Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

THERMOELEKTRISCHES TAUCHBAD
MODELL / Serie / Produktnummer
Modell-Nr. INR-244-780
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Übertragen des Inhalts dieser Anleitung, sei es
ganz oder teilweise, ist ohne die Zustimmung der SMC Corporation nicht gestattet.
Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Einsichtnahmen auf
PRODUKTNAME
INR-244-781
INR-244-782
© 2014 SMC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
Dok.-Nr. HEC-OM-S002
Aug 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC INR-244-780

  • Seite 1 INR-244-781 INR-244-782 Das Kopieren, Vervielfältigen oder Übertragen des Inhalts dieser Anleitung, sei es ganz oder teilweise, ist ohne die Zustimmung der SMC Corporation nicht gestattet. Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Einsichtnahmen auf © 2014 SMC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für das thermoelektrische Tauchbad von SMC entschieden haben (im Folgenden als „Produkt“ bezeichnet). Bei SMC sind wir stets bestrebt, unseren Kunden Temperiergeräte zu bieten, die den höchsten Qualitäts- und Leistungsansprüchen genügen und auf Original-SMC-Technologie beruhen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HEC-OM-S002 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Sicherheitshinweise ............. 1-1 „Gefahr“, „Warnung“ und „Achtung“ in dieser Bedienungsanleitung....1-1 1.1.1 Gewichtung der Gefahren ....................1-1 1.1.2 Definition von „schweren Verletzungen“ und „leichten Verletzungen“ ..........1-2 1.1.3 Symbole ..........................1-2 Warnschilder ......................1-4 1.2.1 Bedeutung der Warnschilder....................1-4 1.2.2 Position der Warnschilder ....................
  • Seite 4 6.1.3 Wellenbildung der Flüssigkeitsoberfläche prüfen ..............6-2 Vor der Rücksendung des Produkts ................ 6-3 Kapitel 7 Anhang .................. 7-1 Außenabmessungen....................7-1 7.1.1 INR-244-780 ........................7-1 7.1.2 INR-244-781 ........................7-2 7.1.3 INR-244-782 ........................7-3 Technische Daten ...................... 7-4 Leistungskurven ......................7-5 7.3.1...
  • Seite 5: Kapitel 1 Sicherheitshinweise

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise Kapitel 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Systems die in dieser Anleitung beschriebenen wichtigen Sicherheitshinweise aufmerksam durch. 1.1 „Gefahr“, „Warnung“ und „Achtung“ in dieser Bedienungsanleitung 1.1.1 Gewichtung der Gefahren Diese Sicherheitshinweise sollen vor gefährlichen Situationen und/oder Sachschäden schützen.
  • Seite 6: Definition Von „Schweren Verletzungen" Und „Leichten Verletzungen

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.1.2 Definition von „schweren Verletzungen“ und „leichten Verletzungen“  „Schwere Verletzungen“ Dieser Begriff beschreibt Verletzungen, wie z. B. Erblindung, Wunden, Verbrennungen, Erfrierungen, Stromschläge, Knochenbrüche, Vergiftungen usw. die Folgen verursachen, die eine Einlieferung in ein Krankenhaus bzw. einen langen Krankenhausaufenthalt erfordern.
  • Seite 7: Symbol Für Korrosion

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise  Symbol für Korrosion Dieses Symbol warnt vor chemischer Korrosion. Lesen Sie bei Verwendung flüssiger Chemikalien die Sicherheitsdatenblätter sorgfältig und wenden Sie die entsprechenden Schutzmaßnahmen an.  Symbol für Gefahr durch Einatmen Dieses Symbol warnt vor dem Einatmen von Chemikalien.
  • Seite 8: Warnschilder

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.2 Warnschilder Die Warnschilder werden an den Systembereichen angebracht, bei denen mögliche Gefahren während des Betriebs und der Wartung des Systems bestehen. Die Größen und Farben der Warnschilder sind derart gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit des Bedieners auf sich ziehen. Zusätzlich zum Warnhinweistext enthalten sie Symbole.
  • Seite 9: Position Der Warnschilder

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.2.2 Position der Warnschilder Warnhinweis Abb. 1-1 Position der Warnschilder 1.3 Position des Alarmschilds Alarmschild Abb. 1-2 Position des Alarmschilds 1.3 Position des Alarmschilds...
  • Seite 10: Position Des Leitungs-/Anschlussschilds

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.4 Position des Leitungs-/Anschlussschilds Leitungs-/Anschlussschild Abb. 1-3 Position des Leitungs-/Anschlussschilds 1.5 Position des Typenschilds Abb. 1-4 Position des Typenschilds 1.4 Position des Leitungs-/Anschlussschilds...
  • Seite 11: Sicherheitsmaßnahmen

    Das hier beschriebene Produkt wurde für die friedliche Nutzung in Fertigungsunternehmen entwickelt. Wenn Sie das Produkt in anderen Wirtschaftszweigen verwenden möchten, müssen Sie SMC vorher informieren und bei Bedarf entsprechende technische Daten aushändigen oder einen gesonderten Vertrag unterzeichnen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an SMC.
  • Seite 12: Persönliche Schutzausrüstung

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise ACHTUNG  Halten Sie in Bezug auf die Kühl- und Heizleistung den Sicherheitsfaktor ein.  Nach dem Wiedereinschalten des Gerätes warten Sie mindestens 3s nach Erlöschen der Hinweise auf der Anzeige, bevor Sie das Gerät bedienen. 1.6.2 Persönliche Schutzausrüstung ACHTUNG...
  • Seite 13: Sicherheitsverriegelungen

    HEC-OM-S002 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 1.7 Sicherheitsverriegelungen Dieses Produkt ist zur Gewährleistung der Sicherheit mit folgenden Sicherheitsverriegelungen ausgestattet. *Stellen Sie vor dem Zurücksetzen einer Verriegelung sicher, dass die Ursache für die Aktivierung der Verriegelung behoben ist. Tabelle 1-2 Liste der Sicherheitsverriegelungen Status des Produkts bei Pos.
  • Seite 15: Kapitel 2 Beschreibung Und Funktion Der Einzelnen Teile

    HEC-OM-S002 Kapitel 2 Beschreibung und Funktion der einzelnen Teile Kapitel 2 Beschreibung und Funktion der einzelnen Teile Abb. 2-1 Thermoelektrisches Tauchbad Tabelle 2-1 Thermoelektrisches Tauchbad Pos. Beschreibung Funktion Für verschiedene Anzeigen und zum Eingeben der ① Schalttafelanzeige Einstellungen. Haupt-Netzschalter ② Zum EIN-/AUS-Schalten des Produkts.
  • Seite 17: Kapitel 3 Transport Und Installation

    3. Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehene Bewegungen des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern. Bitte wenden Sie sich an SMC und treffen Sie geeignete  Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1.
  • Seite 18: Installation

    HEC-OM-S002 Kapitel 3 Transport und Installation 3.2 Installation 3.2.1 Installationsbedingungen ACHTUNG  Sehen Sie einen ausreichenden Freiraum vor, um auf den Haupt-Netzschalter und die Kabelanschlüsse zugreifen zu können.  Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung um den Abzug des Dampfes der Flüssigkeit zu gewährleisten. ...
  • Seite 19: Installation Im Reinraum

    HEC-OM-S002 Kapitel 3 Transport und Installation  Umgebungen, in denen statische Elektrizität entladen wird und Bedingungen, unter denen dieses Produkt statischer Elektrizität ausgesetzt ist.  Umgebungen, in denen hochfrequente Strahlung erzeugt wird (inkl. Radio-Frequenz-Geräte, wie z. B. Mobiltelefone und Transceiver). ...
  • Seite 20: Installation Der Befestigungselemente

    HEC-OM-S002 Kapitel 3 Transport und Installation 3.2.4 Installation der Befestigungselemente  Wenn eine Befestigung erforderlich ist, verwenden Sie die M6-Schrauben, die sich an der Seite und auf der Unterseite des Produkts befinden. Die Schraube darf nicht 30 mm oder tiefer in das Produkt eingeführt werden. ...
  • Seite 21: Verdrahtung

    HEC-OM-S002 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3 Verdrahtung WARNUNG  Die Verdrahtungsarbeiten dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal ausgeführt werden.  Stellen Sie vor der Verdrahtung sicher, dass die Spannungsversorgung unterbrochen ist.  Verdrahtungsarbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn das System spannungsfrei ist.
  • Seite 22: Spezifikation Der Spannungsquelle

    Sicherungsautomaten wird empfohlen. Nenn-Kriechstrom: max. 30 mA. Tabelle 3-2 Elektrische Spezifikationen der Spannungsversorgung Modellnummer Spannung Nennstrom INR-244-780 einphasig 5,5 A (bei 100 V AC) ~ 2,5 A INR-244-781 100 V AC ~ 240 V AC +/-10 %, 50/60 Hz (bei 240 V AC) INR-244-782 (Überspannungskategorie I oder II)
  • Seite 23: Anschluss Für Externe Geräte

    HEC-OM-S002 Kapitel 3 Transport und Installation 3.3.3 Anschluss für externe Geräte Das Kommunikationskabel wird kundenseitig bereitgestellt und muss den Angaben der folgenden Tabelle entsprechen.  EtherCAT-Stecker M8-Stecker (Buchse) Tabelle 3-5 Kommunikationsstecker Pin-Nr. Inhalt Abb. 3-3 Ether CAT-Stecker M8-Stecker (Buchse) 3.3.4 Verdrahtung WARNUNG ...
  • Seite 24: Installation Der Anlagenwasserleitungen

    HEC-OM-S002 Kapitel 3 Transport und Installation 3.4 Installation der Anlagenwasserleitungen  Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht gebogen bzw. geknickt ist, um den Durchfluss des Anlagenwassers zu gewährleisten.  Schließen Sie die Steckverbindungen an die mit „IN“ und „OUT“ markierten Anschlüsse des Produktes für den Ein- und Auslass des Anlagenwassers an.
  • Seite 25: Kapitel 4 Systeminstallation

    HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation Kapitel 4 Systeminstallation 4.1 Prüfung vor der Installation Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Produkts die folgenden Punkte.  Stellen Sie sicher, dass das Produkt in horizontaler Position installiert ist. Siehe 3.2 Installation  Stellen Sie sicher, dass das Netzanschlusskabel, die Erdung, der Alarmausgang und die Kommunikationskabel korrekt angeschlossen sind.
  • Seite 26: Anlagenwasser-Durchlauf

    HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation 4.2.2 Anlagenwasser-Durchlauf Lassen Sie das Anlagenwasser durchlaufen. Stellen Sie sicher, dass keine Anlagenwasser-Leckage vorliegt. ACHTUNG  Prüfen Sie, ob sich das passende Medium im Tauchbad befindet.  Bei einer parallelen Auslegung der Anlagenwasser-Leitungen ist der Durchfluss möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 27 HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation Tabelle 4-3 Tauchbadkapazität Modellnummer Tauchbadkapazität (ungefährer Wert) INR-244-780 10,2 Liter INR-244-781 23,1 Liter INR-244-782 19,6 Liter ACHTUNG  Kein Leitungswasser oder hartes Wasser verwenden. Bei Verwendung dieser Wasserarten kann es zu einem internen Pumpenausfall und zu einer Leistungsminderung durch Kalkablagerungen kommen.
  • Seite 28: Einfüllen Der Tauchbadflüssigkeit

    HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation 4.3.2 Einfüllen der Tauchbadflüssigkeit  Stellen Sie sicher, dass der Ablassanschluss verschlossen ist.  Vergewissern Sie sich, dass das Sieb korrekt montiert ist.  Füllen Sie die Tauchbadflüssigkeit langsam ein.  Keine Tauchbadflüssigkeit in den Controller einfüllen. ...
  • Seite 29: Spannungsversorgung Einschalten

    HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation 4.4 Spannungsversorgung einschalten Stellen Sie sicher, dass der Haupt-Netzschalter ausgeschaltet ist. Schalten Sie den Netzschalter auf der Primärseite ein (Seite mit Ihrer Anlage). Schalten Sie den Haupt-Netzschalter ein. Die Schalttafelanzeige zeigt die aktuelle Temperatur der Tauchbadflüssigkeit nach ca.
  • Seite 30 HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation  Alarm auf der Anzeige Anzeige Inhalt Anzeige bei zu hohem Temperatursensor Wert. Anzeige bei Kurzschluss eines Temperatursensors. Anzeige bei Speicherfehler des Controllers. Anzeige bei A/D-Wandlerfehler des Controllers. Bedeutung des Alarms, wenn die ALARM-LED leuchtet • Wenn die Ausgangsspannung des Controllers abnimmt. •...
  • Seite 31: Sicherheitshinweise Für Die Betriebskontrolle

    HEC-OM-S002 Kapitel 4 Systeminstallation 4.6 Sicherheitshinweise für die Betriebskontrolle  Wenn während des Betriebs ein Alarm erzeugt wird, siehe Seite 5-12, „5.2.1Beschreibung der Alarme“ für Abhilfemaßnahmen.  Wenn Anlagenwasser mit einer niedrigen Temperatur zugeführt wird, kann es zu Taukondensation kommen, was die internen elektrischen Bauteile beschädigen kann.
  • Seite 33: Kapitel 5 Betrieb

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb Kapitel 5 Betrieb 5.1 Funktion der Schalttafelanzeige 5.1.1 Bezeichnung und Funktionen der Schalttafelanzeige Elemente ① ② ⑨ ⑧ ⑦ ⑩ ⑪ ⑤ ⑥ ③ ④ Abb. 5-1 Bezeichnung und Funktionen der Schalttafel und Anzeige Tabelle 5-1 Bezeichnung und Funktionen der Schalttafel und Anzeige Pos.
  • Seite 34: Einstellen Der Daten

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.2 Einstellen der Daten Der Controller verfügt über zwei Modi: den Betriebsmodus und den Einstellmodus. Die Modi haben die folgenden Inhalte.  Betriebsmodus: für die alltägliche Verwendung.  Einstellmodus: für das manuelle Einstellen der Steuerwerte.  Modusauswahl ...
  • Seite 35: Wahl Des Betriebsmodus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.3 Wahl des Betriebsmodus Wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet wird, befindet sich das Produkt im Betriebsmodus. Die Zieltemperatur wird zusammen mit der aktuell gemessenen Temperatur angezeigt. Mit jedem Betätigen der [MODE]-Taste wechselt die Anzeige des Betriebsmodus wie folgt: Modusanzeige <1>...
  • Seite 36: Beschreibung Des Betriebsmodus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.4 Beschreibung des Betriebsmodus <1> Anzeige der Soll- & Ist-Temperatur und Einstellung der Soll-Temperatur Festlegen der Zieltemperatur Einstellung mit der Taste [▲] oder [▼] Funktion Anzeige der aktuellen Temperatur (PV) und der Zieltemperatur (SV) Einstellbereich 0,00 ~ 60,00 Anfangswert 25,00 [Tipps]...
  • Seite 37 HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb <4> Kühlausgang-Anzeige Funktion Anzeige des Kühlausgangs-Verhältnisses Anzeigebereich 0,0 ~ 100,0 % 5.1 Funktion der Schalttafelanzeige...
  • Seite 38: Wahl Des Einstellmodus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.5 Wahl des Einstellmodus Sie können den Einstellmodus aufrufen, indem Sie die [MODE]-Taste ca. 2 s lang gedrückt halten. Wenn Sie die [MODE]-Taste erneut ca. 2 s gedrückt halten, wird vom Einstellmodus wieder in den Betriebsmodus gewechselt. Bei Wahl des Einstellmodus erscheint „...
  • Seite 39: Wahl Des Anfangs-Einstellmodus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.6 Wahl des Anfangs-Einstellmodus Sie aktivieren den Anfangs-Einstellmodus, indem Sie „03“ im Einstellmodus „ “ wählen. Mit jedem Betätigen der [MODE]-Taste wechselt der Betriebsmodus wie folgt: Modusanzeige Zeigt an, dass der Tastensperre-Einstellmodus aktiviert ist.  [MODE]-Taste (bei diesem Produkt nicht verwendet) ...
  • Seite 40: Wahl Des Steuerungs-Einstellmodus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.8 Wahl des Steuerungs-Einstellmodus Sie aktivieren den Steuerungs-Einstellmodus, indem Sie „04“ im Einstellmodus „ “ wählen. Mit jedem Betätigen der [MODE]-Taste wechselt der Betriebsmodus wie folgt: Modusanzeige Zeigt an, dass der Steuerungs-Einstellmodus aktiviert ist.  [MODE]-Taste <1>...
  • Seite 41: Beschreibung Des Steuerungs-Einstellmodus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.9 Beschreibung des Steuerungs-Einstellmodus <1> Einstellung des Steuerungsmodus Einstellung des Steuerungsmodus. Funktion Auswahl über die Taste [▲] oder [▼]. Temperaturüberwachung aktiviert ・ Temperaturüberwachung deaktiviert nicht verwendet) wählbare Modusart nicht verwendet) : nicht verwendet) Anfangseinstellung ACHTUNG  bzw.
  • Seite 42 HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb <4> Einstellung der Vorlaufzeit Zur Einstellung des Vorlaufzeit des PID-Reglers. Funktion Einstellung mit der Taste [▲] oder [▼] 0 ~ 3600 s Einstellbereich Bei Einstellung von „0“ wird die Vorlaufsteuerung deaktiviert. Anfangswert <5> Einstellung des Heiz-Proportionalzyklus Einstellung des Heiz-Proportionalzyklus.
  • Seite 43: Anfangswert Und Einstellbereich Für Jeden Modus

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.1.10 Anfangswert und Einstellbereich für jeden Modus Tabelle 5-2 Anfangswert und Einstellbereich für jeden Modus Beschreibung Modusanzeige Einstellbereich Anfangswert Einstellen der Zieltemp. 0,00 bis 60,00 25,00 entsprechend dem Offset-Einstellung -1,00 bis 1,00 Inspektionsprotokoll Heizausgang-Anzeige - - Kühlausgang-Anzeige -...
  • Seite 44: Alarme

    HEC-OM-S002 Kapitel 5 Betrieb 5.2 Alarme 5.2.1 Beschreibung der Alarme Tabelle 5-3 Beschreibung der Alarme EtherCAT Alarmbezeichnung/Beschreibung Controller Reset High temp. sensor value (zu hoher Temp.-Sensor Wert) Temperatur- Der Temperatursensor wird sensor-Austausch abgeschaltet. 2000:01,3h (Spannungs- Low temp. sensor value (zu versorgung OFF) niedriger Temp.-Sensor Wert) Temperatursensor-Kurzschluss.
  • Seite 45: Fehlersuche

    Reparatur bei SMC einsenden. Der Füllstandsschalter ist nicht Wenn die Montagefläche nicht horizontal vertikal montiert. Der ist, das Produkt zur Reparatur bei SMC Schwimmer bewegt sich nicht. einsenden. Wenn die Störung fortbesteht, wenn der Schwimmer angehoben und Spannung Füllstandsschalter-Störung zugeführt wird, den Füllstandsschalter...
  • Seite 46 SMC für die Reparatur kontaktieren. Prüfen, ob der Temperatursensor und Der Temperatursensor hat einen dessen Kabel einen Kurzschluss haben. Kurzschluss. Bei einem Kurzschluss SMC für die Reparatur kontaktieren. Die interner Temperatur dieses Produkts Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen ist zu hoch und die DC-Spannungs- nicht verstopft sind.
  • Seite 47: Kapitel 6 Wartung

    HEC-OM-S002 Kapitel 6 Wartung Kapitel 6 Wartung 6.1 Regelmäßige Wartung  Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass das Sieb nicht verstopft ist.  Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Konzentration der Tauchbadflüssigkeit (Die Ethylenglykolkonzentration muss unter 50 % liegen).  Tauschen Sie die Tauchbadflüssigkeit in regelmäßigen Abständen aus.
  • Seite 48: Ablassen Der Tauchbadflüssigkeit

    HEC-OM-S002 Kapitel 6 Wartung 6.1.1 Ablassen der Tauchbadflüssigkeit  Halten Sie das Produkt an (schalten Sie den Haupt-Netzschalter aus und unterbrechen Sie die Anlagenwasserzufuhr) und ziehen Sie vor dem Ablassen alle angeschlossenen Kabel und Leitungen ab.  Bitte sehen Sie eine Schnellkupplung (PLCD16004) vor und lassen Sie die Flüssigkeit über den Ablass ab.
  • Seite 49: Vor Der Rücksendung Des Produkts

    HEC-OM-S002 Kapitel 6 Wartung 6.2 Vor der Rücksendung des Produkts  Dieses Produkt muss für Reparatur- und Wartungsarbeiten an SMC zurückgesandt werden. In der Regel können Reparatur- und Wartungsarbeiten nicht vor Ort durchgeführt werden.  Bei unseren Vertriebshändlern erhalten Sie den entsprechenden „Rücksendungsantrag“.
  • Seite 51: Kapitel 7 Anhang

    HEC-OM-S002 Kapitel 7 Anhang Kapitel 7 Anhang 7.1 Außenabmessungen 7.1.1 INR-244-780 2xM6 4xM6 Abb. 7-1 Gesamtabmessungen des Produkts (INR-244-780) Abb. 7-2 Tauchbadabmessungen (INR-244-780) 7.1 Außenabmessungen...
  • Seite 52: Inr-244-781

    HEC-OM-S002 Kapitel 7 Anhang 7.1.2 INR-244-781 2xM6 4xM6 Abb. 7-3 Gesamtabmessungen des Produkts (INR-244-781) Abb. 7-4 Tauchbadabmessungen (INR-244-781) 7.1 Außenabmessungen...
  • Seite 53: Inr-244-782

    HEC-OM-S002 Kapitel 7 Anhang 7.1.3 INR-244-782 2xM6 4xM6 Abb. 7-5 Gesamtabmessungen des Produkts (INR-244-782) Abb. 7-6 Tauchbadabmessungen (INR-244-782) 7.1 Außenabmessungen...
  • Seite 54: Technische Daten

    HEC-OM-S002 Kapitel 7 Anhang 7.2 Technische Daten Tabelle 7-1 Technische Daten thermoelektrisches Tauchbad INR-244 Modell-Nr. -780 -781 -782 Steuerung PWM-Regler für automatische Umschaltung Kühl-/Heizvorgang Kühl-/Heizmethode Peltier-Element (wassergekühlt) Betriebstemperaturbereich 0,0 bis 60,0 C (5 C oder mehr für Wasser) (Anm. 1 & 5) Temp.-Stabilität +/- 0,03 C (Anm.
  • Seite 55: Leistungskurven

    Flüssigkeitsmaß: max. Flüssigkeitsstand Cooling water: 25 C, 3L/min Kühlwasser: 25 ºC, 3 l/min INR-244-782 Von außen durch einen Deckel abgedichtet Shut out from outside with a lid INR-244-781 INR-244-780 Zeit (Minuten) Time(minutes) Abb. 7-7 Kühlleistung 7.3.2 Heizleistung INR-244-780 INR-244-781 Ambient tempeature: 25 Umgebungstemperatur: 25 ºC...
  • Seite 56: Anlagenwasser-Druckverlust

    HEC-OM-S002 Kapitel 7 Anhang 7.3.3 Anlagenwasser-Druckverlust 0.020 0,020 0.018 0,018 0.016 0,016 0.014 0,014 0.012 0,012 INR-244-780/INR-244-781/INR-244-782 0,010 0.010 0,008 0.008 0,006 0.006 0,004 0.004 0,002 0.002 0,000 0.000 Kühlwasser-Durchflussrate (l/min) Cooling water flow rate (L/min) Abb. 7-9 Anlagenwasser-Druckverlust 7.4 Gültige Normen/Richtlinien Das thermoelektrische Tauchbad erfüllt die folgenden Normen/Richtlinien.

Diese Anleitung auch für:

Inr-244-781Inr-244-782

Inhaltsverzeichnis