Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NO.ZK2-OM00501
Bedienungsanleitung
PRODUKTNAME
Digitaler Druckschalter für energiesparenden
Vakuum-Erzeuger
MODELL / Serie / Produktnummer
ZK2-ZSV####-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC ZK2-ZSV****-A Serie

  • Seite 1 NO.ZK2-OM00501 Bedienungsanleitung PRODUKTNAME Digitaler Druckschalter für energiesparenden Vakuum-Erzeuger MODELL / Serie / Produktnummer ZK2-ZSV####-A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Modellangabe und Bestellschlüssel Produktübersicht Definition und Terminologie Elektrischer Anschluss Verdrahtung Beispiele für Schaltkreise und Verdrahtung Montage und Installation Installation Easy-Setting-Funktion Messmodus Einstellen der Grundfunktionen Funktionsauswahl-Modus Werkseitige Einstellung F0 Funktion zum Umschalten der Anzeigeeinheit F1 Einstellen von OUT1 F2 Einstellen von OUT2 F3 Einstellen der Ansprechzeit F4 Automatische Voreinstellung F6 Feineinstellung des Anzeigewerts...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    3. Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehene Bewegungen des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern. 4. Bitte wenden Sie sich an SMC und treffen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1.
  • Seite 4: Garantie Und Haftungsausschluss

    1. Die Verwendung von SMC-Produkten in Fertigungsmaschinen von Herstellern von Massenvernichtungswaffen oder sonstigen Waffen ist strengstens untersagt. 2. Der Export von SMC-Produkten oder -Technologie von einem Land in ein anderes hat nach den an der Transaktion beteiligten Ländern geltenden Sicherheitsvorschriften und -normen zu erfolgen. Vor dem internationalen Versand eines jeglichen SMC-Produktes ist sicherzustellen, dass alle nationalen Vorschriften in Bezug auf den Export bekannt sind und befolgt werden.
  • Seite 5 Bedienperson ♦ Diese Bedienungsanleitung wurde für Anwender erstellt, die Kenntnis von Maschinen und Geräten mit Pneumatikanlagen haben und mit der Montage, dem Betrieb und der Wartung solcher Anlagen umfassend vertraut sind. Nur die genannten Personen sind zur Montage, Bedienung und Wartung solcher Anlagen in der Lage. ♦...
  • Seite 6 Achtung ■ Klemmen und Stecker nicht berühren, solange Spannung anliegt. Andernfalls können Stromschlag, Fehlfunktionen oder Produktschäden die Folge sein. ■ Ausreichende Testläufe durchführen. Ansonsten wird das Werkstück je nach Ansaugbedingungen des Werkstücks oder abhängig von den Druckschaltereinstellungen nicht korrekt angesaugt. Dies kann Verletzungen oder Systemschäden zur Folge haben.
  • Seite 7: Handhabung Des Produktes

    ● Handhabung des Produktes ∗ Installation • Beachten Sie das spezifische Anzugsdrehmoment. Bei einem zu großen Anzugsdrehmoment können die Befestigungsschrauben und -elemente beschädigt werden. Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment kann sich das Produkt verschieben und die Befestigungsschrauben können sich lösen. (Siehe Seite 17.) •...
  • Seite 8 ∗ Verdrahtung • Nicht an den Anschlusskabeln ziehen. Insbesondere den mit Anschlüssen und Leitungen versehenen Druckschalter nie an seinen Anschlusskabeln hochheben. Andernfalls können interne Bauteile beschädigt werden, was Fehlfunktionen oder ein Abziehen des Steckeranschlusses verursacht. • Ein wiederholtes Biegen oder Dehnen des Anschlusskabels oder das Aufsetzen einer schweren Last vermeiden.
  • Seite 9 • Das Produkt verfügt über die CE-Kennzeichnung, es ist allerdings nicht mit einem Schutz gegen Blitzschlag ausgestattet. Das System mithilfe geeigneter Maßnahmen vor Blitzschlag schützen. Das Produkt verfügt über die CE-Kennzeichnung, es ist allerdings nicht mit einem Schutz gegen Blitzschlag ausgestattet.
  • Seite 10 Wenn das Kondensat auf die Sekundärseite gelangt, kann es einen Betriebsausfall der pneumatischen Anlage verursachen. • Den Druckschalter nicht mit Lösungsmitteln wie Benzol, Verdünner o. Ä. reinigen. Diese Stoffe können die Gehäuseoberfläche beschädigen und Beschriftungen auf dem Gehäuse löschen. Flecken mit einem weichen Tuch entfernen. Bei hartnäckigen Flecken ein Tuch mit verdünntem, neutralem Reiniger tränken und vollständig auswringen, damit den Fleck behandeln und anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
  • Seite 11: Modellangabe Und Bestellschlüssel

    Modellangabe und Bestellschlüssel Bestellschlüssel Integrierter Kabelsatz für das Elektromagnetventil/den Druckschalter -10- NO.ZK2-OM00501...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht Ausgang (OUT1) LED (grün): Die LED-Anzeige ist eingeschaltet, wenn der Schaltausgang (OUT1) eingeschaltet ist. Ausgang (OUT2) LED (rot): Die LED-Anzeige ist eingeschaltet, wenn das Versorgungs-Pilotventil eingeschaltet ist. LED-Anzeige: Anzeige des aktuellen Drucks, Einstellmodus und Fehlercodes. Taste (UP): Modusauswahl und Erhöhung des ON/OFF-Schaltpunkts. Zum Schalten in den Spitzenwert-Anzeigemodus.
  • Seite 13: Definition Und Terminologie

    ■ Definition und Terminologie Pos. Begriffe Bedeutung Anzeige, bei denen sich jedes angezeigte Zeichen aus bis zu 7 Elementen 7-Segment-Anzeige (Segmenten) zusammensetzt. (Für die Zahl 8 werden alle 7 Segmente aktiviert.) Das Befehlssignal zur Erzeugung von Vakuum. Ansaugbefehlssignal (Ein Eingang in den Druckschalter ist erforderlich.) Die Zeit, die ab dem Zeitpunkt verstreicht, an dem der Betriebsdruck des Ansprechzeit Druckschalters den Schaltpunkt erreicht, bis der ON/OFF-Ausgang den Betrieb...
  • Seite 14 Pos. Begriffe Bedeutung F.S. (full scale/vom Abkürzung für „vom Messbereich”; bezeichnet den max. Schwankungsbereich Messbereich) des Nennwerts des Druckschalters. Höchstwertanzeige Zeigt das max. Vakuum an, das bis zu diesem Zeitpunkt erreicht wurde. Differenz zwischen den Punkten, an denen der Druckschalter ein- und Hysterese ausgeschaltet wird.
  • Seite 15 Pos. Begriffe Bedeutung Die Differenz zwischen der idealen ON-Spannung und der tatsächlichen Restspannung Spannung bei eingeschaltetem Schaltausgang. Diese ist abhängig vom anliegenden Arbeitsstrom und sollte idealerweise „0” betragen. Zeigt die Genauigkeit an, mit der der Druckschalter den Druck anzeigen oder Stelle (kleinste einstellen kann.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss ■ Verdrahtung ○ Anschluss • Führen Sie die Anschlussarbeiten bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durch. • Verlegen Sie die Verdrahtung des Druckschalters getrennt von Netz- oder Hochspannungsleitungen. Sonst können Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störsignale auftreten. • Stellen Sie bei Verwendung eines handelsüblichen Schaltnetzteils den Masse-Anschluss sicher. Wird das Schaltnetzteil an das Produkt angeschlossen, so werden die Schalter-Störsignale überlagert und die Produktspezifikationen können nicht mehr erfüllt werden.
  • Seite 17 ■ Beispiele für internen Schaltkreis und Verdrahtung • NPN-Ausgang NPN offener Kollektor 2 Ausgänge, max. anliegende Spannung 26.4 VDC, max. Laststrom 80 mA Restspannung max. 2 V • PNP-Ausgang PNP offener Kollektor 2 Ausgänge, max. Laststrom 80 mA, Restspannung max. 2 V -16- NO.ZK2-OM00501...
  • Seite 18: Beispiele Für Schaltkreise Und Verdrahtung

    Montage und Installation ■ Installation Montieren Sie den mitgelieferten O-Ring in die passende Nut des Druckschalters und montieren Sie den Druckschalter mit den beiden mitgelieferten Befestigungsschrauben auf das Vakuum-Erzeuger-Gehäuse. (Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0.08 bis 0.10 Nm) Bei einem zu großen Anzugsdrehmoment kann der Montagebereich beschädigt werden. -17- NO.ZK2-OM00501...
  • Seite 19: Easy-Setting-Funktion

    Easy-Setting-Funktion ■ Messmodus Der Schalter befindet sich im Messmodus, wenn der Druck überwacht und angezeigt wird, und in Schaltfunktion arbeitet. Dies ist der Grundmodus, vom dem aus je nach Zweck in einen Modus zum Ändern von Einstellungen und anderen Funktionen gesprungen werden kann. -18- NO.ZK2-OM00501...
  • Seite 20 Weitere Angaben zum Betrieb mit Energiesparsteuerung und zu den voreingestellten Schaltpunkten des Schalters finden Sie unten. Wenn der nachfolgend gezeigte Betrieb zulässig ist, sollten diese Einstellungen beibehalten werden. Funktion zum einfachen Einstellen der ON/OFF-Punkte des Schaltausgangs und des Betriebs des Versorgungs-Pilotventils.
  • Seite 21 <Ändern des Schaltpunkts> 「Normaler Ausgang」 (1) Drücken Sie im Messmodus die Taste . (Siehe Seite 18) (2) „P_1” und der Schaltpunkt werden abwechselnd angezeigt. (3) Drücken Sie die Taste oder um den Schaltpunkt zu ändern. Mit der Taste wird das Vakuum erhöht und mit der Taste wird es verringert.
  • Seite 22: Einstellen Der Grundfunktionen

    Einstellen der Grundfunktionen ■ Funktionsauswahl-Modus Halten Sie im Messmodus die Taste min. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige [F 0] erscheint. Wählen Sie die Anzeige der Funktion aus, die geändert werden soll, [F Halten Sie die Taste im Funktionsauswahl-Modus min. 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Messmodus zurückzukehren.
  • Seite 23 Parameter Seite werkseitige Einstellung [F 3] Ansprechzeit Siehe Seite 28 2.5 ms [F 4] automatische Voreinstellung Siehe Seite 29 manuell [F 6] Feineinstellung des Anzeigewerts Siehe Seite 31 [F11] Anzeigeauflösung Siehe Seite 32 1/1000 [F80] Energiesparmodus Siehe Seite 33 [F81] Sicherheitscode Siehe Seite 34 [F90] Einstellen aller Funktionen Siehe Seite 35...
  • Seite 24: F0 Funktion Zum Umschalten Der Anzeigeeinheit

    ■ [F 0] Funktion zum Umschalten der Anzeigeeinheit Die Einstellung ist nur bei Produkten mit Funktion zum Umschalten der Anzeigeeinheit möglich. (Es kann zwischen kPa/MPa ausgewählt werden, auch wenn das Produkt nicht über die Funktion zum Umschalten der Anzeigeneinheit verfügt.) <Betrieb>...
  • Seite 25: F1 Einstellen Von Out1

    ■ [F 1] Einstellen von OUT1 Die Ausgangsart für OUT1 kann gewählt werden. Der invertierte Ausgang, der Druckwert und die Hysterese können eingestellt werden. • Liste der Ausgangsmodi -24- NO.ZK2-OM00501...
  • Seite 26: Prüfung Des Ausgangsmodus

    <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder , damit [F 1] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Überprüfen Sie im nächsten Schritt den Ausgangsmodus. Prüfung des Ausgangsmodus Stellen Sie sicher, dass der Schaltpunkt der Anzeige rechts entspricht und fahren Sie mit der nächsten Einstellung fort.
  • Seite 27: F2 Einstellen Von Out2

    ■ [F 2] Einstellen von OUT2 Stellen Sie OUT2 ein. Stellen Sie den invertierten Ausgang, die Ein- und Ausschaltpunkte des Versorgungs-Pilotventils und den Bereich ein, in dem ein Eingang erlaubt ist. Betrieb OUT2 - Versorgungs-Pilotventil: OUT2 wird über das Ansaugsignal eingeschaltet. Der Ansaugvorgang beginnt mit dem Erzeugen des Vakuums.
  • Seite 28: Prüfung Des Invertierten Ausgangs

    <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F 2] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste um die Einstellung zu übernehmen. Stellen Sie im nächsten Schritt den invertierten Ausgang ein. Prüfung des invertierten Ausgangs Stellen Sie sicher, dass der Schaltpunkt der Anzeige rechts entspricht und fahren Sie mit der nächsten Einstellung fort.
  • Seite 29: F3 Einstellen Der Ansprechzeit

    ■ [F 3] Einstellen der Ansprechzeit Wählen Sie die Ansprechzeit des Schaltausgangs. Das Flattern des Ausgangs wird durch Einstellen der Ansprechzeit verhindert. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder , damit [F 3] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Stellen Sie im nächsten Schritt die Ansprechzeit ein.
  • Seite 30: F4 Automatische Voreinstellung

    ■ [F 4] Automatische Voreinstellung Mit dieser Funktion werden die Druckwerte anhand des kontinuierlichen Betriebs automatisch berechnet und eingestellt. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F 4] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Stellen Sie im nächsten Schritt die automatische Voreinstellung ein. Einstellen der automatischen Voreinstellung oder Drücken Sie die Taste...
  • Seite 31 • automatische Voreinstellung Wird die automatische Voreinstellung im Funktionsauswahl-Modus ausgewählt, kann der Schaltpunkt basierend auf dem gemessenen Wert berechnet und gespeichert werden. Der Schaltpunkt wird automatisch optimiert, indem das Ansaugen und Lösen des Werkstücks mehrmals wiederholt wird. (1) Auswahl der automatischen Voreinstellung OUT1 Drücken Sie im Messmodus die Taste , damit „AP1”...
  • Seite 32: F6 Feineinstellung Des Anzeigewerts

    ■ [F 6] Feineinstellung des Anzeigewerts Mit dieser Funktion wird die Feineinstellung des angezeigten Drucks manuell durchgeführt. Sie ist im Bereich 5 % vom angezeigten Druckwert justierbar. ± <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F 6] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Stellen Sie im nächsten Schritt die Feineinstellung des Anzeigewerts ein.
  • Seite 33: F11 Einstellen Der Anzeigeauflösung

    ■ [F11] Einstellen der Anzeigeauflösung Diese Funktion dient der Änderung der Druckanzeigeauflösung. Hiermit kann verhindert werden, dass die Anzeige flackert. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F11] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Stellen Sie im nächsten Schritt die Anzeigeauflösung ein. Einstellen der Anzeigeauflösung oder Drücken Sie die Taste...
  • Seite 34: F80 Einstellen Des Energiesparmodus

    ■ [F80] Einstellen des Energiesparmodus Der Energiesparmodus kann ausgewählt werden. Wenn er ausgewählt ist und 30 Sekunden lang keine Tasten gedrückt werden, schaltet der Druckschalter in den Energiesparmodus um. Die werkseitige Einstellung ist normaler Modus (Energiesparmodus deaktiviert). <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F80] angezeigt wird.
  • Seite 35: F81 Einstellen Des Sicherheitscodes

    ■ [F81] Einstellen des Sicherheitscode Ein Sicherheitscode kann gewählt werden, der bei aktivierter Tastensperre eingegeben werden muss, um diese aufzuheben. Bei der werkseitigen Einstellung muss kein Sicherheitscode eingegeben werden. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F81] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Stellen Sie im nächsten Schritt den Sicherheitscode ein.
  • Seite 36: F90 Einstellen Aller Funktionen

    ■ [F90] Einstellen aller Funktionen Alle Funktionen können nacheinander eingestellt werden. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F90] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Stellen Sie im nächsten Schritt alle Funktionen ein. Einstellen aller Funktionen Drücken Sie die Taste oder um alle Funktionen auszuwählen.
  • Seite 37 • Reihenfolge bei der Einstellung der Funktionen Reihenfolge Funktion Auswahl der Anzeigeeinheit Einstellen des Ausgangsmodus (OUT1) Einstellen des invertierten Ausgangs (OUT1) Einstellen des Drucks (OUT1) Einstellen der Hysterese (OUT1) Einstellen des Ausgangsmodus (OUT2) Einschaltpunkt des Signals des Versorgungs-Pilotventils Ausschaltpunkt des Signals des Versorgungs-Pilotventils Einstellen der Hysterese (OUT2) Einstellung des Bereichs, in dem ein Eingang des Versorgungs-Pilotventils nicht erlaubt ist Einstellen der Ansprechzeit...
  • Seite 38: F96 Prüfung Des Ansaug-Befehlssignals

    ■ [F96] Prüfung des Ansaug-Befehlssignals <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder damit [F96] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Prüfen Sie im nächsten Schritt den Ansaugsignal-Eingang. Prüfung des Status des Eingangs des Ansaug-Befehlssignals Wenn das Eingangssignal nicht eingeht, wird “oFF”...
  • Seite 39: F97 Auswahl Der Kopierfunktion

    ■ [F97] Auswahl der Kopierfunktion (außer PNP-Ausführung) - Die Schaltpunkte (eingestellte Druckwerte) und alle sonstigen Funktionen (außer dem korrigierten Wert der Feineinstellung des Anzeigewerts) können kopiert werden. - Die Kopierfunktion kann aktiviert werden, wenn die Ausgangs- und Einheitenspezifikation die gleiche ist. - Die Schaltpunkte können auf bis zu 10 Schalter gleichzeitig kopiert werden.
  • Seite 40 Der Copy-Ready-Status wird auch bei ausgeschalteter Spannungsversorgung aufrechterhalten. Die Spannungsversorgung des Slave-Schalters wird eingeschaltet. ∗: Der Kopiervorgang wird gestartet, wenn die Taste auf dem Master-Druckschalter innerhalb von 3 Sekunden nach dem Einschalten der Spannungsversorgung des Slave-Druckschalters gedrückt wird. Master-Druckschalter Slave-Druckschalter Senden/ Blinken Blinken...
  • Seite 41: F98 Überprüfung Der Ausgänge Out1 Und Out2

    ■ [F98] Überprüfung der Ausgänge OUT1 und OUT2 Diese Funktion dient der Überprüfung der Schaltausgänge. Jeder Ausgang kann manuell ON/OFF geschaltet werden. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder , damit [F98] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Überprüfen Sie im nächsten Schritt den Ausgang. Ausgangsüberprüfung Drücken Sie die Taste oder...
  • Seite 42 Überprüfung des Ausgangs OUT2 Drücken Sie die Taste oder , um die Überprüfung des Ausgangs OUT2 Halten Sie Drücken Sie nach der Rückkehr die Taste zum [n](normalen Ausgang) die min. Taste , um die 2 Sekunden Ausgangsüberprüfung abzuschließen. lang gedrückt. Die Einstellung der [F98] Überprüfung des Ausgangs ist abgeschlossen Messmodus.
  • Seite 43: F99 Zurücksetzen Auf Werkseitige Einstellung

    ■ [F99] Zurücksetzen auf werkseitige Einstellung Wenn die Einstellung des Druckschalters nicht mehr sicher ist, kann die werkseitige Einstellung wiederhergestellt werden. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder , damit [F 99] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Setzen Sie im nächsten Schritt die Einstellung auf die werkseitige Einstellung zurück.
  • Seite 44: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen ○ Anzeige des Höchst-/Tiefstwertes Das max. (min.) Vakuum wird ab dem Anlegen der Spannung erfasst und aktualisiert. Um den Höchstwert anzuzeigen, muss die Taste min. 1 Sekunde lang gedrückt werden. Das max. Vakuum und „Hi” blinkt und wird gehalten. Drücken Sie erneut min.
  • Seite 45 <Betrieb ― mit Sicherheitscode-> • Sperren (1) Halten Sie im Messmodus die Taste min. 5 Sekunden lang gedrückt. [UnL] wird angezeigt. (2) Drücken Sie die Taste oder um die Tasten zu sperren [LoC]. (3) Schließen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste •...
  • Seite 46: Wartung

    • Ändern des Sicherheitscodes Werkseitig ist der Sicherheitscode auf [000] voreingestellt, er kann jedoch geändert werden. <Betrieb> (1) Führen Sie nach Beenden der Tastensperre-Einstellung die drei Schritte zur Freigabe der Tastensperre durch. (Seite 44, „3,”). (2) Halten Sie nach Eingabe des Sicherheitscodes und Wechseln der Anzeige auf [UnL] die Tasten gleichzeitig min.
  • Seite 47: Fehlersuche

    Druckschalter wiederhergestellt werden kann, lässt dies darauf schließen, dass die Ursache ein beschädigter Druckschalter war. Die Beschädigung des Druckschalters ist möglicherweise auf die Betriebsumgebung zurückzuführen (Netzwerkaufbau usw.). Kontaktieren Sie in diesem Fall SMC zwecks Gegenmaßnahmen. Der Druckschalter Der Schaltausgang ist...
  • Seite 48 Die Anzeige Die Anzeige ist nicht Siehe schwankt. normal. Ref.-Nr. 7. Die Anzeige Siehe erlischt. nein Ref.-Nr. 8. Die Anzeige setzt Siehe aus. Ref.-Nr. 9. Siehe Die Anzeige blinkt. Ref.-Nr. 9. Unterschiedliche Druckanzeige bei Siehe Verwendung von 2 oder Ref.-Nr. 10. mehr Druckschaltern.
  • Seite 49: Querverweis Zur Fehlersuche

    •n Querverweis zur Fehlersuche Fehler Mögliche Problem Suchmethode Gegenmaßnahme Pos. Ursache • Ausgang bleibt (1) Überprüfen Sie den eingestellten (1) Setzen Sie die eingeschaltet. Druckwert. Druckeinstellungen Betriebsanzeige falsche (2) Überprüfen Sie die Einstellungen zurück. bleibt eingeschaltet. Druckeinstellung der Hysterese und der (2) Setzen Sie die •...
  • Seite 50 Fehler Problem Mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme Pos. (1) Überprüfen Sie, ob der (1),(2) Schließen Sie eine Ausgangsstrom 80 mA oder mehr beträgt. geeignete Last an. (2) Überprüfen Sie, ob die (3) Verwenden Sie ein Relais spezifizierte Last mit Funkenlöschung oder angeschlossen ist.
  • Seite 51 Fehler Problem Mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme Pos. Überprüfen Sie, ob die falsche Spannungs- Versorgungsspannung innerhalb Die Versorgungsspannung versorgung des Bereichs von 24 VDC ±10% beträgt 24 VDC ±10%. liegt. Überprüfen Sie die Verdrahtung der Spannungsversorgung. fehlerhafte Überprüfen Sie, ob der braune oder Korrigieren Sie die Verdrahtung Der Anzeigewert Verdrahtung...
  • Seite 52 Fehler Mögliche Problem Suchmethode Gegenmaßnahme Ursache Pos. Installieren Sie einen Filter mit 5 μm, um das Eindringen von Fremdkörpern in den Überprüfen Sie, ob Fremdkörper Druckanschluss zu verhindern. Fremdkörper in den Druckanschluss Entleeren Sie außerdem den Filter eingedrungen sind. regelmäßig, um Kondensatablagerungen zu verhindern.
  • Seite 53 Fehler Problem Mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme Pos. (1) Überprüfen Sie den Anschluss • Kopierfunktion- fehlerhafte an der „FUNC”-Klemme. Korrigieren Sie die Verdrahtung. Fehler Verdrahtung (2) Überprüfen Sie die Verdrahtung • Kopieren nicht der Spannungsversorgung. möglich. Produktausfall Tauschen Sie das Produkt aus. (1) Korrigieren Sie die (1) Überprüfen Sie den Anschluss Verdrahtung.
  • Seite 54: Fehlercodes

    Wird bei einem internen Datenfehler Ist ein Zurücksetzen nicht möglich, Systemfehler angezeigt. muss eine Untersuchung von der SMC Corporation durchgeführt werden. Kann der Fehler trotz der oben aufgeführten Maßnahme nicht zurückgesetzt werden, setzen Sie sich bitte mit SMC in Verbindung. -53- NO.ZK2-OM00501...
  • Seite 55: Spezifikation

    Spezifikation ■ Technische Daten Nenndruckbereich 100.0 bis -100.0 kPa Einstelldruckbereich 105.0 bis -105.0 kPa Prüfdruck 500 kPa kleinste Anzeigeeinheit 0.1 kPa verwendbare Medien Druckluft, Edelgase, nicht brennbare Gase Versorgungsspannung 24 VDC ±10 %, Welligkeit max. 10 % (mit Verpolungsschutz) pk-pk Stromaufnahme max.
  • Seite 56 Revisionen Anm.: Die Angaben können ohne vorherige Ankündigung, und ohne dass daraus eine Verpflichtung für den Hersteller entsteht, geändert werden. © 2011 SMC Corporation Alle Rechte vorbehalten NO.ZK2-OM00501...

Inhaltsverzeichnis