Fehler Eingangsgeräts [SC_MonSs]...
Seite 40
•Parameter des digitalen Ausgangsmoduls Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Ausgangslast Generiert Fehler aktivieren Gibt einen Fehler aus. ○ Kurzschluss- pro Modul, wenn erkennung ein Kurzschluss ○ ○ [SC_MonOp] am Ausgangsgerät Gibt keinen Fehler [Monitor Short deaktivieren erkannt wird.
Seite 41
•Parameter des digitalen E/A-Moduls (1) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Die Kurzschlus- Generiert Fehler serkennung der pro Modul, wenn Gibt einen Fehler aktivieren Stromversorgung ein Kurzschluss an ○ aus. für Steuerung ○ ○ und Eingang Stromversorgung der Steuerung oder [SC_MonSs]...
Seite 42
•Parameter des digitalen E/A-Moduls (2) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] löschen ○ Ausgang pro Ausgangseinstellun Kanal einstellen, g für inaktive Ausgang Kommunikation * wenn halten × ○ ausschalten. [Idle_MD] Kommunikation erzwingen [None] inaktiv ist. (ForceON) Speichert, wie oft Gibt einen Fehler das Eingangs-...
Seite 43
•Parameter des analogen Eingangsmoduls (1) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Überwachung Generiert Fehler pro Gibt einen Fehler offener Schaltkreise aktivieren ○ Modul, wenn ein aus. der Stromversorgung Kurzschluss der des Eingangsgeräts. ○ ○ Stromversorgung des [SC_MonSs] Gibt keinen Fehler Eingangs-geräts...
•Parameter des analogen Eingangs moduls (2) Parameter- Parameter einstellung [HG-Anzeige] Werkseitige Definition Position Inhalt [GSDML- Einstellung Anzeige] Fehler Gibt einen Fehler Benutzer- aktivieren Generiert Fehler aus. * einstellung pro Kanal, wenn der Eingangswert unterschreitet ○ ○ unter die Grenzwert Gibt keinen Fehler Untergrenze des deaktivieren ○...
Seite 45
Tabelle. Einstellbarer Bereich des Benutzer-Sollwerts Einstellbarer Wertebereich Bereich Untergrenze Obergrenze -10..+10 V -10,50 bis +10,45 V -10,45 bis +10,50 V -5..+5 V -5,25 bis +5,22 V -5,22 bis +5,25 V -20..+20 mA -21,00 bis +20,90 mA -20,90 bis +21,00 mA 0..10 V 0,00 bis +10,45 V +0,05 bis +10,50 V...
Seite 46
•Parameter des analogen Ausgangsmodul (1) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Überwachung offener Gibt einen Fehler aktivieren ○ Schaltkreise Generiert Fehler aus. pro Modul, wenn Stromversor- ein Kurzschluss ○ ○ gung des Ausgangsgeräts. Ausgangsgerät Gibt keinen Fehler deaktivieren erkannt wird.
Seite 47
•Parameter des analogen Ausgangsmodul (2) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Der Ausgang wird ein Ausgangseinstell Ausgang pro aktivieren Benutzer-Fehlerwert ung für Kanal einstellen, sein. Kommunikationsf wenn ○ ○ ehler * Der Ausgang wird im Kommunikation [Fault_MA] deaktivieren letzten Zustand...
Seite 48
Tabelle. Einstellbarer Bereich für benutzerdefinierte Ober- bzw. Untergrenze und Fehlerwert Benutzerdefinierter Ausgangswert Fehlerwert Einstellbarer Bereich Bereich Einstellbarer Bereich Untergrenze Obergrenze 0..10 V 0,00 bis +10,45 V +0,05 bis +10,50 V 0,00 bis +10,50 V 0..5 V 0,00 bis +5,22 V +0,03 bis +5,25 V 0,00 bis +5,25 V 1..5 V...
Seite 49
•Ausgangswert während Kommunikationsfehler (Fehlerwert) Siehe nachstehende Tabellen für die Einstellung des Fehlerwerts per SPS. •Einstellung als Dezimalzahl. •Der Umrechnungswert ist je nach zugeordnetem analogen Datenformat und analogen Ausgangsbereich unterschiedlich. (1)Binäres Offset-Datenformat •Bereich: 0 bis 10 V, 0 bis 5 V, 0 bis 20 mA •Bereich: 1 bis 5V, 4 bis 20 mA Ausgang Ausgang...
Seite 50
(2)Signal-und-Wert-Datenformat und Zweier-Komplement-Datenformat •Bereich: 0 bis 10 V, 0 bis 5 V, 0 bis 20 mA •Bereich: 1 bis 5 V, 4 bis 20 mA Ausgang Ausgang AD-Wert AD-Wert Per SPS Per SPS einstellbarer Ausgangssignalbereich einstellbarer Ausgangssignalbereich Wert (0 bis b) Wert (a bis b) (AD-Wert)
Seite 51
(3)Skaliertes Datenformat Funktion zum Einstellen eines beliebigen Werts zwischen „32767 und 32767“ als AD-Wert für den Ausgangssignalbereich. Die Auflösung wird durch Spezifizierung der Ober- und Untergrenze der Skala definiert. oberer Grenzwert des Bereichs - unterer Grenzwert des Bereichs Auflösung = Oberer Grenzwert der Skala - unterer Grenzwert der Skala Bereich: bei einem Bereich zwischen 1 und 5 V Ausgang...
Seite 52
•Parameter des analogen E/A-Moduls (1) Parameter- Parameter Werkseitige einstellung [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Generiert Fehler Kurzschlusserkenn pro Modul, wenn ung der ein Kurzschluss aktivieren Gibt einen Fehler aus. ○ Stromversorgung des an der Eingangs- oder Stromversorgung ○ ○ Ausgangsgeräts des Eingangs- oder Ausgangs-...
Seite 53
•Parameter des analogen E/A-Moduls (2) Parameter- Parameter einstellung Werkseitige [HG-Anzeige] Definition Position Inhalt Einstellung [GSDML-Anzeige] Generiert Fehler pro Fehler Gibt einen Fehler aus. * aktivieren Kanal, wenn Untergrenze vom der Eingangs- Benutzer bzw. eingestellter Wert Ausgangswert ○ ○ [Lwr_Lmt / unter die LwLm/Scl] benutzerdefinie...
Seite 54
Tabelle. Einstellbarer Bereich für benutzerdefinierte Ober- bzw. Untergrenze und Fehlerwert Benutzerdefinierter Ausgangswert Fehlerwert Einstellbarer Bereich Bereich Einstellbarer Bereich Untergrenze Obergrenze 0..10 V 0,00 bis +10,45 V +0,05 bis +10,50 V 0,00 bis +10,50 V 0..5 V 0,00 bis +5,22 V +0,03 bis +5,25 V 0,00 bis +5,25 V 1..5 V...
Seite 55
•Ausgangswert während Kommunikationsfehler (Fehlerwert) Siehe nachstehende Tabellen für die Einstellung des Fehlerwerts per SPS. •Einstellung als Dezimalzahl. •Der Umrechnungswert ist je nach zugeordnetem analogen Datenformat und analogen Ausgangsbereich unterschiedlich. (1)Binäres Offset-Datenformat •Bereich: 0 bis 10 V, 0 bis 5 V, 0 bis 20 mA •Bereich: 1 bis 5 V, 4 bis 20 mA Ausgang Ausgang...
Seite 56
(2)Signal-und-Wert-Datenformat und Zweier-Komplement-Datenformat •Bereich: 0 bis 10 V, 0 bis 5 V, 0 bis 20 mA •Bereich: 1 bis 5 V, 4 bis 20 mA Ausgan Ausgan AD-Wert AD-Wert Per SPS Per SPS einstellbarer Ausgangssignalbereich einstellbarer Ausgangssignalbereich Wert (0 bis b) Wert (a bis b) (AD-Wert)
Icon zur Darstellung der EX600 in der SPS-Software benötigt. Die GSDML- und Icon-Dateien können unter der nachstehend genannten URL heruntergeladen werden. •URL:http://www.smcworld.com •GSDML-Datei: GSDML-V2.3-SMC-EX600-***.xml •Icon-Datei: GSDML-0083-0008-EX600_N.bmp ■Konfigurationslayout Die Nummern der Module der EX600 sind der Reihe nach beginnend auf der Seite der Endplatte zugewiesen.
Seite 58
(4)Eine Liste mit den gespeicherten GSDML-Dateien wird angezeigt. Wählen Sie die Datei, die installiert werden soll und drücken Sie [Install]. (5)Die EX600-SPN#-Hardwarekomponente wird in den Ordner des Fensters [Hardware Catalog] eingefügt. (PROFINET IO ¥Zusätzliche Feldgeräte¥Ventile¥SMC EX600) -57- No.EX※※-OMQ0016...
Seite 59
•Zuordnung der Gerätebezeichnung (1)Schließen Sie das EX600-System an die SPS an. (2)Wählen Sie [PLC] → [Ethernet] → [Edit Ethernet Node] (Ethernet-Knoten bearbeiten) aus der Menüleiste der [HW Config] (Hardware-Konfiguration). (3)Der Bildschirm [Edit Ethernet Node] (Ethernet-Knoten bearbeiten) wird angezeigt. Drücken Sie die Schaltfläche [Browse].
Seite 60
(6)[Edit Ethernet Node] wird mit der MAC-Adresse der SI-Einheit angezeigt. Geben Sie die Gerätebezeichnung [Device name] ein. (7)Drücken Sie die Schaltfläche für die Zuordnung der Bezeichnung ([Assign Name]). -59- No.EX※※-OMQ0016...
Seite 61
•Hinzufügen eines Geräts (1)Ziehen Sie EX600-SPN# aus dem Bildschirm [HW Config] (Hardware-Konfiguration) im Fenster [Hardware Catalog] (Hardware-Katalog) und legen Sie das Element in der Zeile [PROFINET-IO- System] ab. (2)Das EX600-Icon wird in die Zeile aufgenommen. Doppelklicken Sie auf das EX600-Icon bzw. setzen Sie den Cursor auf das Icon und wählen Sie per Klick auf die rechte Maustaste [Object Properties ---] (Objekteigenschaften) aus.
•Hinzufügen eines Moduls (1)Klicken Sie auf das EX600-SPN#-Icon in der [HW Config] (Hardware-Konfiguration). (2)Leere Slots in der EX600-SPN# werden im Fenster [Configuration table] (Konfigurationstabelle) angezeigt. (3)Ziehen Sie das Modul mit der Nr. 0, die neben der Endplatte angeschlossen ist, aus dem Fenster [Hardware Catalogue] und legen Sie sie im Fenster [Configuration table] und in Slot1 ab.
■Einstellen der Parameter •Einstellen der Systemparameter (1)Klicken Sie auf das EX600-SPN#-Icon im Bildschirm [HW Config] (Hardware-Konfiguration) und doppelklicken Sie auf das Modul, deren Parameter geändert werden sollen. Der Bildschirm [Properties] (Eigenschaften) wird angezeigt. (2)Wählen Sie den Reiter [Parameters]. (3)Eine Liste mit den einstellbaren Parametern wird angezeigt. Klicken Sie auf den Wert ([Value]) des Parameters, um den Wert zu ändern.
Seite 64
•Schnellstart (Fast Start Up, FSU) Die EX600 unterstützt die FSU-Funktion. Um die FSU zu aktivieren, muss die FSU-Einstellung der angeschlossenen SPS geändert werden. Einstellen der SPS (1)Der Bildschirm [Properties] (Eigenschaften) wird per Doppelklick auf den PROFINET-Anschluss der SPS im Bildschirm [HW Config] (Hardware-Konfiguration) angezeigt, der an die EX600 angeschlossen ist. (2)Wählen Sie den Reiter [Options].
Seite 65
Einstellen der EX600 (1)Klicken Sie das EX600-SPN#-Icon im Bildschirm [HW Config] (Hardware-Konfiguration). (2)Der Bildschirm [Properties] (Eigenschaften) wird per Doppelklick auf die Schnittstelle ([Interface]) im Fenster der Konfigurationstabelle ([Configuration table]) [Slot X1] angezeigt. (3)Markieren Sie das Kästchen für [Prioritized startup] (Priorisierte Inbetriebsetzung) im Reiter [General]. (4)Drücken Sie die Schaltfläche [OK].
Seite 66
E/A-Speicherbelegung Die nachfolgende Tabelle stellt die Eingangs-/Ausgangs-Bytenummer dar, die die einzelnen Einheiten der Serie EX600 belegen. Benutztes Byte Einheit Bestellnummer des Moduls Eingang Ausgang EX600-SPN (32 Ausgänge) SI-Einheit EX600-SPN (Diagnose 32 Ausgänge) EX600-DX B (8 Eingänge) EX600-DX C (8 Eingänge) (mit Abfragefunktion für offene Schaltkreise) Digitales EX600-DX D...
Diagnose ■Diagnosezuordnung in der Eingangsabbildung 4 Bytes Diagnoseinformation können dem Eingang zugeordnet werden, indem „EX600-SPN# (32 Spulen, Status)“ beim Hinzufügen der SI-Einheit in einer Hardware-Konfiguration gewählt wird. Systemdiagnose Moduldiagnose Kanaldiagnose •Diagnoseabbildung Byte-Nr. Diagnosebezeichnung Diagnoseart Byte 0 Systemdiagnosestatus 0 Systemdiagnose Byte 1 Systemdiagnosestatus 1 Byte 2 Moduldiagnosestatus 0...
Seite 68
•Systemdiagnosestatus 0 Byte 0 Bit-Nr. Inhalt 1: Der analoge Eingangs- oder Ausgangswert ist unter den Sollwert des Benutzers gesunken. 1: Der analoge Eingangs- oder Ausgangswert hat den Sollwert des Benutzers überschritten. 1: Der analoge Eingangswert ist unter den Einstellbereich gesunken. 1: Der analoge Eingangswert hat den Einstellbereich überschritten.
Seite 69
•Moduldiagnosestatus 0 Byte 2 Bit-Nr. Inhalt 1: Es liegt ein Fehler an Modul 0 vor. 1: Es liegt ein Fehler an Modul 1 vor. 1: Es liegt ein Fehler an Modul 2 vor. 1: Es liegt ein Fehler an Modul 3 vor. 1: Es liegt ein Fehler an Modul 4 vor.
Seite 70
•Kanal-Diagnoseinformation Die nachfolgende Zeichnung zeigt die Vorgehensweise für die Online-Diagnose unter Verwendung der SIEMENS-SPS STEP7. (1)Drücken Sie die Schaltfläche im Bildschirm [HW Config] (Hardware-Konfiguration), um von OFFLINE zu ONLINE zu wechseln. -69- No.EX※※-OMQ0016...
Seite 71
(2)Doppelklicken Sie auf die SI-Einheit, um die Diagnosedaten in der Konfigurationstabelle ([Configuration table]) zu prüfen. (3)Das Fenster [Module Information] (Modulinformation) wird angezeigt. Klicken Sie auf den Reiter [IO Device Diagnostics] (I/O-Geräte-Diagnose). (4)Kanalspezifische Diagnoseinformationen ([Channel-specific diagnostics]) können überwacht werden. -70- No.EX※※-OMQ0016...
Seite 72
Zubehör Für Zubehörauswahl siehe Katalog. (1)Ventilplatte EX600-ZMV1 Mitgelieferte Teile: Linsenkopfschraube (M4 x 6), 2 Stk. 4 Stk. Rundkopfschraube (M3 x 8) EX600-ZMV2 (speziell für SY-Serie) Mitgelieferte Teile: Linsenkopfschraube (M4 x 6), 2 Stk. 4 Stk. Rundkopfschraube (M3 x 8) (2)Befestigungselement Endplatte EX600-ZMA2 Mitgelieferte Teile: Linsenkopfschraube (M4 x 20), 1 Stk.
Seite 73
(4)Dichtungskappe (10 Stk.) EX9-AWES…für M8 EX9-AWTS…für M12 (5)Markierung (1 Bogen, 88 Stk.) EX600-ZT1 (6)Y-Verbindungsstecker PCA-1557785 2 x M12 (3-polig) – M12 (5-polig) (7)Stecker zum Zusammenbauen PCA-1446553 für PROFINET-Kommunikation, M12 (4-polig) Stecker, D-codiert PCA-1578078 für Stromversorgung, 7/8 Zoll, Stecker, Kabelaußendurchm. 12 bis 14 mm PCA-1578081 für Stromversorgung, 7/8 Zoll, Buchse, Kabelaußendurchm.